Ich glaube nicht, dass es ganz so extrem sein muss. Vermutlich wird die Akkuzustandsanzeige schon erst mal runter gehen und dann kurz rot anzeigen, bevor das Gerät abschaltet.Du solltest beachten, daß die Akkuanzeige des Geräts immer "Voll" anzeigen wird, bis die Elektronik der Akkus ohne Vorwarnung abschaltet.
Die meisten "1,5V Li-Ion Akkus" schalten direkt ohne Vorwarnung ab. Erst seit wenigen Jahren gibt es auch Modelle, die am Ende für gewisse Zeit auf eine niedrigere Spannung wechseln (meistens 1,1 V). Bei den Loop Energy passiert das ganz kurz, bevor sie ganz abschalten:Ich glaube nicht, dass es ganz so extrem sein muss. Vermutlich wird die Akkuzustandsanzeige schon erst mal runter gehen und dann kurz rot anzeigen, bevor das Gerät abschaltet.
In manchen Fällen sind die echt praktisch. Aber wie du schon richtig sagst, funktionieren die Garmin-Geräte hervorragend mit normalen (LSD) NiMH-Akkus. Vorteil wäre bei den oben genannten Akkus lediglich die USB-Ladefunktion, da man ansonsten immer ein NiMH-Ladegerät bräuchte.Einen wirklichen Sinn für die Verwendung dieser Akkus kann ich aber nicht erkennen.
Oder die Ladda von Ikea (die ja den eneloops entsprechen)Für das Geld würde ich mir eher 4 Eneloops kaufen, die dann auch eine etwas höhere Kapazität haben (ca. 2000 statt 1700 mAh). Und wegen der erwähnten späten Abschaltung der Garmin-Geräte wird diese Kapazität dann auch sehr ausgenutzt.
Häng den Garmin doch direkt an die Powerbank. Schnellladung und 2 Stunden passen auch nicht so recht zusammen.Mir ist der USB Anschluss wichtig, da ich unterwegs auch von der Powerbank laden kann.
Ach dafür ist der kleine Knopf hab schon überall gesucht und nirgends was dazu gefunden.Du kannst auch NiMH-Akkus im 66s laden. Im Batteriefach auf den kleinen Knopf irgendwas drauflegen, sodass der Knopf bei eingelegten Akkus gedrückt wird, dann kannst du deine Powerbank über die USB-Buchse anschließen.
Naja, eine Powerbank hat man heutzutage sicher eher dabei als noch mehr einzelne NiMH-Akkus (wegen des ohnehin vorhandenen Handys) oder kann schnell eine leihen.Nimm doch einfach Ersatzbatterien/-akkus mit ...
Da bin ich noch "altmodisch" und habe 2 bis 4 Ersatzakkus dabei. Eine Powerbank werde ich mir allerdings in naher Zukunft auch mal anschaffen. Ich benutze (bevorzugt fürs Phone) Das Ladekabel im Auto. Meistens reicht mir eine volle Akkuladung für eine Cacherunde.Naja, eine Powerbank hat man heutzutage sicher eher dabei als noch mehr einzelne NiMH-Akkus (wegen des ohnehin vorhandenen Handys) oder kann schnell eine leihen.
Vor 20 Jahren sah das sicher andersherum aus.