• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

allgemeine Herangehensweise an Mystery-Caches

Mampfaxo91

Geocacher
Guten Abend :)

Ich weiß nicht, ob ich hier mit dieser Frage richtig bin (ist man mit 199 geloggten Caches noch Newbie?), aber versuchen wir's mal:

Ich bin generell sehr an Rätseln interessiert, gerade wenn es um Geocachen geht. Leider habe ich jetzt schon sehr oft vor manchen (zugegeben auch höher eingestuften) Mysterys gehockt und bekam meine Kinnlade nicht mehr zu. Da hat man dann oft ein Gewusel aus Zahlen, Schrägstrichen und anderen Obskuritäten, die es zu entschlüsseln gilt. Mein Hauptproblem hierbei ist aber oft, dass ich gar nicht richtig weiß, wie man methodisch am geschicktesten an so eine Art Cache herangeht.

Ich habe schon des Öfteren wildfremde Cacher angeschrieben, weil ich einfach noch nicht einmal eine Grundidee hatte, wie es weiter gehen könnte. Aber auf Dauer ist mir das etwas sehr peinlich :roll: und man will ja auch dazulernen...

Daher: Gibt es so etwas wie eine "Standard-Abfolge" bei möglichen Lösungswegen, die ihr abgeht oder gibt es Threads, die eine übersichtliche (!) Sammlung an Codes und Dechiffrierungsmethoden mit brauchbaren Erklärungen auflisten?

Nochmal: Ich meine weder die "traditionellen" Rätsel, bei denen es um die Beantwortung von Fragen und einfache Rechenschritte geht.

Ebensowenig meine ich Rätsel, bei denen auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass extra Software benötigt wird.

Vielen Dank schonmal im Voraus :p

Liebe Grüße,

Mampfaxo91
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

das ist ganz einfach: Mach dir keinen Krampf!
Und wenn du nicht gerne rätselst, oder einfach nicht reinkommst - dann lass es. Damit tust du dir nur einen Gefallen. Manche Caches sind so speziell und erfordern ebenso spezielle Kenntnisse... entweder man hat es drauf, oder eben nicht. Oder aber man nimmt sich die Zeit, probiert, fuchst sich rein.

Klar kann man den Owner anschreiben - ist aber eher so wie ein Telefonjoker. Wenn das zur Dauerlösung wird, dann ist das mit den Mysterys eben nix. Oder zumindest mit denen, die du rausgesucht hast.

Und ist ja nicht schlimm - mit der Zeit lernt man Caches links liegen zu lassen, wenn es eben nicht geht. Ob nun Mystery oder extrem T5er, Mikropissdosen - eben alles was zu schwer ist oder keinen Spaß macht.

Also frag dich selbst: Hast du Spaß am stundenlangen rumknobeln und bist frustriert wenn es dann doch nicht klappt? Dann würde ich sagen: Such dir ein paar schöne Multis oder so raus die deinen Interessen entgegenkommen und genieß das tolle Wetter. So mach ich das...

Und wenn der Winter kommt und die Langeweile dich packt, kannst du dir ja noch mal diesen oder jeden Mystery angucken. Aber eben nur wenn du Spaß dran hast...

BG
HansHafen
 

Thaliomee

Geowizard
Und ist ja nicht schlimm - mit der Zeit lernt man Caches links liegen zu lassen, wenn es eben nicht geht. Ob nun Mystery oder extrem T5er, Mikropissdosen - eben alles was zu schwer ist oder keinen Spaß macht.
Das ist schön geschrieben. Ich bin schon lange dabei (zumindest mehrere Jahre) und habe schon viele Dosen gesucht, aber die meisten Mysteries kann ich nicht lösen. Ich hätte schon Spaß dran, aber wenn man den Lösungsweg nicht kennt, kommt man oft nicht drauf. Ist eben so.

Wenn du Probleme bei einem bestimmten Cache hast, kannst du natürlich das Spoiler-Forum hier nutzen, aber generell sind die meisten (höher eingestuften) Rätsel einfach sehr speziell und für Normalmenschen nicht immer lösbar (gibt Ausnahmen :D )
 
OP
M

Mampfaxo91

Geocacher
Danke erstmal für die schnellen Reaktionen :)

Ich hatte bislang immer dieses schöne "Aha-Erlebnis", wenn es dann nach einem Hint mit einem Rätsel weiterging. Und eigentlich dachte ich: Naja, mit der Zeit werden dir immer mehr Rätsel auf Anhieb eine Idee geben, wie man da anfangen könnte zu suchen. Aber bislang hat sich meine Theorie da nicht bestätigt :/

