Mir ist im Zweifelsfall auch lieber ich hab was im Forum gelesen als keine Ahnung und tu darum nix.
Der Sani möge posten was ihm spontan in die Tastatur fällt!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Motorradunfall: Helm abnehmen, oder nicht ?
Moderator: MaxED9
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13350
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Motorradunfall: Helm abnehmen, oder nicht ?
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
-
- Geowizard
- Beiträge: 1121
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 00:32
- Wohnort: 45133 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Motorradunfall: Helm abnehmen, oder nicht ?
Wenn er selbst handlungsfähig ist, kann er sich selbst entscheiden, wird den Helm aber mit ziemlich Sicherheit abnehmen.cacher_cl hat geschrieben:Was dann zwangsläufig wieder die unendliche Diskussion aufwirft, Helm abnehmen oder auflassen...
Nur für mich mal aus Interesse.
Angenommen, der verunfallte Motorradfahrer liegt da, ist Ansprechbar, also Atmung und alles intakt. In diesem Fall würde ich seinen Helm doch erstmal da lassen wo er ist.
Ja, unbedingt. Vor 20 Jahren hat man den Leuten noch in Erste-Hilfe-Kursen Schauergeschichten über auseinanderfallende Köpfe erzählt und das Credo des Helm-Auflassens verbreitet. Das macht man schon lange nicht mehr. In allen aktuellen Lehrgängen zum Sanitätshelfer oder mehr lernt man, wie man einen Helm korrekt abnimmt. Abgenommen werden sollte er einem Bewußtlosen auf jeden Fall.Wenn er jetzt aber da liegt, hat keine Atmnung oder Fremdkörper jeglicher Art im Mund sollte man den Helm doch schleunigst abnehmen und mit der HLW beginnen oder nicht?
-
- Geowizard
- Beiträge: 1121
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 00:32
- Wohnort: 45133 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Motorradunfall: Helm abnehmen, oder nicht ?
Jain. Das unterrichten die Feuerwehren anders als die Johanniter, die es wiederum anders unterrichten als das DRK. Und die Amis machen das anders als die Europäer. Da scheint es kein "richtig" zu geben.Sani hat geschrieben:Beim Reanimieren hat sich halt das Verhältnis vom Beatmen zum Drücken geändert, und das es für Laien reicht, erstmal nur zu Drücken.
Re: Motorradunfall: Helm abnehmen, oder nicht ?
Unabhängig davon was einzelne unterrichten, gültig ist immer die aktuelle ERC/ILCOR-Richtlinie. Das danach auch unterrichtet werden sollte steht auf einem anderen Blatt, meistens sind hier die Berufswehren und die HIOs mit aktivem Rettungsdienst am schnellsten, alle anderen müssen eben oft ehrenamtliche Ausbilder nachschulen wenn es Änderungen gibt und dadurch kommt es zu diesen Differenzen.Rupa hat geschrieben:Jain. Das unterrichten die Feuerwehren anders als die Johanniter, die es wiederum anders unterrichten als das DRK. Und die Amis machen das anders als die Europäer. Da scheint es kein "richtig" zu geben.Sani hat geschrieben:Beim Reanimieren hat sich halt das Verhältnis vom Beatmen zum Drücken geändert, und das es für Laien reicht, erstmal nur zu Drücken.
Re: Motorradunfall: Helm abnehmen, oder nicht ?
Ähm. Wozu gibt es dann die ERC-Guidelines? (ERC European Resuscitation Council = Europäischer Rat für Wiederbelebung) http://www.erc.edu
Daher sollte das an sich einheitlich sein. Es wird da halt zwischen Reanimation durch Laien und "Profis" unterschieden.
Ein aktuelles pdf zur Laien-Rea gibts hier.
Daher sollte das an sich einheitlich sein. Es wird da halt zwischen Reanimation durch Laien und "Profis" unterschieden.
Ein aktuelles pdf zur Laien-Rea gibts hier.
Hochzieher
Re: Motorradunfall: Helm abnehmen, oder nicht ?
Um danach auszubilden. Aber exakt das schrieb ich ja auch.Sani hat geschrieben:Ähm. Wozu gibt es dann die ERC-Guidelines?
Re: Motorradunfall: Helm abnehmen, oder nicht ?
@Schrottie: Wir haben fast zeitgleich getippt und du warst halt schneller auf der "senden"-Taste. 

Hochzieher