• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anzeige von Straßennamen in Garmin Topo Deutschland 2012 Pro

Bevorzugst Du die Topo Deutschland lieber mit oder ohne angezeigte Straßennamen in der Karte?

  • Mir reichen die Wege und das Gelände.

    Stimmen: 8 22,2%
  • Ich will auch Straßennamen in der Karte sehen.

    Stimmen: 28 77,8%

  • Umfrageteilnehmer
    36
A

Anonymous

Guest
So, Garmin hat mir die Arbeit abgenommen und eine abgewandelte Version des so genannten "Typfile" veröffentlicht, die entgegen der auf DVD und Speicherkarte ausgelieferten Version auf der Karte auch Straßen mit beschrifteten Namen anzeigt.

Ich reiche Screenshots der Kartenansicht noch nach, damit klar ist was damit gemeint ist.
Da die Software erst in diesen Tagen in den Verkauf gelangt ist, wird sich vielleicht nicht Jeder hier sofort dafür interessieren, aber mit der Zeit wird sich die Zahl der Interessenten sicher noch steigern.

Wie gehts?
Eigentlich einfach.
Mit der Dateisuche sucht und findet Ihr auf eurem Computer (Windows oder Mac) eine Datei namens
"I0000954.TYP".
Diese solltet Ihr zur Sicherheit an eine andere Stelle kopieren oder den Namen so ändern, das Ihr noch wisst das es sich um eine Sicherungskopie handelt. Also beispielsweise in "I0000954_alt.TYP".

Nun kopiert Ihr die Datei aus dem Anhang hier an die selbe Stelle wo gerade noch das Original mit selben Namen stand und das war es schon.

Wenn Ihr nun Basecamp öffnet und die Karte anseht, hat sich möglicherweise nichts geändert.
Das ist aber normal und liegt am Cache den Basecamp zur Anzeige nutzt,
Einfach die Kartenansicht etwas bewegen und schon sollten Straßennamen zu sehen sein, wo vorher keine waren.

Die selbe Operation ist bei der originalen Speicherkarte nicht ganz so einfach, geht da aber im Prinzip auch.
Eine Anleitung dazu folgt in den nächsten Tagen.

Wer die Karte mit angezeigten Straßennamen auch auf seinem Handgerät haben will, muss sich die Gesamtkarte oder einen Ausschnitt einfach nur ans Gerät senden. Das geht auch aus Basecamp heraus oder mit dem Programm Mapinstall, das zusammen mit Basecamp und der Topo-Karte normalerweise immer mit installiert wird.
 

Anhänge

  • I0000954.zip
    228,5 KB · Aufrufe: 934

white_omen

Geocacher
wie genau werden denn die Straßennamen angezeigt? Direkt wenn man scrollt oder erst wenn man mit der "Nadel" die Straße anpinnt?
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ich mach gleich welche, aber der Unterschied ist schnell erklärt.
Wie von Garmin geliefert:
Straßennamen werden nur angezeigt, wenn man mit der Maus drüber fährt (Basecamp) oder sie im GPS markiert (Handgerät). Sonst bleibt die Karte leer.

Mit ausgewechselter Typ-Datei:
Wie bei OSM und früheren Garmin Topo-Karten gewohnt, werden abhängig von der Zoomstufe die Straßennamen neben den Straßen in die Karte gezeichnet.
 

Volker_I.

Geomaster
Ich poste nachher (oder morgen mal ein paar shots), ich übertrage gerade auf eine SD - für die vorbespielte SD brauch ich noch die Anleitung fürs typfile Implantat :D

Nur so nebenbei: die Kartenaktualität der 2012pro in Bezug auf die Kartendaten der Vermessungsämter (Länder/Bund) entspricht wohl der der Topo 2010. Sind die gleichen Fehler bei mir hier drinnen - in ihren aktuellen Karten hat das Vermessungsamt Niedersachsen seit längerer Zeit aktuellere Daten drinnen, wo wenigstens einige Fehler korrigiert sind.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ich hab die Karte flott ins Edge 800 geladen.
Damit das schneller geht (der Typfile-Umbau in der Testversion ist knifflig), hab ich Screenshots der Topo 2012 mit altem Typfile gemacht (2012_ohne) und zum Vergleich den selben Kartenausschnitt auf der Topo 2010 mit aktivierten Beschriftungen gleich zwei Mal jeweils in verschiedenen Vergrößerungen. (2010_mit_1 und 2010_mit_2).2012_ohne.jpg2010_mit_1.jpg2010_mit_2.jpg
 

toc-rox

Geomaster
Welche Ziele sollen eigentlich mit dem Weglassen von Straßennamen erreicht werden ?
Und wieso läßt man das den Benutzer nicht entscheiden ?

Gruß Klaus
 
OP
A

Anonymous

Guest
Tja, keine Ahnung warum man die Wahlfreiheit nicht hat.
In den Einstellungen lassen sich die Beschriftungen auch ausblenden, oder zumindest verkleinern, wenn im Typfile eine variable Schriftgröße erlaubt wird.

Der Sinn ist es, eine Karte übersichtlicher zu gestalten.
Das ist meiner Meinung nach bei einer topografischen Karte ein merkwürdiger Denkansatz, denn die transportierte Informationsflut macht solche digitalen Karten ganz bestimmt nicht übersichtlich.
Jedenfalls nicht im Vergleich mit deswegen speziell in den Details reduzierten Straßenkarten.