Vielleicht ist das wirklich so, dass einen nach einer längeren Zeit in diesem Hobby die ungelösten Flecke auf der Karte noch stören (wobei ich nie riskieren würde, mir dafür den Hals zu brechen, um auf t5er zu kommen...), aber dann kommt eben noch das zusätzliche Problem ins Spiel, dass die meisten traditionellen Caches in meiner Region einfach i-wann abgegrast sind und ich nicht unbedingt über die Mittel (vor allem die finanziellen) verfüge, um häufiger größere Strecken in andere Regionen zurückzulegen. Von daher dachte ich: Mach erstmal vor deiner Haustür sauber, was i-wie machbar erscheint. Ich hatte einfach gedacht, dass die meisten Cacher beim Lösen dieser Dechiffriermysteries mit mehr Methodik drangehen als ich, aber es tut ja auch mal gut zu hören, dass es Leute gibt, die mit solchen Caches auch Probleme haben :D
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

dieses "Homezone saubermachen" ist eher ein Krampf denn sinnvoll. Hier in der Gegend gibt es extrem viele T5er und Mysteries. Und damit meine ich keine vertikalen Leitplanken Caches sondern anspruchsvolle T5er. Dazu entsprechende Mysteries.

Hier und da passt es mal - da freu ich mich natürlich auch. An einem Mystery saß ich mal ca. 1,5 Jahre - natürlich nicht durchgehen - immer mal wieder probiert. Aber wenn ich gemerkt habe es frustriert mich, habe ich es eben wieder gelassen.

Da ich selber auch ein paar wenige aber vielleicht etwas schwierigere Mysterys liegen habe weiß ich, dass eine bestimmte Zielgruppe diese vielleicht lösen kann (so ist das in dem Fall auch gedacht) aber jeder der da nur mit Kreuzworträtselerfahrung rangeht scheitern wird.

Es gibt eben gaaaaaanz unterschiedliche Mysterys. Angefangen von "geh von den Mystery-Koordinaten nach links bis du was blaues siehst" bis hin zu Dingen bei denen Spezialwissen erforderlich ist. Der eine mag dieses, der andere jenes.

Ab und zu gibt es auch für mich mal Mysterys die wirklich schöne Rätsel haben, die alleine mit Logik lösbar sind. Oder welche, bei denen der Owner einen RIESENaufwand betrieben hat und eine echt geile Erfahrung zusammengebastelt hat.

Aber es ist wie bei den Dosen draußen: Nimm es dir heraus wählerisch zu sein. Wenn du keine gammligen Filmdosen aus Pissecken prokeln willst, dann lass es. Willst du dich nicht frustrieren und Zeit verschwenden die draussen besser angelegt ist, dann lass den Mystery an dem du sitzt. Und ich finde auch - wenn ich einen nicht lösen kann, dann suche ich auch lokal keine Hilfe, die ich sicher bekommen würde. Aber wenn ich einen Cache mache, dann will ich ihn auch SELBER schaffen. Genau wie T5er - Logbuch runterreichen lassen ist für mich ein No-Go.

Das Problem mit "Homezone leer bis auf..." habe ich auch, aber dann macht man eben mal eine Tour woandershin. Ich war neulich mal am Meer unterwegs. Aber auch da nur die Dosen gesucht, die gerade passten... ganz ohne Krampf also. Und so hatten wir eine schöne Zeit aber eben keinen "Ich muss hier in der Region jetzt alle Dosen abgrasen wenn ich schon mal hier bin"-Krampf...

Also - richte es für dich so ein, dass es Spaß macht, sonst machst du dir selber das Hobby kaputt.
Die Statistik rückt (zumindest für mich) mit jeder Dose immer mehr in den Hintergrund und ist eigentlich kein Teil der Sache für mich. Am Anfang sah das noch anders aus - da war da noch mehr "Zwang" hinter - eigentlich völlig dämlich, wenn ich das aus heutiger Sicht sehe...

BG
HansHafen
 
Ich bin auch kein Held von Mysteries. Bei den meisten kapituliere ich. Ich habe auch keine Lust, mich da groß reinzuhängen. Noch weniger verstehe ich den Reiz der Mysteries. Dass man hochwertige Multis mit einem Einstiegsrätsel absichert, kann ich ja noch verstehen, aber um eine Dose irgendwo in der Stadt oder auf dem Land zu verstecken?

