• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

LED dimmbar?

BlueGerbil

Geowizard
Eine ganz laienhafte Frage - ich las hier, das ihr LEDs so programmiert, das sie dimmbar werden.

Ich habe einen LED Scheinwerfer, den ich gerne dimmbar machen würde. Dieser arbeitet von 9-48V, d.h. egal wieviel Spannung anliegt, "es kommt vorne immer gleich viel Licht raus".

Wäre nun eine Schaltung denkbar/baubar/bezahlbar, das ich die Helligkeit in 3-4 Stufen regeln kann?

Bitte um "Erleuchtung"...
 
Wenn Dein Scheinwerfer aus vielen einzelnen LEDs aufgebaut ist, könnte man als einfache Variante zur Leistungsreduzierung einfach 50%, 75%, 90% o.ä. der LEDs abschalten.
In der Regel wird es aber eher so gemacht, dass alle LEDs (oder eine einzelne Leistungs-LED) ständig ein- und ausgeschaltet werden und dabei das Verhältnis von ein zu aus je nach gewünschter Leistung variiert wird (PWM). Der Schaltvorgang ist so schnell (z.B. 100 mal in der Sekunde), dass das humane Auge diesen nicht direkt wahr nimmt. Im Regen kann man ihn bei vielen Lampen aber doch wahrnehmen. Dann ziehen die vor der Nase herabfallenden Regentropfen je nach Leistungsstufe unterschiedlich lange, helle Streifen.
Manche Atmels haben einen PWM-Ausgang, diskret lässt sich so etwas aber auch aufbauen. Die Umsetzung hängt aber auch einfach von den Gegebenheiten Deiner Lampe ab (Platz im Gehäuse, Art der vorhandenen Strom-/Spannungsreglers, ..).
 

thomas_st

Geowizard
BlueGerbil schrieb:
Eine ganz laienhafte Frage - ich las hier, das ihr LEDs so programmiert, das sie dimmbar werden.
Nicht die LED direkt, sondern den Tiny der sie ansteuert.

BlueGerbil schrieb:
Ich habe einen LED Scheinwerfer, den ich gerne dimmbar machen würde. Dieser arbeitet von 9-48V, d.h. egal wieviel Spannung anliegt, "es kommt vorne immer gleich viel Licht raus".
Bis 48V? Ok! Also auf jedenfall eine geregelte Ansteuerung der LED(s).

BlueGerbil schrieb:
Wäre nun eine Schaltung denkbar/baubar/bezahlbar, das ich die Helligkeit in 3-4 Stufen regeln kann?
Wie kruemelmonster schon schrieb: wir haben gerade über eine PWM diskutiert, dabei wird die LED schnell ein und ausgeschaltet, mit variablem Verhältnis zwischen "Ein" zu "Aus". Das Auge kann diesem nicht mehr ohne weiteres folgen und die LED erscheint gedimmt. Dabei haben wir hier natürlich den Vorteil, dass wir an alle Bauteile herankommen - das kann bei Deiner Lampe anders sein. bei einer Fenix z.B. würde ich einen solchen Umbau als unmöglich ansehen.

Andererseits müsste man sich auch Gedanken machen (bzw. ausprobieren) wie PWM und eingebauter Stromregler der Lampe interferieren: ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Regler es mögen, wenn sie im NF-Bereich ein und ausgeschaltet werden, bzw. ihre Last ein und ausgeschaltet wird.

Lange Rede, kurzer Sinn: müsste man ausprobieren, kann man allgemein nicht sagen.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

schnasemann

Geocacher
die meisten Stromregler haben für sowas einen Steuereingang, der mit PWM angesteuert werden kann. Aber da muss einfach (wie Jonny 5 schon sagte) mehr Input her, dann kann man da konkret werden.
 

radioscout

Geoking
Dimmen über die Versorgungsspannung scheidet aus da Dein Scheinwerfer geregelt ist.
Dimmen mit PWM wird wahrscheinlich nicht funktionieren und kann evtl. den Scheinwerfer beschädigen.
Hast Du nähere Informationen über den Scheinwerfer? Kannst Du ihn öffnen und die Innereien fotografieren? Oft erkennt man, wie die Regelung aufgebaut ist und ob und wie man die Helligkeit steuern kann.
 
OP
BlueGerbil

BlueGerbil

Geowizard
Aufschrauben läßt der sich wahrscheinlich, ist nur Aufwand, da er "diebstahlgesichert" montiert ist. Mal schauen, ob ich vom Hersteller was bekomme.

Wenn ich die PWM-Technik richtig verstehe, wird der Scheinwerfer dabei ja permanent an- und ausgeschaltet - das klingt mir nicht nach "langer Lebensdauer", eher nach "Streß" für die Komponenten.

Ich glaub, das lass ich lieber und schalte ihn halt nur dann ein, wenn ich "ganz viel Licht" brauche.
 

thomas_st

Geowizard
BlueGerbil schrieb:
Wenn ich die PWM-Technik richtig verstehe, wird der Scheinwerfer dabei ja permanent an- und ausgeschaltet
Richtig, und zwar 100 und mehr Mal pro Sekunde.

BlueGerbil schrieb:
- das klingt mir nicht nach "langer Lebensdauer", eher nach "Streß" für die Komponenten.
Der LED macht das nichts, aber die Reger werden es vermutlich nicht mögen / Ausnahme (siehe schnasemanns Posting): sie haben einen PWM-Eingang und sind damit entsprechend ausgerüstet.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 
OP
BlueGerbil

BlueGerbil

Geowizard
Yo, dann hat das keinen Sinn für mich - ich riskiere keine 900,- für das Feature.

Danke für die Infos!
 

jennergruhle

Geoguru
Wenn die vorhandene Regelung einen einstellbaren Sollstrom hat, könnte man darüber auch die Helligkeit regeln. Die Versorgungsspannung wird zwar ausgeregelt, aber die Helligkeit hängt eben auch von Strom durch die LEDs ab. Eine Eingriff in die Schaltung wird das aber auch nicht gehen.
 
Oben