• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

62s: Annäherungswegpunkte aus GPX-Datei

Kappler

Geowizard
Hallo,

ich habe ein Problem mit den Annäherungswegpunkten auf meinem GPSmap 62s:

Auf dem Gerät erstellte Annäherungspunkte funktionieren ohne Probleme...

Wenn ich aber eine GPX-Datei mit Annäherungswegpunkten auf das Gerät lade, dann werden die Wegpunkte zwar übernommen (als Wegpunkte), aber nicht in der Liste der Annäherungswegpunkte angezeigt.
Die GPX-Datei habe ich schon aus mehreren Quellen versucht:
Basecamp, Mapsource und auch mit dem GSAK-Garmin-Export-Makro...

Gibt es hier einen Trick, mache ich einen Denkfehler oder muss ich Annäherungswegpunkte immer von Hand auf dem Gerät aus vorhandenen "normalen" Wegpunkten erzeugen?
Bei dem 4-Tages-Wandercache mit 51 Stationen, den ich gerade vorbereite, wäre das durchaus etwas mühsam... :???:

Nachtrag:
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine mich erinnern zu können dass bei meinem alten ETrex Legend HCx die Sache mit den Annäherungswegpunkten aus einer GPX-Datei funktioniert hat...
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich habe solche Punkte mit dem Garmin-POI-Loader aus GPX erzeugt, das hat funktioniert.
GPSBabel kann das auch, siehe Example 3.10: http://www.gpsbabel.org/htmldoc-development/fmt_garmin_gpi.html
 

Eastpak1984

Geoguru
Kappler schrieb:
Wenn ich aber eine GPX-Datei mit Annäherungswegpunkten auf das Gerät lade

Ich befürchte, dass sowas nicht existiert.

Mag sein, dass ich einige Entwicklungen verpasst habe, aber mein letzter Stand der Technik war, dass der Proximity Alarm über POI durchgesetzt wird.

Mit einer reinen GPX kommst du da nicht weiter, vermute ich.
 

Teleskopix

Geowizard
hier ist die passende Anleitung, ab Posting 6 bzw. 7
https://forum.garmin.de/showthread.php?19632-Ann%E4herungsalarm-beim-Etrex-30
macht keinen Unterschied ob Etrex 30 oder ein 62s
Aber die Anzahl ist auf 50 Alarmpunkte begrenzt, steht in keiner Anleitung, ist aber so! Habe gerade mit dem Garmin-Support telefoniert.
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Zunächst mal Danke für die vielen Antworten...

Aus dem Garminforum habe ich herausgelesen, dass es eventuell doch aus Basecamp über die Wegpunkte funktioniert, ich muss die Wegpunkte nur anschließend an das Gerät und nicht auf die Speicherkarte übertragen...

Das werde ich heute Nachmittag gleich mal ausprobieren...
 

Teleskopix

Geowizard
Eastpak1984 schrieb:
Teleskopix schrieb:
Aber die Anzahl ist auf 50 Alarmpunkte begrenzt, steht in keiner Anleitung, ist aber so! Habe gerade mit dem Garmin-Support telefoniert.

50 maximal für alle Geräte? Oder welche schließt du da mit ein?

Ich sag' jetzt mal ganz frech alle aktuellen Outdoorgeräte von Garmin, also ETrex 10/20/30, 62er, Montana, Oregon, Dakota.
Bitte dennoch selbst prüfen, kann u.U. auch auf 10 Wegpunkte limitiert sein, ja nach Gerät und Firmware. Im Zweifelsfall hier https://forum.garmin.de/forum.php suchen/posten -Garmin ließt selbst mit und antwortet ggf.
Betrifft nur Wegpunktalarm, POI-Alarm ist nicht betroffen.
Ich kannte das noch von 60csx, habe aber nur für GPSMAP62s gefragt.
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Die "alten" Etrexe (ich habe das mit einem Legend HCx schon angewandt) konnten nur maximal 10 solcher Alarme verwalten.
Vermutlich wegen mangelnder Rechenleistung - immerhin müssen in regelmäßigen Abständen alle Annäherungswegpunkte darauf überprüft werden, ob man sich innerhalb der eingestellten Entfernung befindet.
 
OP
Kappler

Kappler

Geowizard
Das mit dem Übertragen auf den internen Speicher hat keine Änerung gebracht, aber ich habe mittlerweile eine Lösung gefunden:

Mapsource/Basecamp exportieren die Wegpunkte mit Annäherung in folgendem Format in die GPX-Datei:
Code:
  <wpt lat="48.481917008757591" lon="8.064483013004065">
    <time>2013-04-25T19:46:42Z</time>
    <name>St 18</name>
    <cmt>4. BW = B4</cmt>
    <desc>4. BW = B4</desc>
    <sym>Flag, Red</sym>
    <extensions>
      <gpxx:WaypointExtension xmlns:gpxx="http://www.garmin.com/xmlschemas/GpxExtensions/v3">
        <gpxx:Proximity>70</gpxx:Proximity>
        <gpxx:DisplayMode>SymbolAndName</gpxx:DisplayMode>
      </gpxx:WaypointExtension>
    </extensions>
  </wpt>
Wenn ein solcher Wegpunkt auf dem Gerät als Annäherungswegpunkt verwendet wird, dann wird in der GPX-Datei die "<extensions>"-Zeile geändert:
Code:
<extensions><wptx1:WaypointExtension><wptx1:Proximity>70.003517</wptx1:Proximity></wptx1:WaypointExtension>
Wenn ich jetzt diesen wptx1:...-Teil manuell (C&P oder Suchen/Ersetzen) bei allen Wegpunkten an die <Extensions>-Zeile anhänge, dann werden diese auch als Annäherungswegpunkte übernommen... :^^:
Egal, ob auf der Speicherkarte oder im internen Speicher.

Für mich gilt somit: Problem gelöst...
 
Oben