• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Alternative Software für Garmin nüvi 1245

Clownfisch

Geocacher
Hallo zusammen, ich hoffe, das ist nicht zu OT. Ich hab das genannte Autonavi und bin es leid, dass es mich ständig falsche Routen schickt, weil es meint, die Landstraße wäre wohl rechnerisch eine Minute schneller. Erst vorgestern sollte ich wieder von der Autobahn abfahren, obwohl die Landstraßenalternative an der Stelle kein Mensch fährt. An den Einstellungen hab ich schon alles rumprobiert und komme aber einfach auf keinen grünen Zweig mit dem Gerät.

Meine Idee wäre jetzt, eine andere Navi-Software auf dem Teil zu installieren. Hat da jemand schon Erfahrungen damit?
 

Schnuffelwuffel

Geocacher
Ich bin mit dem Nüvi (3790) auch nicht zurecht gekommen.
Die Routenplanung war nix für mich. Ich bin dann wieder
auf TT umgestiegen. Das liegt mir mehr.
Zu einem Hack kann ich Dir nix sagen. ;)
 

Volker_I.

Geomaster
Vergiss es, hat m. W. noch niemand geschafft, eine andere SW auf den Geräten laufen zu lassen. Lasst das BS wohl nicht zu.
 
A

Anonymous

Guest
Das wird bei den Garmin Nüvis in der Regel schon an der Hardware scheitern.
Garmin nutzt im Kern ein auf Linux bzw. BSD basierendes System das sehr hardwarenah programmiert ist.

Es gibt für manche Nüvi-Modelle zwar alternative Firmware-Versionen von Dritten.
Die enthalten aber nicht etwa eine völlig andere Software sondern schalten lediglich die bei Garmin im Baukastenprinzip aufgebauten Funktionen der Software frei.
Beispielsweise wird der MP3-Player nachgerüstet, Premium-Funktionen wie die Kreuzungsansichten (Junction-View) aktiviert oder eine erweiterte Trackaufzeichnung ermöglicht.

Damit navigieren die Systeme aber weiterhin in gleicher Weise wie mit der unveränderten Software.

Eine komplett neue Navigations-Software müsste man zunächst einmal an den relativ geringen Arbeitsspeicher der Nüvis anpassen und verschlanken. So ein Nüvi kommt noch je nach Serie mit 64 bis 128MB Arbeitsspeicher aus, was etwa für Anwendungen unter Windows CE schon recht knapp ist.
Android nebst Navigationsanwendung brauch ebenfalls mehr RAM.

Und ganz davon abgesehen lohnt sich der Aufwand ob der vielfältigen Alternativen und der relativ niedrigen Anschaffungspreise eigentlich kaum.
Der Nüvi 1245 kostet (sofern noch zu finden) 90-110 Euro im Handel, bauähnliche Geräte die mit Software und vor allem auch passenden Karten geliefert werden, kosten kaum mehr.

Rechnet man die Lizenzkosten für die Neuanschaffung einer kommerziellen Navigationsanwendung sowie kommerziellem Kartenmaterial dazu, lohnt sich die Abwandlung eines Einstiegsmodells gar nicht mehr.

Also:
Wenns nicht gefällt, kauf etwas anderes und trenne Dich vom aktuellen Gerät.
 
Oben