• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gelöst c:geo vom Handy verschwunden

schatzi-s

Geowizard
Moin,

ich weiss nicht wie und warum, aber irgendwie war heute c:geo (u. A.) nicht mehr auf meinem Handy. Gestern ging es noch und ich habe nichts bewussst geloescht.
Es fehlt scheinbar nicht nur die Ikone, laut Playstore kann/ muss ich das Programm neu installieren.

Ich hatte recht viele Infos zu den Cachen gespeichert (Koordinaten der Wegpunkte, teilweise Verstecke) und wuerde es sehr bedauern, wenn das weg waere.

Daher meine Frage: Gibt es vielleicht irgendein Backup von C:geo das evtl. noch irgendwo auf meinem Handy rumschwirren koennte? Extern habe ich bewusst nichts gesichert (ich weiss: "Kein Backup, kein Mitleid") ...
 

Staffy

Geoguru
Hast du einen Dateiexplorer?
Bei mir gibt es unter der "Wurzel" einen Ordner "cgeo". Darin Backup - > auto - > neuestes Datum - > cgeo.Sqllite (Datenbank), auch Settings und ggf. Tracks.
Vielleicht ist das bei dir ja noch vorhanden?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Das automatische Backup muss man manuell aktivieren. Das normale Datenverzeichnis wird bei neueren Android-Versionen bei der Deinstallation gelöscht.

Frage mich eher, wieso die App deinstalliert wurde.
 
OP
schatzi-s

schatzi-s

Geowizard
Danke fuer Eure Antworten! Schoen, wenn man nicht alleine ist :)

Update: nachdem sich meine Aufregung etwas gelegt hat (das ist aktuell nur eine von vielen Baustellen), habe ich das Handy an meinen Rechner angeschlossen und tatsaechlich die Backups in
Dieser PC\MTP-USB-Gerät\Interner gemeinsamer Speicher\cgeo\backup\auto
gefunden (Android 13)

1723545295923.png
Ferner sind dvierse Dinge wie Karten, GeocachePhotos, GPX ... noch da. Es scheint also "nur" die App weg zu sein.

Die Frage nach dem "wieso" stelle ich mir auch, gerade, weil auch noch outlook verschwunden ist.
Ob noch mehr fehlt, kann ich aktuell nicht sagen. Die beiden Apps sind die, die ich am meisten nutze ...

Das gibt ja schonmal Hoffnung. Doch, wie kriege ich denn jetzt am sichersten und bequemsten c:geo wieder installiert und mit diesem Datenbestand verbunden?
 
OP
schatzi-s

schatzi-s

Geowizard
Mein Ansatz waere jetzt: Moeglichst viel auf dem Pc sichern, dann c:geo neu installieren und anschliessend gucken, was noch da ist (und hoffen, dass bei der Installation nichts geloescht wurde) und bei Bedarf wie in
https://cgeo.droescher.eu/de/replacedevice
beschrieben, die Datensicherung einspielen.
Wenn meine individuellen Daten wieder da sind, sind Dinge wie Karten das kleinere Problem, bzw. ja Teil meiner manuellen Sicherung ...
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Manuell alle noch vorhandenen Ordner welche noch da,sind und auf den PC zu kopieren ist auf jedenfall sinnvoll.
Beim zurückspielen würde ich die Ordnergrößen erstmal vergleichen und was da,drin ist.
 
OP
schatzi-s

schatzi-s

Geowizard
Hurra, es ist alles wieder da!

Mal wieder Dank (und eine kleine Spende) an das c:geo Team!

Was habe ich gemacht: Alle Daten auf den PC kopiert.

Anschliessend c:geo aus dem Playstore geladen, installiert und gestartet. Beim ersten Start wurde mir vorgeschlagen, dass ich eine alte, zuvor manuell erstellte Sicherung einspielen kann. Das wollte ich nicht (da uralt) und so war ich daraufhin mit Defaultwerten im Programm.

