• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Akku frage ?

papasid

Geocacher
Ich wollte mir folgende Akkus kaufen, früher hatten meines wissen LIPOS 1,2 Volt. Hat jemand diese Akkus und weis was man am Gerät einstellen muss?

1736670681459.png
 

radioscout

Geoking
Die Akkus haben eine eingebaute Elektronik und liefern 1,5 V, solange der eingebaute Lithium-Akku nicht entladen ist.
Deshalb solltest Du am Garmin die Einstellung für Alkali-Mangan-Batterien wählen.

Du solltest beachten, daß die Akkuanzeige des Geräts immer "Voll" anzeigen wird, bis die Elektronik der Akkus ohne Vorwarnung abschaltet.

"LIPOS" haben und hatten immer eine Nennspannung von 3,7 V. NiMH-Akkus haben 1,2 V.

Noch ein Hinweis: viele dieser Akkus enthalten Schaltregler, die HF erzeugen. Ich wollte welche in einem tragbaren DAB+-Radio verwenden, die Akkus haben aber den Empfang gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fadenkreuz

Geoguru
Du solltest beachten, daß die Akkuanzeige des Geräts immer "Voll" anzeigen wird, bis die Elektronik der Akkus ohne Vorwarnung abschaltet.
Ich glaube nicht, dass es ganz so extrem sein muss. Vermutlich wird die Akkuzustandsanzeige schon erst mal runter gehen und dann kurz rot anzeigen, bevor das Gerät abschaltet.

Einen wirklichen Sinn für die Verwendung dieser Akkus kann ich aber nicht erkennen. Garmin-GPS-Geräte kommen sehr gut mit Spannungen bis herunter auf 1,0 V klar, bevor sie abschalten, möglicherweise sogar bis 0,9 V. Wenn ich meine Eneloops im GPS-Gerät lasse bis es abschaltet, dann wird bei "Discharge" im Ladegerät zumindest einer der Akkus immer nur noch für wenige Sekunden entladen, bevor auf Laden umgeschaltet wird. Und diese Grenze liegt bei meinem Ladegerät bei 0,9 V.

Für das Geld würde ich mir eher 4 Eneloops kaufen, die dann auch eine etwas höhere Kapazität haben (ca. 2000 statt 1700 mAh). Und wegen der erwähnten späten Abschaltung der Garmin-Geräte wird diese Kapazität dann auch sehr ausgenutzt.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Ich glaube nicht, dass es ganz so extrem sein muss. Vermutlich wird die Akkuzustandsanzeige schon erst mal runter gehen und dann kurz rot anzeigen, bevor das Gerät abschaltet.
Die meisten "1,5V Li-Ion Akkus" schalten direkt ohne Vorwarnung ab. Erst seit wenigen Jahren gibt es auch Modelle, die am Ende für gewisse Zeit auf eine niedrigere Spannung wechseln (meistens 1,1 V). Bei den Loop Energy passiert das ganz kurz, bevor sie ganz abschalten:

https://www.akkuvergleichstest.de/produkt/verico-loop-energy-aa-2550mwh/

Es gibt aktuell nur ein Modell auf dem Markt (Keeppower P1450TC), bei dem die Spannung am Ende gleichmäßig abnimmt, sodass die Akkuwarnung der Geräte ansprechen kann.

Einen wirklichen Sinn für die Verwendung dieser Akkus kann ich aber nicht erkennen.
In manchen Fällen sind die echt praktisch. Aber wie du schon richtig sagst, funktionieren die Garmin-Geräte hervorragend mit normalen (LSD) NiMH-Akkus. Vorteil wäre bei den oben genannten Akkus lediglich die USB-Ladefunktion, da man ansonsten immer ein NiMH-Ladegerät bräuchte.
 
OP
papasid

papasid

Geocacher
Erstmal danke für eure Meinungen. Mir ist der USB Anschluss wichtig, da ich unterwegs auch von der Powerbank laden kann.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Du kannst auch NiMH-Akkus im 66s laden. Im Batteriefach auf den kleinen Knopf irgendwas drauflegen, sodass der Knopf bei eingelegten Akkus gedrückt wird, dann kannst du deine Powerbank über die USB-Buchse anschließen.
 
OP
papasid

papasid

Geocacher
Du kannst auch NiMH-Akkus im 66s laden. Im Batteriefach auf den kleinen Knopf irgendwas drauflegen, sodass der Knopf bei eingelegten Akkus gedrückt wird, dann kannst du deine Powerbank über die USB-Buchse anschließen.
Ach dafür ist der kleine Knopf hab schon überall gesucht und nirgends was dazu gefunden.
Wird die Funktion irgendwo beschrieben? Oder ist das Insider wissen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fadenkreuz

Geoguru
Es kann sein, dass es nicht explizit beschrieben wird. Die Funktion des Knopfes ergibt sich automatisch bei Verwendung eines originalen Akku-Packs von Garmin, das sind zwei herkömmliche NiMH-Akkus mit entsprechender mechanischer Verbindung für einen unverschämten Preis. Dass man als Trick den Knopf auch mit einer Unterlage runterdrücken kann, wird von Garmin eher nicht kommuniziert.
https://www.basislager.de/ausruestu.../gps-orientierung-messung/1908/nimh-akku-pack
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Oder halt schnell selbst was drucken (lassen). Ich habe die hier seit vielen Jahren: "Garmin Ni-MH battery charging adapter".
2d2ed7678c67a3daaa3abdc9bbd41871_display_large.jpg
 

mity!

Geocacher
Ich hatte allerdings "damals" immer gehört, dass die onboard Ladeelektronik nicht ganz so smart ist und nicht unbedingt sehr pfleglich mit den Akkus umgeht. (Das galt für den Oregon 7x0.) Wäre dann also eher was "für mal unterwegs".
 

K.D.Fafnir1

Geocacher
Naja, eine Powerbank hat man heutzutage sicher eher dabei als noch mehr einzelne NiMH-Akkus (wegen des ohnehin vorhandenen Handys) oder kann schnell eine leihen.

Vor 20 Jahren sah das sicher andersherum aus.
Da bin ich noch "altmodisch" und habe 2 bis 4 Ersatzakkus dabei. Eine Powerbank werde ich mir allerdings in naher Zukunft auch mal anschaffen. Ich benutze (bevorzugt fürs Phone) Das Ladekabel im Auto. Meistens reicht mir eine volle Akkuladung für eine Cacherunde.
 
Oben