Hallo,
mein Funkwecker der mal eine LED zur richtigen Zeit zum Leuchten bringen soll ist gerade in Arbeit. Dank "Zendisto"!!!
Für den geplanten Multi Nacht Cache würden sich auch ideal LED Dauerblinker anbieten. Bei Conrad (http://www.conrad.de) habe ich 2 fertig aufgebaute Bausätze gefunden. Was haltet Ihr davon?
1. Ein LED Blinkmodul. (Best.-Nr.: 191057 - 62)
Kostet 5 Euro und soll mit den 3 Knopfzellen ca. 30 Tage lang blinken. Verbrauch soll bei ca. 0,15 mA liegen. Wenn ich die Knopfzellen durch gute ALDI Mignozellen ersetze, wie lange würde das Modul dann blinken? Bzw. wie viel mAH hat so eine Knopfzelle AG13 / LR44 im Vergleich zu Mignonzellen?
2. LED Lauflicht mit Bewegungsmelder (Best.-Nr.: 191097 - 62)
Kostet 10 Euro und soll ca. 23 mA aktiv bzw. ca. 48yA (micro A) im standby verbrauchen. Vorgesehen sind 2 Mignonzellen.
Das ganze geht mit einem Lichtsensor. Sprich wenn Licht/ Schatten in den Sensor fällt (ich denke mal, wenn sich einfach das Licht/ Schatten Verhältniss schnell ändert) geht das Lauflicht für ein paar Sek. an.
Wäre doch ideal einzusetzen, wenn Nachts der Sensor mit einer Taschenlampe angeleutet wird, dass dann das Lauflicht angeht. Beim Wechsel Tag/ Nacht sollte das Teil nicht anfangen zu blinken, da sich die Lichtverhältnisse ja sehr langsam ändern. Probleme sehe ich eher im Wald, wenn Licht (Sonne) am Tag einfällt und Wind die Blätter bewegt. Da könnte der Sensor immer ansprechen. Lösung könnte ein langes Rohr um den Sensor sein, dass das Licht wirklich genau von Vorne eintreffen muss.
Was meint Ihr? Das ganze mal testen, oder meint Ihr, dass dies keine so geeigneten Bausätze sind für einen Cache? Oder hat von Euch die Bausätze schon mal jemand in einem Cache verwendet?
mein Funkwecker der mal eine LED zur richtigen Zeit zum Leuchten bringen soll ist gerade in Arbeit. Dank "Zendisto"!!!
Für den geplanten Multi Nacht Cache würden sich auch ideal LED Dauerblinker anbieten. Bei Conrad (http://www.conrad.de) habe ich 2 fertig aufgebaute Bausätze gefunden. Was haltet Ihr davon?
1. Ein LED Blinkmodul. (Best.-Nr.: 191057 - 62)
Kostet 5 Euro und soll mit den 3 Knopfzellen ca. 30 Tage lang blinken. Verbrauch soll bei ca. 0,15 mA liegen. Wenn ich die Knopfzellen durch gute ALDI Mignozellen ersetze, wie lange würde das Modul dann blinken? Bzw. wie viel mAH hat so eine Knopfzelle AG13 / LR44 im Vergleich zu Mignonzellen?
2. LED Lauflicht mit Bewegungsmelder (Best.-Nr.: 191097 - 62)
Kostet 10 Euro und soll ca. 23 mA aktiv bzw. ca. 48yA (micro A) im standby verbrauchen. Vorgesehen sind 2 Mignonzellen.
Das ganze geht mit einem Lichtsensor. Sprich wenn Licht/ Schatten in den Sensor fällt (ich denke mal, wenn sich einfach das Licht/ Schatten Verhältniss schnell ändert) geht das Lauflicht für ein paar Sek. an.
Wäre doch ideal einzusetzen, wenn Nachts der Sensor mit einer Taschenlampe angeleutet wird, dass dann das Lauflicht angeht. Beim Wechsel Tag/ Nacht sollte das Teil nicht anfangen zu blinken, da sich die Lichtverhältnisse ja sehr langsam ändern. Probleme sehe ich eher im Wald, wenn Licht (Sonne) am Tag einfällt und Wind die Blätter bewegt. Da könnte der Sensor immer ansprechen. Lösung könnte ein langes Rohr um den Sensor sein, dass das Licht wirklich genau von Vorne eintreffen muss.
Was meint Ihr? Das ganze mal testen, oder meint Ihr, dass dies keine so geeigneten Bausätze sind für einen Cache? Oder hat von Euch die Bausätze schon mal jemand in einem Cache verwendet?