• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bausätze LED-Lichter von Conrad

Stuggi911

Geocacher
Hallo,

mein Funkwecker der mal eine LED zur richtigen Zeit zum Leuchten bringen soll ist gerade in Arbeit. Dank "Zendisto"!!!

Für den geplanten Multi Nacht Cache würden sich auch ideal LED Dauerblinker anbieten. Bei Conrad (http://www.conrad.de) habe ich 2 fertig aufgebaute Bausätze gefunden. Was haltet Ihr davon?

1. Ein LED Blinkmodul. (Best.-Nr.: 191057 - 62)
Kostet 5 Euro und soll mit den 3 Knopfzellen ca. 30 Tage lang blinken. Verbrauch soll bei ca. 0,15 mA liegen. Wenn ich die Knopfzellen durch gute ALDI Mignozellen ersetze, wie lange würde das Modul dann blinken? Bzw. wie viel mAH hat so eine Knopfzelle AG13 / LR44 im Vergleich zu Mignonzellen?

2. LED Lauflicht mit Bewegungsmelder (Best.-Nr.: 191097 - 62)
Kostet 10 Euro und soll ca. 23 mA aktiv bzw. ca. 48yA (micro A) im standby verbrauchen. Vorgesehen sind 2 Mignonzellen.
Das ganze geht mit einem Lichtsensor. Sprich wenn Licht/ Schatten in den Sensor fällt (ich denke mal, wenn sich einfach das Licht/ Schatten Verhältniss schnell ändert) geht das Lauflicht für ein paar Sek. an.
Wäre doch ideal einzusetzen, wenn Nachts der Sensor mit einer Taschenlampe angeleutet wird, dass dann das Lauflicht angeht. Beim Wechsel Tag/ Nacht sollte das Teil nicht anfangen zu blinken, da sich die Lichtverhältnisse ja sehr langsam ändern. Probleme sehe ich eher im Wald, wenn Licht (Sonne) am Tag einfällt und Wind die Blätter bewegt. Da könnte der Sensor immer ansprechen. Lösung könnte ein langes Rohr um den Sensor sein, dass das Licht wirklich genau von Vorne eintreffen muss.

Was meint Ihr? Das ganze mal testen, oder meint Ihr, dass dies keine so geeigneten Bausätze sind für einen Cache? Oder hat von Euch die Bausätze schon mal jemand in einem Cache verwendet?
 

Windi

Geoguru
Stuggi911 schrieb:
Hallo,

mein Funkwecker der mal eine LED zur richtigen Zeit zum Leuchten bringen soll ist gerade in Arbeit. Dank "Zendisto"!!!

Für den geplanten Multi Nacht Cache würden sich auch ideal LED Dauerblinker anbieten. Bei Conrad (http://www.conrad.de) habe ich 2 fertig aufgebaute Bausätze gefunden. Was haltet Ihr davon?

1. Ein LED Blinkmodul. (Best.-Nr.: 191057 - 62)
Kostet 5 Euro und soll mit den 3 Knopfzellen ca. 30 Tage lang blinken. Verbrauch soll bei ca. 0,15 mA liegen. Wenn ich die Knopfzellen durch gute ALDI Mignozellen ersetze, wie lange würde das Modul dann blinken? Bzw. wie viel mAH hat so eine Knopfzelle AG13 / LR44 im Vergleich zu Mignonzellen?

2. LED Lauflicht mit Bewegungsmelder (Best.-Nr.: 191097 - 62)
Kostet 10 Euro und soll ca. 23 mA aktiv bzw. ca. 48yA (micro A) im standby verbrauchen. Vorgesehen sind 2 Mignonzellen.
Das ganze geht mit einem Lichtsensor. Sprich wenn Licht/ Schatten in den Sensor fällt (ich denke mal, wenn sich einfach das Licht/ Schatten Verhältniss schnell ändert) geht das Lauflicht für ein paar Sek. an.
Wäre doch ideal einzusetzen, wenn Nachts der Sensor mit einer Taschenlampe angeleutet wird, dass dann das Lauflicht angeht. Beim Wechsel Tag/ Nacht sollte das Teil nicht anfangen zu blinken, da sich die Lichtverhältnisse ja sehr langsam ändern. Probleme sehe ich eher im Wald, wenn Licht (Sonne) am Tag einfällt und Wind die Blätter bewegt. Da könnte der Sensor immer ansprechen. Lösung könnte ein langes Rohr um den Sensor sein, dass das Licht wirklich genau von Vorne eintreffen muss.

