• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Beutel für Seiltransport im Rucksack gesucht

Speicher3

Geocacher
Hallo zusammen.

Ich möchte gerne mein Seil direkt im Rucksack transportieren und es dafür in einem Beutel oder Sack aufbewahren, um es von den anderen Gegenständen im Rucksack zu trennen. Dafür brauche ich nicht unbedingt einen Seilsack, sondern ich suche eine schlichte Alternative. Zunächst dachte ich an einen einfachen Drybag, doch vermute ich, dass das Klima in einem solchen nicht unbedingt gut für das Seil sein könnte. Wisst ihr da eine gute Lösung?
 

TeamRamsdorf

Geocacher
also ich habe so eine Transportrolle aus dem Motorradbedarf diese passt wunderbar in den Rucksack und fasst 60 meter Seil ganz locker

ist ne feine Sache
 

schredder

Geocacher
Ein Drybag ist doch gut für ein Seil. Da kann es trocken und sonnengeschützt aufbewahrt werden.
Und wenn man es mal nass einpackt muss man es dann halt zu Haus wieder auspacken und trocknen lassen.
Ansonsten ist ein günstiger Seilsack praktisch, wenn er eine Plane hat auf der man das Seil beim Klettern auslegen kann, das schützt vor Schmutz.
 

D3S3RT

Geocacher
gut und günstig, ne Ikea Tüte.
Seil rein, einmal rollen, dann passts auch in den Rucksack rein. Hat den Vorteil, dass die Einfüllüffnung recht groß ist.
Gibts mittlerweile auch in zwei Größen.
 

SabrinaM

Geowizard
IKEA-Tüte...

Ich hab mitlerweile alle Grössen. Billig, leicht, stabil, nehmen wenig Platz weg. Die ganz kleine ist prima für den voll ausgestatteten Klettergurt. Mitlerweile hab ich das Seil wieder lose im Rucksack, dafür das Kleinzeugs in der kleinen Tüte oben drauf...
 

mohk

Geocacher
Bei mir klappt es auch mit der kleinen blauen IKEA Einkaufstasche: strapazierfaehig und geraeumig. Nur die Wurfbeutel sind in einer separaten Tasche im Kletterrucksack und nicht direkt dabei.

Kosten: 0,50 Euro :gott:

Den grossen Bruder missbrauche ich im uebrigen als Seilsack, fuer einen Euro macht der auch seine Sache gut.
 

Nerre

Geowizard
Ich würde lieber das Seil lose und aufgewickelt einpacken und den Rest in einen Beutel packen, als das Seil in einen Beutel und den Rest lose.


Plastiktasche: schlecht:

Wenn das Seil auch nur ein wenig nass ist, dann kann es wunderbar darin moddern und der Dreck der noch dranhängt ins Seil einwirken/-ziehen.

Da würde ich wirklich lieber eine einfache Stofftasche aus dem Supermarkt nehmen, da gibt es auch welche die groß genug für ein 60er Seil sind. Dort kann zwar Nässe rein, aber du solltest dir überlegen: Wenn es eh nass ist, dann wird das Seil auch beim Klettern/Einbauen nass, und du mußt es nicht durch die Tasche schützen. Wenn dann hilft eine undurchlässige Tasche, daß es - wenn es nass geworden ist - nicht den Rest im Rucksack auch einnässt.

Dann kann man aber auch zur Not die Stofftasche tragen oder außen dranknoten.
 

mtom

Geocacher
Moin!

Taschen aus den schwedischen Möbelhaus würde ich in Gelb nehmen, damit die nicht so leicht verwechselt werden. Blaue Ikea Taschen haben beim Paddeln auch alle...

Grüße aus Hamburg

Thomas
 

Surfline

Geocacher
Ich habe den Kindern zwei Fußballtore gekauft die in einer länglichen Nylontasche verpackt waren, die eignet sich super dafür. Und da ich nach jedem Klettern zu Haus das Seil "sortiere" ist die Gefahr gebannt dass es mal feucht in der Tasche liegt, da ich es dann direkt zum trocknen rauslegen kann.
 
A

azimut400gon

Guest
Alternativ tut es auch ein Stück Gewebeplane oder Stoff/Nylontuch in ausreichender Größe. Der Vorteil ist, Du kannst es neben der Wicklung auch als Unterlage für das ausgelegte Seil, oder Deine Kleinteile benutzen. Evtl. geht auch so eine dünne Decke.
 

-ginko-

Geocacher
ich bin ewig mit kleinem rucksack auf dem rücken für den gurt mit zubehör sowie wurfleine und -beutel, in der einen hand eine seiltasche mit 60m kletterseil und in der anderen hand die bigshot rumgelaufen. bei längeren touren eine böse schlepperei, besonders, wenn ich dann noch meine zweite seiltasche mit dem umlaufenden system dabei haben wollte.
neulich habe ich mir nun einen bw-kampfrucksack (neu für € 35,-- aus einem bw-shop in munster) gekauft.
in das unterste fach kommt nun der zusammengelegte edelrid-falteimer mit wurfleine und wurfbeuteln.
von der anderen seite (oben) habe ich das 60m kletterseil lose eingeführt, sprich nicht zusammengelegt sondern einfach locker rein, so wie in einen seilsack.
an das oberste seilende knote ich immer kurz einen karabiner ran, damit mir das ende nicht in den tiefen verloren geht. dann lege ich darauf meinen klettergurt mit allem drum und dran, was halt so daran hängt. deckel zu und gut.
in den seitentaschen habe ich noch 1.hilfeset und ein bisschen kleinkram. der helm wird einfach mit seinem halteriemen am rucksach festgemacht, und dann ab auf den rücken damit. das ding läßt sich prima einstellen und so auch über lange und unwegsame strecken tragen.
in der hand habe ich nun nur noch meine bigshot, naja, und wenn bedarf ist eben immer noch einen seilsack mit dem umlaufenden system.
so ausgestattet komme ich erheblich besser klar und kann ohne probleme weitere strecken zurück legen.
das seil nun in diesem rucksack noch einmal irgendwo rein tüddern halte ich für unnötig, so funtioniert alles prima und alles weitere wäre für mich nur zusätzliches getüddel.
 
Oben