Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Die Suche ergab 175 Treffer
- Mo 29. Aug 2011, 20:07
- Forum: Geocoins
- Thema: Newbie braucht Hilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 432
Re: Newbie braucht Hilfe
Warum oder wozu ist es möglich Coins zu loggen, ohne sie mitzunehmen ? Ich glaube beim Travel Bug ging das nicht, oder ? Doch, das geht unabhängig vom Typ. Die Webseite weiß ja nicht, ob du den Travelbug oder die Geocoin nun tatsächlich mitgenommen hast. Deshalb gibt es ja die Tracking-Nummer. Dies...
- Mo 29. Aug 2011, 19:03
- Forum: Geocoins
- Thema: Newbie braucht Hilfe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 432
Re: Newbie braucht Hilfe
Ich nehme an, das du den Cache noch nicht geloggt hast. Ich würde den Cache ganz normal loggen und schreiben, das du eine Geocoin aus dem Cache entnommen hast. Dann würde ich die Geocaoin, die im Moment ja im virtuellen Besitz von "Logan Silver" oder "BaldurMorgan" zu sein schein...
- Sa 13. Aug 2011, 17:45
- Forum: Geotalk
- Thema: Achtung, Alle Bilder öffentlich!
- Antworten: 69
- Zugriffe: 4145
Re: Achtung, Alle Bilder öffentlich!
Ich kann diese Aufregung nicht verstehen. Ich suche Geocaches seit 2003 und es war mir von vorne herein klar, das wenn ich ich Bilder zu meinen Logs hochlade, das diese öffentlich sind und somit auch von Suchmaschinen gefunden werden. Genau wie meine Logs übrigens. Ich habe mich im Gegenteil sogar i...
- Sa 2. Jul 2011, 21:26
- Forum: Ausland
- Thema: Übersetzungshilfe NL -> DEU ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 383
Re: Übersetzungshilfe NL -> DEU ?
Manuell ohne Google würde ich es so übersetzen: Stage1: Note: Hier vind je kanon nö: 90.Het één na laatste cijfer van het jaartal geeft B. Hier findest du Kanone Nummer 90. Die vorletzte Ziffer der Jahreszahl ergibt B. Stage2: Note: Tel de garagedeuren, min1 is het cijfer voor A. Anzahl der Garagent...
- So 17. Apr 2011, 19:43
- Forum: Elektronik
- Thema: Zahlenanzeige
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1351
Re: Zahlenanzeige
Nur ein Widerstand an an der gemeinsamen Anode oder Kathode ist aber nicht gut. Das ist eigentlich grundfalsch. Da müsste man je nach DIP-Schalterstellung einen anderen Widerstand berechnen und einlöten! Besser ist es da wirklich je Segment einen Widerstand zu spendieren. Also insgesamt 28 Widerstän...
- Fr 11. Mär 2011, 21:55
- Forum: Elektronik
- Thema: Welchen Wert hat mein Fotowiederstand?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 986
Re: Welchen Wert hat mein Fotowiederstand?
Ich frage das jetzt wegen dem Abschnitt im Code: "Reference = Avcc" Denn Vergleich stellt ja nur der Atmega8 an und nicht mein Atiny13 oder Vergleicht der Atiny automatisch mit dem VCC:???: Die größeren AVR Mikrocontroller haben zwei für den ADC-Wandler relevante Pinne, nach draußen gefüh...
- Fr 11. Mär 2011, 20:10
- Forum: Elektronik
- Thema: Welchen Wert hat mein Fotowiederstand?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 986
Re: Welchen Wert hat mein Fotowiederstand?
Direkt auf der ersten Seite der Datenblätter (hier die Kurzfassung http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/2486S.pdf) steht aber: – 8-channel ADC in TQFP and QFN/MLF package Eight Channels 10-bit Accuracy – 6-channel ADC in PDIP package Six Channels 10-bit Accuracy Das macht auch Sinn, da ...
- Fr 11. Mär 2011, 19:12
- Forum: Elektronik
- Thema: Welchen Wert hat mein Fotowiederstand?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 986
Re: Welchen Wert hat mein Fotowiederstand?
Ich habe gerade mal ins Datenblatt geschaut: ADC 4 und 5 haben nur 8 Bit Auflösung Das ist Unsinn. Der Mega8 hat auf allen seinen ADC Kanälen 10Bit Auflösung. Oder ist das eine Eigenart von BASCOM? Ich persönlich würde allerdings den Nachfolger Mega88 einsetzen, der Mega8 ist doch schon ziemlich ve...
- Fr 11. Feb 2011, 18:44
- Forum: Elektronik
- Thema: Problem mit ATTINY 13V-10PU nach setzen der Fusebits
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1629
Re: Problem mit ATTINY 13V-10PU nach setzen der Fusebits
Bei 128Khz Taktfrequenz des µC darf man maximal noch eine ISP-Frequenz von 32Khz haben. Den AVRISP mkII kann man auf 6.48Khz einstellen. Damit müsste das Programmieren wieder klappen. Wenn das mit der Bascom IDE nicht geht, so kann man das auch im kostenlosen AVRStudio (herunterladbar bei ATMEL) ein...
- Mi 19. Jan 2011, 18:21
- Forum: Elektronik
- Thema: AVR-Wecker (RTC-basiert)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6069
Re: AVR-Wecker (RTC-basiert)
Beide Slave-Adressen sind richtig! Da die Slave-Adresse auch noch das R/W Bit enthält, kann man jetzt die Slave-Adresse einmal als 7Bit Wert ohne R/W-Bit interpretieren (0x68 = 0b1101000) oder als 8Bit Wert mit R/W-Bit (0xD0 = 0b11010000). Je nach Softwareinterface, muss man der Software mal die Sla...