Was meint Ihr? Das ganze mal testen, oder meint Ihr, dass dies keine so geeigneten Bausätze sind für einen Cache? Oder hat von Euch die Bausätze schon mal jemand in einem Cache verwendet?

zu 1:
Wenn man bei einer AA-Zelle von 2000 mAh ausgeht würde das Teil ca. 1,5 Jahre blinken.
Such mal im Forum nach "Ewiger Blinker". Das kann man sich wesentlich billiger und energiesparender mit wenigen Bauteilen selber zusammenlöten.

zu 2:
In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich mir vor Jahren mal diesen Bausatz gekauft. Man könnte ihn durchaus als Reaktivlicht verwenden. Allerdings weiß ich jetzt nicht wie gut die Reichweite ist wenn man ihn nachts direkt anleuchtet.
Hast Du Dir das Atmel-Reaktivlicht hier im Forum schon mal angesehen?
Geringere Stromaufnahme, automatische Anpassung an die Umgebungshelligkeit, gigantische Reichweite, billiger ....
 
OP
S

Stuggi911

Geocacher
@Windi
Danke für die Antworten.

Die Bausätze "Ewiger-Blinker" und "Reaktivlicht" kenne ich.
Klar, sind günstiger...
Wobei das Reaktivlicht ja nicht nur aus ein paar Beuteilen besteht, sondern auch noch programiert werden muss.

Wollte nur mal wissen, ob die Bausätze schon jemand kennt bzw. die im Chache verwendet hat.
 

DunkleAura

Geowizard
Also als mein Kolleg dieses Teil hier http://reaktivlicht.de/reaktivlicht_cmos.pdf zusammen briet, mussten wir nichts Programmieren… es lief auf Anhieb, wobei mir persönlich blinkt er ein wenig zu wenig lange…

Gruss Dunkleaura
 

DunkleAura

Geowizard
Windi schrieb:
DunkleAura schrieb:
wobei mir persönlich blinkt er ein wenig zu wenig lange…
Dann setz halt für C2 einen kleineren Wert ein.
C2 Kleiner? Cool Danke, werden wir mal ausprobieren, wir haben soweit ich weiss den C3 vergrössert dass er länger blinkt (hatten nur noch so klein Kram zuhause liegen).
Aber dies überliess ich meinem Kollegen der in der Elektroniker Ausbildung steckt ganz frisch :D

und zum testen nahmen wir anstelle von 3 Batterien einen 4.5V Block da es so einfacher ist die Drähte kurz ran zuhalten.
 

rumo&rala

Geocacher
Also danke für die beiden Hinweise!

Für mich als Elektronik-noob ist sowas wirklich interessant.

Ich interessiere mich zwar für solche technischen Gimmicks um meine Nachtcaches "aufzuwerten", habe aber im Moment nicht die Zeit und den Nerv mich in den Bereich Elektronik einzuarbeiten.

Und genau für solche Leute ist sowas ideal. Ich wünschte es gäbe mehr "fertig-Bausätze".

Vielleicht erklärt sich ja mal ein lieber Bastler bereit für die Community ein paar Bausätze zusammen zu löten und bietet die im/aufm Marktplatz gegen ein Entgeld für Material und Aufwand an?

Dabei ist es egal, ob es nun um ein Reaktives Licht, einen Funkwecker mit LED oder sonst was geht.

Danke für den Beitrag.

ps: oder er meldet sich bei mir, bin vorallem interessiert an Funkwecker+LED
 

DunkleAura

Geowizard
rumo&rala schrieb:
Vielleicht erklärt sich ja mal ein lieber Bastler bereit für die Community ein paar Bausätze zusammen zu löten und bietet die im/aufm Marktplatz gegen ein Entgeld für Material und Aufwand an?

Dabei ist es egal, ob es nun um ein Reaktives Licht, einen Funkwecker mit LED oder sonst was geht.
mussu halt auf dem marktplatz einen Request posten, gibt genügend die es gerne machen würden, nur denke ich nicht dass jemand so etwas einfach mal auf Vorrat bastelt... denn das löten braucht schon seine zeit.

Postest im MP:
Code:
Brauche <dein wunsch>licht X Stück, wer würde dies mir machen zu welchem Preis?

