• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches nach Basecamp importieren

Noedi

Geocacher
Hallo!

Hab nun schon mehrfach versucht, Caches nach Basecamp zu integrieren, aber Caches, die per GSAK auf der SD-Karte gespeichert wurden und nach der Cachetour dann zur Auswertung (Speicherung Track inkl. Finals usw.) nach Basecamp exportiert werden sollen, krieg ich einfach nicht hin. Die Tracks selbst werden importiert (weil die vermutlich auf dem Gerät abgespeichert werden), aber der Export vom Gerät (hier: SD-Karte) nach Basecamp klappt einfach nicht.... :motz:

Ach ja: vom 60CSx nach Mapsource war das alles easy..... das Grundprinzip is mir also bekannt.

Jemand 'ne Idee?

Gruß,
Noedi
 

schliene

Geocacher
Probier mal in GSAK:

Datei->Exportieren->Mapsource/Basecamp-Datei

Wichtig ist bei "Maximal zu sendende Wegpunkte" unter 1000 eingeben.

Über 1000 klappt bei mir nicht ...
 
OP
N

Noedi

Geocacher
Danke!
Was ich möchte, ist die gefundenen Caches vom Gerät gemeinsam mit dem Track nach Basecamp zu laden.
Bisher krieg ich nur die Tracks geladen, aber die Caches nicht. Wegpunkte jedoch (z. B. manuell angelegte Caches) werden eingefügt. :???:
 
OP
N

Noedi

Geocacher
Vielleicht, indem ich mein Gerät einschalte und verbinde und die Geocache_visits.txt ausgelesen wird (oder so....)??

GSAK kann's doch auch.....
 
OP
N

Noedi

Geocacher
Ok, also vermute ich, was Mapsource konnte, kann dann also Basecamp nicht.
Und Mapsource kann man aber mit Oregon der neuen Generation nicht mehr verwenden (hab ich irgendwo gelesen...?).
Richtig?
 

Eastpak1984

Geoguru
Noedi schrieb:
Ok, also vermute ich, was Mapsource konnte, kann dann also Basecamp nicht.
Möglich. Was genau meinst du denn nun?

Und Mapsource kann man aber mit Oregon der neuen Generation nicht mehr verwenden (hab ich irgendwo gelesen...?).

Jein, zumindest nicht in allen Funktionen.
Auch kennt niemand hier außer Dir dein Gerät.
Es schadet jedoch nichts, es selbst auszuprobieren.
 
OP
N

Noedi

Geocacher
Wie Du schon geschrieben hast:
Basecamp kann also Tracks auslesen, aber keine Caches.
Bei GSAK dann vice versa.

Welche Rolle jetzt die besonderen Kenntnisse über mein Gerät angehen, kann ich nicht ganz verstehen. Hab ein Oregon 600. Entweder es gibt 'ne vorgesehene Funktionsschnittstelle oder eben nich. Hat doch nix mit der "Besonderheit" meines Geräts zu tun.... :???:

Wenn von der Benutzung von Mapsource mit den neuen Oregons abgeraten wird, wird das wohl seinen Grund haben. Möchte mir ja nix zerschießen.
 

Eastpak1984

Geoguru
Von Besonderheiten sprach niemand.
Du fragst jedoch, wie man sein Gerät auslesen könne, ohne uns zu verraten, was du nutzt.

Dass du (Backups vorausgesetzt) nix zerstören kannst, schrieb ich doch bereits.
 
OP
N

Noedi

Geocacher
Sorry, hatte nur in meinem anderen Forumseintrag am gleichen Tag geschrieben, welches Gerät ich nutze. Mea culpa.
 

RainerSurfer

Geowizard
Noedi schrieb:
Ok, also vermute ich, was Mapsource konnte, kann dann also Basecamp nicht.
Wenn du das auf deinen gefundenen Caches beziehst, konnte das Mapsource erst recht nicht. Da konnte man Wegpunkte einlesen, deren Wegpunktsymbol eine geöffnete Schatzkiste (=gefunde) waren. Mehr nicht.
Das Grundprinzip, das du vom 60er kennst, hat sich seit dem ersten Oregon von vor ~5 Jahre geändert. Da solltest du dich umgewöhnen.
 
OP
N

Noedi

Geocacher
Es ist mein erstes Oregon. Und das erste Mal Basecamp.

Was Mapsource immer konnte, war für meinen Zweck genau richtig:
Nach einem schönen, langen Multi den Track und die Stationen auslesen.
Das ging wunderbar und so konnte man immer die einzelnen Stations-Koordinaten nachschauen.
 

Gunnbjörn

Geocacher
Mit geht es wie Noedi, Mapsource war für meine Zwecke ideal geeignet. Und auch ich habe das Thema, dass Wegpunkte die ich unterwegs auf dem Oregon anlege nicht mit Mapsource ausgelesen werden können. Track und Routen sind kein Problem, aber Wegpunkten gehen nicht.

Verwende ich Basecamp, geht natürlich alles und somit muss ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden Mapsouce „Goodbye“ zu sagen und zukünftig mit Basecamp arbeiten.
 
Oben