A
Anonymous
Guest
So, Garmin hat mir die Arbeit abgenommen und eine abgewandelte Version des so genannten "Typfile" veröffentlicht, die entgegen der auf DVD und Speicherkarte ausgelieferten Version auf der Karte auch Straßen mit beschrifteten Namen anzeigt.
Ich reiche Screenshots der Kartenansicht noch nach, damit klar ist was damit gemeint ist.
Da die Software erst in diesen Tagen in den Verkauf gelangt ist, wird sich vielleicht nicht Jeder hier sofort dafür interessieren, aber mit der Zeit wird sich die Zahl der Interessenten sicher noch steigern.
Wie gehts?
Eigentlich einfach.
Mit der Dateisuche sucht und findet Ihr auf eurem Computer (Windows oder Mac) eine Datei namens
"I0000954.TYP".
Diese solltet Ihr zur Sicherheit an eine andere Stelle kopieren oder den Namen so ändern, das Ihr noch wisst das es sich um eine Sicherungskopie handelt. Also beispielsweise in "I0000954_alt.TYP".
Nun kopiert Ihr die Datei aus dem Anhang hier an die selbe Stelle wo gerade noch das Original mit selben Namen stand und das war es schon.
Wenn Ihr nun Basecamp öffnet und die Karte anseht, hat sich möglicherweise nichts geändert.
Das ist aber normal und liegt am Cache den Basecamp zur Anzeige nutzt,
Einfach die Kartenansicht etwas bewegen und schon sollten Straßennamen zu sehen sein, wo vorher keine waren.
Die selbe Operation ist bei der originalen Speicherkarte nicht ganz so einfach, geht da aber im Prinzip auch.
Eine Anleitung dazu folgt in den nächsten Tagen.
Wer die Karte mit angezeigten Straßennamen auch auf seinem Handgerät haben will, muss sich die Gesamtkarte oder einen Ausschnitt einfach nur ans Gerät senden. Das geht auch aus Basecamp heraus oder mit dem Programm Mapinstall, das zusammen mit Basecamp und der Topo-Karte normalerweise immer mit installiert wird.
Ich reiche Screenshots der Kartenansicht noch nach, damit klar ist was damit gemeint ist.
Da die Software erst in diesen Tagen in den Verkauf gelangt ist, wird sich vielleicht nicht Jeder hier sofort dafür interessieren, aber mit der Zeit wird sich die Zahl der Interessenten sicher noch steigern.
Wie gehts?
Eigentlich einfach.
Mit der Dateisuche sucht und findet Ihr auf eurem Computer (Windows oder Mac) eine Datei namens
"I0000954.TYP".
Diese solltet Ihr zur Sicherheit an eine andere Stelle kopieren oder den Namen so ändern, das Ihr noch wisst das es sich um eine Sicherungskopie handelt. Also beispielsweise in "I0000954_alt.TYP".
Nun kopiert Ihr die Datei aus dem Anhang hier an die selbe Stelle wo gerade noch das Original mit selben Namen stand und das war es schon.
Wenn Ihr nun Basecamp öffnet und die Karte anseht, hat sich möglicherweise nichts geändert.
Das ist aber normal und liegt am Cache den Basecamp zur Anzeige nutzt,
Einfach die Kartenansicht etwas bewegen und schon sollten Straßennamen zu sehen sein, wo vorher keine waren.
Die selbe Operation ist bei der originalen Speicherkarte nicht ganz so einfach, geht da aber im Prinzip auch.
Eine Anleitung dazu folgt in den nächsten Tagen.
Wer die Karte mit angezeigten Straßennamen auch auf seinem Handgerät haben will, muss sich die Gesamtkarte oder einen Ausschnitt einfach nur ans Gerät senden. Das geht auch aus Basecamp heraus oder mit dem Programm Mapinstall, das zusammen mit Basecamp und der Topo-Karte normalerweise immer mit installiert wird.