Manchmal muss man den Seitenquelltext der Homepage oder die Grafikinfos auslesen; die Grafik entzerren, umfärben/ anders belichten oder ein Semagramm erkennen, usw. Binärcodes, ASCII, usw. umwandeln (gibt dafür auch Online-Rechner), etc.
Gibt eigentlich nichts, was es nicht gibt. Und bei manchen reicht vermutlich nicht mal ein Atomphysikstudium. Da feixt sich der Owner einen, weil niemand sein Rätsel lösen kann. Die Dose kann er dann auch gerne behalten.

Aber um einen Einblick in die Art und Weise von Mysteries und deren Entschlüsselung zu erlangen, gibt es hier im Kreis Groß-Gerau ein Reihe von Einstiegsmysteries "Die Mystery Schule", z.B. http://coord.info/GC32EAV
Wenn ich das richtig sehe, mittlerweile mehr als 20 Rätsel.
 

Zappo

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
Ich bin auch kein Held von Mysteries. Bei den meisten kapituliere ich. Ich habe auch keine Lust, mich da groß reinzuhängen. Noch weniger verstehe ich den Reiz der Mysteries. Dass man hochwertige Multis mit einem Einstiegsrätsel absichert, kann ich ja noch verstehen, aber um eine Dose irgendwo in der Stadt oder auf dem Land zu verstecken?.......
So seh ichs auch - hundertprozentig. Ich hab bei den meisten Rätseln keinen Plan. ich finde eigentlich aber auch nur DIE interessant, bei denen man was recherchieren muß, entweder durch guugeln, wiki lesen, irgendwelche Ortsgeschichten ausgraben. Wenn ich nicht weiß, was ich machen muß, hab ich keine Lust - wenn ich Rätseln will, kauf ich mir ein Rätselheft.

Und da Geocaching ein Outdoorhobby und locationbezogen sein soll, gehört auch zu einen Mysterie eine sinnvoller, schöner, interessanter Ort - im Idealfall einer, der zum Rätselthema paßt. Der Anteil von richtigen Caches unter den Rätselhaken dürfte maximal bei 10 Prozent liegen - hochgeschätzt. Der Rest lebt von der irrigen Annahme, ein Rätsel ersetzt die Location. Ist aber nicht so.

Eine allgemein gültige Vorgehensweise kenn ich jetzt nicht - außer, daß man bei fehlenden Informationen im Listing das Bild und den Text über gewisse Solvers laufen lassen kann bzw. per Textedit nach eingearbeiteten Koordinaten absucht.

Gruß Zappo
 
OP
M

Mampfaxo91

Geocacher
Hm...so langsam habt ihr mich glaube ich überzeugt :) Soll natürlich nicht passieren, dass man sich das eigene Hobby versaut, vielleicht sollte ich da wirklich mal einen Gang kürzer treten. Habe heute meinen 200sten mit einem simplen, aber wirklich niedlichen Tradi in Hagen abgeschlossen, es geht ja auch eine Hausnummer kleiner ;)

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC30YGV

Würde mir abschließend noch Jemand verraten, wie ich Zugang zum Spoiler-Forum erhalte? Es gibt da nämlich einen Mystery, der mich wirklich reizt und bei dem ich schon einige Level (ja, es geht um Level) alleine geschafft habe und jetzt bei Raum 10 aufgrund technischer Probleme festhänge. Vielleicht lässt sich ja dort Abhilfe schaffen...
 

schwoats

Geocacher
Du musst die Mitgliedschaft beantragen, damit du freigeschaltet wirst. Sonst könnte ja jemand unabsichtlich was lesen, was er gar nicht wollte ... ;-)
lg
 

Atti

Geomaster
Hi,

als bekennender Mystery-Fan (so knapp 1000 gehoben und noch über 700 gelöste nicht gehobene in der Datenbank) kann ich nur sagen: viel kommt durch Erfahrung.

Wenn Dir ein Rätsel zum 5. Mal (in fast identischer Form) begegnet, dann ist es einfach ein Klacks, wenn du den Ansatz kennst.