Grüsse <Nickname>

Gruss DunkleAura
 

stonewood

Geowizard
Windi schrieb:
stonewood schrieb:
Äh - gab's da nicht auch mal regelmäßige Angebote auf der Bucht von Windi?
Nein, das war nur eine einmalige Sache.
Ok, war ja nur so eine Idee, dachte das wäre immer noch aktuell.

Ansonsten gibt's auf der Bucht gerade ein 'schnäppchen' (hust!) für 35 EUR+versand - also wer so'n Teil vergolden will soll das gerne da tun.

Problem bei solchen 'fertig-Bausätzen' gerade mit den Atmels ist aber eigentlich die Programmierung: Die kann man ja mit der gleichen Hardware auf mindestens 25 Arten auslegen: Blinken, Reaktivblinken, Morsen, auf Morsecode hören etc.pp. - da gibt's also viel zu programmieren, eher wenig zu löten. Je nach Anwendungszweck also mal so und mal anders. Und wenn der Owner das dann bei Bedarf nicht reparieren kann sieht das auch nicht so gut aus ...
 

stonewood

Geowizard
Stuggi911 schrieb:
Die Bausätze "Ewiger-Blinker" und "Reaktivlicht" kenne ich.
Klar, sind günstiger...
Wobei das Reaktivlicht ja nicht nur aus ein paar Beuteilen besteht, sondern auch noch programiert werden muss.
Das Programmieren ist aber auch kein Hexenwerk, dafür gibts ja auch fertige Programme. Und hat halt den Vorteil daß man nach dem Zusammenbau eben nicht mehr mit dem Lötkolben dran muß wenn irgendwelche Parameter umgedreht werden müssen.
 

Andy_KEH

Geocacher
Also wenn es einen Bedarf an "fast-fertig-Bausätzen" geben sollte, wäre ich gerne bereit einige Schaltungen anzubieten. Da ich auch wenig Zeit, aber dafür Zugriff auf professionelles Equipment habe, gäbs aber ausschließlich layoutete Leiterplatten mit überwiegend SMD Bestückung. Beschichtung mit Schutzlack wäre auch kein Problem - evtl. auch vergossen.
Was wäre denn gefragt? Ewige Blinker, Reaktivlicht mit AVR? Davon etwas auf Lager zu legen wäre ja nicht das Problem - es müßten sich für den Anfang nur genügend Abnehmer finden, damit die Leiterplatten finanziert werden können.
 

00M

Geowizard
Hallo,

im Elektor-Buch '309 Schaltungen' gibt es einen ewigen Blinker (Schaltung 54 auf Seite 106).
Betriebsspannung: 1,5 Volt
mittlerer Strom ~ 100 µA
Bei einer Batteriekapazität von 2500 mAH sollte die Batterie etwa 25000 Stunden halten (über zwei Jahre). Angaben aus dem Artikel übernommen.

Die ganze Schaltung besteht nur aus ein paar Transistoren, Widerständen und Kondensatoren. Kein PIC der programmiert werden muss!
 

Windi

Geoguru
00M schrieb:
Hallo,

im Elektor-Buch '309 Schaltungen' gibt es einen ewigen Blinker (Schaltung 54 auf Seite 106).
Betriebsspannung: 1,5 Volt
mittlerer Strom ~ 100 µA
Bei einer Batteriekapazität von 2500 mAH sollte die Batterie etwa 25000 Stunden halten (über zwei Jahre). Angaben aus dem Artikel übernommen.

Die ganze Schaltung besteht nur aus ein paar Transistoren, Widerständen und Kondensatoren. Kein PIC der programmiert werden muss!
Guckst Du hier.
 
OP
S

Stuggi911

Geocacher
Andy_KEH schrieb:
Also wenn es einen Bedarf an "fast-fertig-Bausätzen" geben sollte, wäre ich gerne bereit einige Schaltungen anzubieten. Da ich auch wenig Zeit, aber dafür Zugriff auf professionelles Equipment habe, gäbs aber ausschließlich layoutete Leiterplatten mit überwiegend SMD Bestückung. Beschichtung mit Schutzlack wäre auch kein Problem - evtl. auch vergossen.
Was wäre denn gefragt? Ewige Blinker, Reaktivlicht mit AVR? Davon etwas auf Lager zu legen wäre ja nicht das Problem - es müßten sich für den Anfang nur genügend Abnehmer finden, damit die Leiterplatten finanziert werden können.

Also ich wäre gundsätzlich dabei!
Kannst Du mal auflisten was Du bauen willst (Blinker, Reaktivlicht, ...) und was das dann ca. kosten wird?
 
Oben