Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 193 Treffer
- Fr 14. Sep 2018, 21:16
- Forum: Elektronik
- Thema: Leiterplattenhersteller - Tests und Empfehlungen
- Antworten: 58
- Zugriffe: 37922
Re: Leiterplattenhersteller - Tests und Empfehlungen
Hatte über den Sommer 4x bei ALLPCB bestellt und nur 1x Ärger, angeblich seinen die Gerberdaten korrupt. Hab dann schnell mitbekommen, daß auch etliche andere Leute dort das gleiche Problem bekamen und hab die Hotline meines Layoutprogramms angerufen. Die kompetente Antwort nach 2min: stellen Sie fü...
- Do 5. Jul 2018, 21:34
- Forum: Elektronik
- Thema: Leiterplattenhersteller - Tests und Empfehlungen
- Antworten: 58
- Zugriffe: 37922
Re: Leiterplattenhersteller - Tests und Empfehlungen
... und wenns mal schnell gehen soll, ALLPCB mit unter einer Woche von Gerberdaten bis zum Aufmachen des stabilen Kartons, ... super! Dazu ohne Aufpreis verschiedene Platinenstärken, Farbkombis Löststopplack/ Beschriftung usw. Die Firma wird der Grund sein, warum Seeedstudio billiger werden mußte. G...
- Do 19. Nov 2015, 08:19
- Forum: Garmin GPS
- Thema: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9702
Re: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
Als Erstes hatte ich eine Komplettsicherung gemacht, die originale startup.txt habe ich also da. Danke für das Angebot :) . Werde ich am Abend nochmal bei Stand Null beginnen. Die Karten habe ich sonst immer separat auf SD-Karte, siehe auch das von mir hochgeladene Verzeichnisbild https://geoclub.de...
- Mi 18. Nov 2015, 21:55
- Forum: Garmin GPS
- Thema: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9702
Re: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
@ Bussard ein Nachtrag aus dem Off: "Frage Bussard mal mit welchem Editor er den Text ertstellt hat..." Hatte Notepad++ wie meist genutzt, auch verschiedene Kodierungen getestet, jetzt wie vorgeschlagen mit Win-Editor neu erstellt - leider immer noch kein Erfolg. Gestern hatte ich mit Karten experi...
- Di 17. Nov 2015, 02:08
- Forum: Garmin GPS
- Thema: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9702
Re: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
Wenn du das Kartenmaterial da hast, dann könntest du es doch ganz einfach testen? Klar wäre es möglich, aber die wenigsten werden sich altes Material holen, um das zu testen, sondern führen Tests nur mir der aktuellen Firmware und halbwegs aktuellem Kartenmaterial durch. Das Montana ist zumindest n...
- Di 17. Nov 2015, 01:41
- Forum: Garmin GPS
- Thema: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9702
Re: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
Bekannt machen musst du da nichts. Aber ich halte es für sinnvoll, bei einem so neuen Gerät auch aktuelle Karten zu verwenden - gerade wenn es zu Problemen kommt. Ist schon richtig, bei OSM wird viel aktualisiert (die SriLanka ist ja relativ neu), aber kann es sein, daß Garmin nur rummotzt, weil ke...
- Di 17. Nov 2015, 01:25
- Forum: Garmin GPS
- Thema: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9702
Re: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
Wer mal konkret: Was steht genau drin? Vollständig bitte. <!– Edit this file to display a message while your unit is powering on –> <!– Allow one full power cycle after editing for your message to be updated –> <!– Set the display number to the minimum number of seconds your message is displayed –>...
- Mo 16. Nov 2015, 18:26
- Forum: Garmin GPS
- Thema: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9702
Re: Garmin Montana 610, 680, 680t vorgestellt
Hallo, hab seit ein paar Tagen das Montana 680 und das Problem, daß der Inhalt der startup.txt im Garmin-Verzeichnis zwar angelegt ist, aber kein Inhalt angezeigt wird (beim Vorgänger-Montana klappte dies problemlos). Vielleicht hat hier schon jemand die Lösung? 2. Seltsamheit: Mit der "alten" Speic...
- Mo 29. Sep 2014, 04:33
- Forum: Elektronik
- Thema: Anschlüsse der Voicemodule mit LDR
- Antworten: 88
- Zugriffe: 15447
Re: Anschlüsse der Voicemodule mit LDR
bzw. welcher Magnetsensor arbeitet "umgekehrt"? Da hilft auch ein Griff in Omas Trickkiste: Nahe des Reedkontaktes einen kleinen/ schwachen Magneten anbringen, so daß der Kontakt anzieht. Nähert man nun den eigentlichen Auslöse-Magneten, wird kurzzeitig das Magnetfeld geschwächt und der Kontakt öff...
- Fr 21. Mär 2014, 02:12
- Forum: Elektronik
- Thema: Soundmodul MicroSD
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2234
Re: Soundmodul MicroSD
Es scheint keiner getestet zu haben, da die Module an den 3.3V jedes Arduino-Boards laufen, interessierts wohl kaum jemanden, was es mit der 5V-Brücke auf sich hat
.
Die SD-Karten vertragen jedenfalls nur bis etwas über ~3.6V (1 Li-Zelle) direkt.
Gruß

Die SD-Karten vertragen jedenfalls nur bis etwas über ~3.6V (1 Li-Zelle) direkt.
Gruß