Was mir hilft:
- weglegen und irgendwann wieder draufschauen (man hat bis dahin mehr Erfahrungen oder hat vielleicht genau beim nächsten Mal die Erleuchtung)
- wenn's um Kryptographie geht, sich mit einschlägigen Seiten oder Büchern befassen (Simon Singh: the Code Book, Kryptographiespielplatz)
- beim Entschlüsseln hilft dann manchmal auch, einfach mal verschiedene Methoden auszuprobieren, manchmal kommt tatsächlich was sinnvolles dabei raus
- ich habe auch schon durch das Lösen eines anderen (nur anders formulierten) Rätsels die entscheidende Idee für ein Rätsel bekommen, an dem ich mir vorher die Zähne ausgebissen habe
- mit anderen Leuten drüber reden (das können Geocacher sein oder Leute, die vom Thema Ahnung haben, manchmal brauchen die auch keine Ahnung zu haben, weil es schon reicht, seine Gedanken durch drüber reden zu strukturieren)

Ich selber bin nicht im Spoilerforum - das macht mir den Spaß am Rätseln kaputt. Dann lasse ich lieber das ein oder andere liegen. Und wenn mir was zu sehr auf der Seele brennt, dann frage ich den Owner oder jemanden, den ich kenne, der das schon gelöst hat, und hole mir einen Tip.

In einigen Gegenden haben sich auch schon richtige Rätsellösergruppen gebildet. Stammtische sind auch toll für Hints und so.

Also nicht entmutigen lassen.
Auch ich habe da immer noch so einige Rätsel in meiner Homezone, für die ich einfach keinen Ansatz finde.
LG
Atti
 

hustelinchen

Geoguru
Hallo, ein gut gemachtes Rätsel liefert eigentlich im Titel den Hinweis worum es überhaupt geht. Poste doch mal den Link zu einem Rätselcache, wo du gerade nicht weiterkommst. Vielleicht können wir dir sagen, wie man da zB herangehen könnte.

Also zB haben manche Cache QR im Titel, also muss man den entsprechenden QR-Code entschlüsseln, oder die ganzen Cäsar-Mysts, die entschlüsselt man dann mit Cäsar. Sowas meine ich.
 

Schlitz-Ohr

Geocacher
Wenn ich mal wieder nicht weiterkomme (kommt verdammt oft vor) nehme ich mir folgende Seite als Hilfsmittel vor.
Sie ist eine allgemeine Übersicht Häufig verwendeter Methoden der Verschlüsselung etc.
http://ruhrcacherblog.wordpress.com/mysteryhilfen/

Dabei bin ich schon oft auf Sachen gestoßen wo ich sonst nicht drauf gekommen währe :)
 
OP
M

Mampfaxo91

Geocacher
@Schlitz-Ohr: Ja genau so eine Seite meinte ich ursprünglich ;) Danke dafür!

Was ihr mit QR-Code im Titel meint ist mir ein Rätsel, ich dachte, dass sind diese netten neuen Kriselbilder, die die alten Barcodes ersetzen ôo wie soll denn dann ein QR-Code in nem Titel sein? (wahrsch. steh ich grad auf nem überdimensional großen Schlauch...)

Der einzige Mystery, der mich wirklich seit langer Zeit beschäftigt, ist dieser Kollege hier:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC2257H

Bin da aber wie schon gesagt bereits in Raum 10, auch da ist klar, was getan werden muss, aber da hapert es einfach mit meiner Technik, das Programm will nicht so, wie ich ;)

An wen muss ich denn wegen dem Spoiler-Forum die Anfrage stellen?

lG Mampfaxo91
 

hustelinchen

Geoguru
Mampfaxo91 schrieb:
Was ihr mit QR-Code im Titel meint ist mir ein Rätsel, ich dachte, dass sind diese netten neuen Kriselbilder, die die alten Barcodes ersetzen ôo wie soll denn dann ein QR-Code in nem Titel sein? (wahrsch. steh ich grad auf nem überdimensional großen Schlauch...)

Guck mal der hier zB: das Bild ist nicht im Titel, aber im Listing bzw. in der Galerie http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC3HEKK

Mampfaxo91 schrieb:
Bin da aber wie schon gesagt bereits in Raum 10, auch da ist klar, was getan werden muss, aber da hapert es einfach mit meiner Technik, das Programm will nicht so, wie ich ;)

An wen muss ich denn wegen dem Spoiler-Forum die Anfrage stellen?

Jedes Unterforum hat einen Moderator, den Namen findest du oben unter der entsprechenden Rubrik.

Raum 10 wurde dort gerade erst besprochen, da ist es sicher eine gute Idee dort mal vorbeizusehen.
 
OP
M

Mampfaxo91

Geocacher
so hat jetzt alles soweit geklappt, im Spoilerforum existiert übr. genau so ein Thread, wie ich ihn mir zum Thema "Ein Lexikon aller möglichen Code-Techniken und Herangehensweisen an Mysteries" vorgestellt hatte :) Von meiner Seite aus könnte dieser Thread geschlossen werden. Danke nochmal für die nette Hilfe und versch. Standpunkte :)

lG Mampfaxo91
 
Oben