Ueber Einstellungen: Sichern / Wiederherstellen konnte ich anschliessend die automatische Sicherung auswaehlen. Es kam ein Dialog, ob c:geo auf das Verzeichnis zugreifen darf. Natuerlich ;-)

Nach ein paar Sekunden sollte ich c:geo neustarten, aber irgendwie hatte das nicht geklappt, es waren noch immer die Default-Werte.
Also Vorgang wiederholt. Und siehe da: Nach dem naechsten Neustart war es wie gestern, :) naja, fast: wie vor einer Woche, als c:geo das letzte automatische Update gemacht hatte :) Userdaten, Karten, Notizen, gespeicherte Caches, WPs ... *freu*

Danke fuer das Programm, die Sicherung und die Hilfe hier!

Mir war immer klar, dass ich nur eine Teilmenge von C:geo nutzen wuerde und nun freue ich mich ueber ein weiteres zuvor noch nicht genutztes Feature :)
 

DL3BZZ

Geoguru
Vorhin hatte ich einen mir bekannten Cacher getroffen, bei dem war auch mit einmal c:geo vom Schlauphone verschwunden, war gerade an einem Multi dran.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Interessant. In der Play Console finde ich keine Auffälligkeiten, die auf eine vermehrte Deinstallation oder eine automatische Deinstallation durch Play Protect hinweisen würden.
 
OP
schatzi-s

schatzi-s

Geowizard
Ich habe in der Zwischenzeit die naechste geloeschte App entdeckt (oder muesste ich vermisst sagen?). Ich halte daher (bei mir) einen direkten Zusammenhang mit c:geo fuer ausgeschlossen.
 

eMundeS

Geocacher
Wenn man bei Android ein App-Symbol 1-2 Sekunden drückt, bekommt man die Deinstallation angeboten. Da genügen zwei Klicks. Mit viel Pech könnte das bei einem nicht gesperrten Handy in der Tasche passieren.
 

AndiHeitzer

Geowizard
Ich will da mal mit Halbwissen glänzen.
Eine Deinstallation kann auch vom Playstore angestoßen werden. Zwar nicht durch den User, aber durchaus von Google selber oder vermutlich auch dem Programmierer.
Dies würde aber bedeuten, auf den aktuellen Vorfall bezogen, dass eigentlich alle davon betroffen sein müssten?
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Der Entwickler kann die App nicht deinstallieren lassen, zumindest ist mir kein Weg bekannt. Ich kann dir Veröffentlichung zurückziehen, dadurch verschwindet die App aus Play, sollte aber auf den Geräten installiert bleiben. Wir haben bei c:geo aber keine Version zurückgezogen.

Google kann über Play Protect potentiell gefährliche Apps deinstallieren. Dann erscheint aber eine Benachrichtigung. Wenn c:geo davon betroffen wäre, hätten wir als Entwickler eine Benachrichtigung bekommen. Da war aber nichts.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass Play nicht verwendete Apps deinstalliert um Speicherplatz zu sparen. Um sie komplett zu entfernen, muss man das Deinstallieren bestätigen. Es gibt auch eine Automatik, bei der die App teilweise deinstalliert wird und die Daten komprimiert erhalten bleiben. Will man sie später wieder nutzen, wird sie erneut installiert und die Daten automatisch wiederhergestellt. Das sollte hier aber nicht passiert sein, da sie ja in Benutzung war.
 

AndiHeitzer

Geowizard
Danke für die Rückmeldung.

Wenn ich eine APP auf meinem Samsung S20FE länger (Die genaue Dauer weiß ich grade nicht) nicht nutze, dann wird die erstmal in einen 'Tiefschlaf' gesetzt.
In einer weiteren Stufe werden letztlich die erteilten Berechtigungen entzogen.

Das per Fernwartung APPs entfernt werden, ist durchaus möglich:
https://www.connect.de/news/google-play-store-apps-vom-smartphone-geloescht-3204735.html
https://www.onlinehaendler-news.de/themen/ki-tech/139377-google-loescht-apps-smartphones

Selber erlebt habe ich sowas jedoch noch nicht.
 
Oben