Die Beschriftung der Straßen ist aber auch nur in Städten wirklich auffallend.
Warum etwa eine Autobahn, die über freies Feld führt, nicht wie Früher üblich weiterhin in regelmäßigen Abständen ihre Bezeichnung in der Karte tragen soll, ist mir schleierhaft.
Und dann kommt noch hinzu, das die Topo Deutschland 2012 Adresseingabe unterstützt.
So könnte ich etwa eine Straße suchen und finde eine Kreuzung vor, an der bis zu vier Straßen zusammen treffen und kein Name wird direkt angezeigt.
Es ist ziemlich umständlich, diese Information durch Markieren der Karte zu erhalten.
Bei einem Gerät mit Touchscreen ist das sogar besonders kompliziert, weil man die schmalen Striche genau treffen muss.

Es gibt aber durchaus auch Aspekte die für ein Weglassen der Beschriftung sprechen.
Kleine Markierungen auf der Karte werden durch die Schrift nicht verdeckt.
Außerdem zeigt das Gerät bei berechneten Routen jederzeit in der Wegbeschreibung an, in welche Straße man nun abbiegen sollte.
So ist zumindest immer klar, wo es lang geht.

Aber zur Orientierung ist die Übersicht der Straßennamen meiner Meinung nach hilfreich.
Das Kartenbild entspricht so auch viel mehr der gewohnten gedruckten Version.
 

Moeff

Geowizard
.. es ist eigentlich das Grundprinzip der Rasterkarten-Bild-Anzeige auf GPS-Geräten, dass Straßennamen nicht übertragen werden.
Erst mit einer Vektorkarte drunter werden Straßennamen durchgeblendet bzw. ist die Adresssuche erst möglich.
Garmins Topo ist so ein Zwischending, wobei es unverständlich ist, dass nicht nach Straßennamen gesucht werden kann. :???:
Das fand ich damals so toll an der Magellan-Topo, wenn auch die auf halbem Wege stehen geblieben sind.
OSM ist auch kein Ausweg, zumindest kein sehr guter. Ich habe auf dem Triton eine OS-Map mit Suchindex. Doof ist, dass ich wissen muss, ist es ein Weg oder eine Straße, wurde der Name groß oder klein oder überhaupt richtig geschrieben.

Und noch viel wichtiger: Welche POI's/Sehenswürdigkeiten/Geocaches liegen neben der aktiven Route oder am Zielort und sind einfach aktivierbar.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Das Update ist bei Garmin erst ab July erhältlich.
Für 99 Euro kann man von der Topo Deutschland V3 oder von der Topo Deutschland 2010 zur Version 2012 updaten.
Wer die Topo 2010 nach dem 20.04.12 gekauft hat, bekommt das Update kostenlos direkt von Garmin. (muss man aber anfordern)

Die Topo Deutschland 2012 Pro kann als Neuheit ebenfalls nach Adressen suchen lassen.
 

d.simon

Geocacher
Bleibt Activerouting erhalten, wenn man das hier vorgestellte Typfile verwendet?
In dem Topo 2012 Thread ist zu lesen, dass es unter umständen verloren gehen kann wegen erweitertem Typfileformat.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Das Typfile hier stammt von Garmin selbst.
Also keine Probleme.

Nur die hauseigenen Änderungen scheitern einfach daran, das es keine passende Software dafür gibt, die das fehlerfrei macht. Noch.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Man kann sogar von einer Nord- oder Südversion zum gleichen Preis auf die Gesamt-Version updaten.
Das Update gibt es nur als Gesamtdeutschland-Version.

Updateberechtigt sind also:
- Deutschland V3 Süd,
- Deutschland V3 Nord,
- Deutschland V3 Gesamt,
- Deutschland 2010 Süd,
- Deutschland 2010 Nord und
- Deutschland 2010 Gesamt.

Das kostenlose Update gibt es aber nur für Käufer der Topo 2010 ab Kaufdatum 20.04.12.
Wer erst kürzlich eine Topo V3 als Neuware erworben hat, muss trotzdem 99 Euro für das Update zahlen.
 

hornet919

Geocacher
Gibt's einen Typfile mit Straßennamenanzeige auch für die TransAlpin Pro 2012? Der Originalfile ist "I00009A6.typ".

Gruß,
Klaus aka Hornet919
 
OP
A

Anonymous

Guest
Im Garmin-Forum (forum.garmin.de) hat einer der Besucher ein Typfile für die Topo Transalpin 2012 abgeändert und zum Download angeboten.
https://forum.garmin.de/showpost.php?p=105956&postcount=36

Allerdings bestehen dabei die selben Probleme wie beim Typfile der Topo Deutschland 2012, denn durch ein neues Format gehen beim Abspeichern im Editor viele Informationen verloren.

Von Garmin selbst gibt es kein geändertes Typfile zur Topo Transalpin 2012 Pro.

Wer sich die dabei in Erscheinung tretenden Fehlermeldungen mal selbst ansehen will und vor allem auch das Endergebnis vergleichen möchte, dem empfehle ich den Einsatz eines Typfile-Editors.

Einen recht guten gekommt man vom Entwickler tagesaktuell per eMail (der Link gilt jeweils nur einen Tag).
Sende dazu eine eMail an: [email protected] ; mit dem Betreff: TYPWiz3

Siehe dazu auch hier: http://www.pinns.co.uk/osm/typwiz3.html
 

jürgeli

Geonewbie
Hallo Geowizard,

habe da mal eine Frage wegen der Suchfunktion.

Habe wie beschrieben den Dateinamen, (I0000954.TYP), bei der Suche eingegeben. Aber mein Windows XP findet diese Datei nicht. Da ich in dieser Sache ein absoluter Anfänger bin, benötige ich hier eine Hilfe. Wo genau befindet sich diese Datei und wenn diese noch nicht vorhanden sein sollte, in welchen Ordner muss diese dann gespeichert werden.
Habe ein Garmin Oregon 450 mit der Topo Deutschland 2012 Pro und möchte mir gerne die Straßennamen in der Karte anzeigen lassen.
 
Oben