• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Berechnung der Koordinaten beim Ellipsoidübergang

soniXwarrior

Geonewbie
Hallo!

Ich bin neu hier und ich hoffe, ich poste ins richtige Forum.
Nun zu meinem Problem.
Mir liegen Daten im Lagestatus 120 vor, also wenn ich mich nich irre, liegen die Koordinaten damit im Gauß-Krüger-Format für den Krassowski-Ellisoiden mit 6° breiten Streifen.

Diese Daten möchte ich gern in den Lagestatus 150, also Gauß-Krüger auf einem Bessel-Ellipsoiden, umrechnen.

Da ich kein Geologe, Geoinformatiker, Vermesser oder Ähnliches bin, habe ich mir schon ein paar Sachen im GIS-Wiki und in der Wikipedia und sonstwo im Netz durchgelesen.

Falls ich mich nicht irre, muss für diese Problem ein Ellipsoidübergang berechnet werden.
Wenn mich meine mathematischen Fähigkeiten nicht grade wieder auf's Glatteis führen, so müsste man also zuerst ein Transformation von der Ebene (X,Y) auf den Raum (speziell auf den Ellipsoiden mit x²/a²+y²/b²+z²/c²=1, wobei c=b ist) durchführen.
Nun müsste man die Koordinaten auf den neuen Ellipsoiden Umrechnen und wieder auf die Ebene projizieren.

Hat jemand zufällig (auch ohne Zufall wäre ich dankbar ;) ) Material hierzu, oder möglicherweise gleich komplette Formelsätze?

Ich wäre dankbar für jede Hilfe.

soniX
 

geometer42

Geomaster
Diese Informationen habe ich hier gefunden:

Lagestatus 120
PD83, Bessel - Ellipsoid, Gauß - Krüger - Koordinaten (R,H),
amtlich für Thüringen

Lagestatus 150
42 / 83, Krassowski - Ellipsoid, Gauß - Krüger - Koordinaten (R,H),
amtlich für Sachsen - Anhalt

Offensichtlich handelt es sich um die amtlichen Bezugssysteme beider Bundesländer.


Im Prinzip ist dein Ansatz richtig:
- GK-Koordinaten in geografische Koordinaten auf dem Ellipsoid umwandeln
- Ellipsoidübergang berechnen
- dann wieder in ebene GK-Koordinaten zurückrechnen.

Ellipsoidübergang ist leider ein etwas irreführender Begriff. Es geht nicht nur um die unterschiedlichen Dimensionen der Ellipsoide, sondern eigentlich um die Transformation zwischen 3-dimensionalen Kordinatensystemen mit 7 Parametern (3*Translation,3*Rotation, 1*Maßstab).

Formeln dazu findest du z.B. hier. Wenn du ein wenig in diesem Forum suchst, wirst du noch einige andere Quellen finden. Am Ende brauchst du noch die 7 Parameter für Transformation, die du sicher beim Landesvermessungsamt in Thüringen oder Sachsen-Anhalt erfragen kannst.
 
OP
S

soniXwarrior

Geonewbie
Super!
Ich hatte schon so etwas gedacht.
Nur fehlte mir diese Transformationssache formeltechnisch (Translation, Rotation und Stauchung).
Wie man von der Ebene in den Raum kommt war mir schon klar :)

Nett dass du mir helfen konntest, vllt werd ich nächstes Semester mal eine Vorlesung über Geodäsie hören, wenn mir mein restliches Studium Zeit dafür lässt, ist ja scheinbar recht interessant.


soniX
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich habe für den TI-200 ein Programm mit dem man sowas machen kann. Das ist modular, damit ginge das dann so:
* GK nach BLH
* BHL nach 3D
* 3D nach 3D (Transformation)
* 3D nach BLH
* BHL nach GK
Ich meine auch das Alltrans sowas in einem Rutsch auch kann. Guck da doch mal nach.
 
OP
S

soniXwarrior

Geonewbie
Also, es ist eigentlich ganz einfach mit der Transformation.

Für alle interessierten hier noch ein paar Links zu dem Thema:
1. Google Cache von einer Seminararbeit zur Transformation:
http://66.249.93.104/search?q=cache:QPvH06-maY8J:www.geodesy.tu-berlin.de/~rainer/seminararbeit/gendt/ut.pdf+Rotation+Ellipsoid%C3%BCbergang&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=3
2. Parameterliste für die Umrechnung
http://www.colorado.edu/geography/gcraft/notes/datum/edlist.html

soniX
 
Oben