• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Auto- und Zu Fuß- Navi gesucht

evident

Geocacher
Hallo allerseits,

da ich meine Suche nicht auf einen speziellen Hersteller beschränken will, frage ich am besten einfach hier...

Und zwar bin ich auf der Suche nach einem Navi, hauptsächlich fürs Auto, aber auch fürs Geocaching geeignet. Das ganze ist für meinen Schwiegervater, der nur selten mal einen Cache sucht (bisher unter 10 Funden), aber meist mit dem Auto unterwegs ist. Nun hat er mich gebeten, mal für ihn nach einem Navi zu suchen, welches hauptsächlich als Autonavigation gedacht ist aber auch geocaching-tauglich ist.

Mir ist natürlich klar, dass in Sachen Funktionsumfang (Topo-Karten, GPX, Listing-Darstellung, ...) und Robustheit kein Autonavi an moderne Outdoor-Navis rankommt, aber es wird ja sicherlich einige geben, die man auch mal gut zum cachen nutzen könnte. Was da Navi also können sollte:

- Normale Straßennavigation, vorzugsweise mit Spurführung
- Sprachansage
- Eingeben von Koordinaten und Hinführen (allerdings sollte das dann auch halbwegs genau gehen. Viele Autonavis verlassen ja nur ungern die Straße oder haben dann immernoch ein großes Auto im Bild. Eine Kompassnavigation und vorzugsweise auch per Karte in Vogelperspektive wären da sicher ausreichend)
- Falls möglich Wechsel von Karten (Autokarte, evtl Topo-Karte, Karte mit Wander- und Radwegen, damit man es beim Cachen oder Wanderungen im Urlaub nutzen kann)


Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen? Die Preisspanne ist recht groß. Wenn das Gerät aktuell ist und viele brauchbare Funktionen bietet ist er auch gern bereit, mehr dafür auszugeben.

Ich bin für alle Empfehlungen offen! Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!

-Flori-
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich fürchte sowas gibt es (noch) nicht.

Da ist oft die Technik ein wenig im Weg:
Als KFZ-Navi möchte man ja gerne etwas größeres, also möglichst großer Bildschirm. Das beißt sich ja erst mal noch nicht mit einem Fußgänger-/Caching-Gerät. Allerdings sind diese Navis eben auch darauf ausgelegt, fast immer an der KFZ-Stromversorgung zu hängen. Klar, die meisten haben einen eingebauten Akku, der reicht dann aber mal eine Stunde und dann ist Sense. Natürlich auch wegen des großen Bildschirms.
Alternativ kann auch ein besseres Garmin/Magellan etc. Straßennavigation, dann ist der Bildschirm natürlich eher winzig und Sprachausgabe? Naja...

Das zweite ist der eingebaute GPS-Empfänger bzw. sein implementiertes Verhalten.
Für die KFZ-Navigation wird oft eine sogenannte "static navigation" verwendet. Das bedeutet, dass unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit (etwa 4 bis 5 km/h) das GPS-Signal nur noch sehr selten ausgelesen wird, bzw. vom Chip geliefert wird. Das soll verhindern, dass man an einer Ampel steht und der Chip einen (durch die ganz normale Ungenauigkeit) plötzlich 10 Meter oder gar 20 Meter weiter vorne sieht, obwohl man abbiegen wollte. Dann sagt das Navi stehend an der Ampel, man solle doch bitte umdrehen und solche Sperenzchen... :^^: Für Fußgänger ist das aber wiederum fatal, nichtmal so sehr wenn man ganz normal in der Stadt rum läuft oder auf dem Wanderweg, da schafft man meist noch 4 bis 5 km/h, sondern eher in der Annäherung zu einem Cache, wo das Teil dann einfach stehen bleibt... :shocked:

Ich persönlich habe ein Smartphone (HTC HD2). Da ist ein richtiges KFZ-Navi drauf (Copilot Live). Und zum Geocachen habe ich auf dem gleichen Gerät das Programm "Cachebox". Somit habe ich beides in einem Gerät, aber nicht in einem Programm.

Nur das Problem mit der Akkuleistung bleibt bei solchen Geräten. Nach 5 bis 6 Stunden ist auch bei mir der Zweitakku fällig.
 

Dangumir

Geocacher
Hallo Flori

Ich benutze zum Cachen mein Navigon 2410 (2510 müsste das aktuelle Modell sein). Hat sowohl Auto- als auch Fußgängernavigation (Karte in Vogelperspektive) und man kann Koordinaten eingeben. Leider nur Dezimal oder Grad/Minute/Sekunde. Da letzteres zu ungenau ist muss man, sollte man unterwegs z.B. weitere Koordinaten für einen Multi bekommen, die Dezimalminuten durch 60 teilen und die Koordinaten in Dezimalform eingeben. Nervig, aber kein Akt - einen Rechner hat jeder im Handy.

Negativ beim Cachen ist die kurze Akkulaufzeit. Gut 2 Stunden läuft es. Lösung wäre ein externer Akku mit USB Anschluss wie man ihn bei diversen Elektronik-Shops für kleines Geld bekommt. Sowas werde ich mir auch die Tage bestellen. Schlimmer: Es ist nicht Wasserdicht... bisher habe ich es zum Glück noch nicht versenkt (es gibt eine wasserabweisende Tasche für um die 18 Euro).

Die Genauigkeit ist für meine bisherigen Versuche ok und der Empfang auch im Wald stabil, wenn sie auch wahrscheinlich nicht mit den professionellen Lösungen mithalten kann. Die Karten haben keine Feldwege drauf - dafür Strassenkarten von gesamt Europa. Und fürs Auto habe ich es ja auch gekauft. Dank der Zielführung habe ich die Feldwege aber auch noch nicht vermisst.
Da ich zugegeben noch nicht viele Caches gesucht habe kann ich mit den Mankos (Koordinaten umrechnen z.B.) gut leben und bin relativ zufrieden. Muss aber zugeben schon mal in Richtung Garmin Dakota 20 geschielt zu haben. Dann aber zu sehen das ein vernünftiges kartenfähiges Navi das Doppelte wie mein Navigon kostet bringt mich schnell wieder auf den Boden der Tatsachen und ich bleibe (vorerst) bei meinem Auto-Navi.

cu...
Florian
 

Aisling

Geocacher
Ich bin mit meinem Garmin Nüvi 250 sehr zufrieden.

Nachteil: Manchmal dauert es endlos lange, bis es empfang hat. Das Nüvi ist nicht wasserdicht und kann nicht peilen, aber ansonsten erfüllt es all meine Ansprüche.

Solange ich den Modus 'Auto' an habe navigiert es mich durch alle Städte und Dörfe.

Wenn ich den Modus 'Luftlinie' einschalte, dann kann ich es wunderbar zum Cachen nehmen.

Dank eines zusätzlichen Speichersticks kann ich Queries und Bilder mitnehmen.

Das speichern von Wegpunkten ist problemlos möglich, genau so kann man Koordinaten oder Strecken eingeben.
 
OP
E

evident

Geocacher
Naja, dass der Akku dann meist nur 1-2 Stunden hält ist durchaus zu verkraften... er macht das auch recht selten und würde nur gern, wenn er zB gerade mal irgendwo Halt macht, in den Kompassmodus oder Vogelperspektive wechseln können, um dann den cache zu suchen... da reichen auch 30 min Akkulaufzeit...

Ich hab jetzt bei Garmin folgende Modelle gefunden:

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=37706&pvID=38732#
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=32700&pvID=38971#
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=36082&pvID=37389

die waren alle angepriesen in dieser Liste hier:

http://www.garmin.com/sites/de/products/strassennavigation/fussgaengernavigation/

Die haben zumindest so eine Art Fußgängermodus mit Vogelperspektive... die Frage ist nur, wie gut das da geht mit dem Navigieren zu Fuß... und ob man Koordinaten eingeben kann...

ich selbst habe nur ein recht altes Nüvi, aber selbst da konnte ich als Ziel für das Auto direkt Koordinaten eingeben... nur der Nachteil dort war ja, dass das Navi die Straßen nicht wirklich verlassen wollte und man damit nur grob in die nähe des Caches fahren konnte...

Kennt jemand von euch die oben genannten Geräte? Hat da jemand Erfahrung mit?

-Flori-
 

SmokinMan

Geocacher
Den Funktionsumfang kannst glaub ich nur mit einem Smartphone abdecken - schau dir evtl mal das günstige Wildfire an.
Navigation auf der Straße mit Google Navigation (online, dafür kostenlos) oder Navigon, Copilot, etc
Offroad gibts dann Oruxmaps, dass du mit Topografischen Karten füttern kannst
Zum Paperless-Cachen dann c:geo oder GeOrg
Ich nehm momentan mein Desire recht gerne her und bin erst vor kurzem von WindowsMobile umgestiegen - imho haben die momentan keine große Zukunft, da das 6.5er nicht mehr weiterentwickelt wird und es den Nachfolger angeblich nicht als Update geben wird.
 
OP
E

evident

Geocacher
Naja ich hab ja selbst nen Desire... und bin davon begeistert...

aber ein Smartphone kommt wohl nicht so wirklich in Frage... das Wildfire hat nen etwas zu kleines Display für nen Straßennavi... und Google Navigation ist auch doof, da er dazu ja extra noch nen datentarif braucht und noch dazu öfter ins Ausland fährt, wo das gnaze dann auch blöd wäre...

und da es einfach zu bedienen sein sollte fällt das Smartphone wohl auch raus...

-Flori-
 

Risto79

Geocacher
Wäre es nicht vielleicht am sinnvollsten ein normales Autonavi zu holen und zusätzlich noch irgend ein einfaches Outdoor-GPSr, wie z.B. das etrex H?
 
Oben