• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

eifel wald gesperrt?

arbalo

Geomaster
hallo zusammen,

ich war gestern abend in der eifel mopedfahren, im bereich kurtenberg / scheuren L 113 ( mehr richtung scheuren ), habe ich folgende schilder gesehen:

Wald bis zum 11,10,09 gesperrt - wegbenutzung frei.

das schild trug einen aufklber / stempel des forstamts zülpich.

sorry leider keine digi-cam dabei...........

WEISS (!) jemand was da los ist?

mfg

alex
 

jmsanta

Geoguru
Infos gibt es siehe z.b. hier:
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1246895322358.shtml
und hier: http://www.kreis-euskirchen.de/umwelt/natur_und_landschaftsschutz/pilze.php
 

ime

Geomaster
Der Gemeinde Dahlem entstehen jährlich Verluste in Höhe von 60 000 Euro, verursacht durch Rotwild, das von Pilzsammlern aus seinen angestammten Revieren vertrieben wird

Das klingt so abstrus, dass es schon lachhaft ist.

Worin besteht der behauptete Verlust? Verbißschäden sind im Herbst eher auszuschließen, die Reproduktion des Rotwildes wird sich wohl bei der sehr geringen natürlichen Besatzdichte kaum von einzelnen Pilzsuchern (Dahlem hat nicht einmal 5.000 EW) beeindrucken lassen.
 

jmsanta

Geoguru
ime schrieb:
Der Gemeinde Dahlem entstehen jährlich Verluste in Höhe von 60 000 Euro, verursacht durch Rotwild, das von Pilzsammlern aus seinen angestammten Revieren vertrieben wird

Das klingt so abstrus, dass es schon lachhaft ist.

Worin besteht der behauptete Verlust? Verbißschäden sind im Herbst eher auszuschließen, die Reproduktion des Rotwildes wird sich wohl bei der sehr geringen natürlichen Besatzdichte kaum von einzelnen Pilzsuchern (Dahlem hat nicht einmal 5.000 EW) beeindrucken lassen.
es geht wohl kaum um die lokalen Sucher - ich habe jedenfalls in der Eifel schon einen Waldweg komplett von Autos mit gelben Nummernschildern zugeparkt gesehen und was die in ihren Körben aus dem Wald geschleppt haben waren bei weitem nicht nur 2 kg...
 

ime

Geomaster
Gelbe Nummernschilder?

Das mit den Pilze ist wohl eher glaubhaft (ist ja bei uns mit den Italienern oft auch nicht anders), aber die Rotwildbegründung....
 

argus1972

Geowizard
Vehemente Pilzsuche kannte ich bisher eher von Großrudeln mit osteuropäischem Migrationshintergrund.

Wenn man diese ganzen Vorschriften so sieht, bin ich gespannt, wann es generelles und bundesweites Waldbetretungsverbot gibt und die Wanderwege eingezäunt werden, damit niemand in die schützenswerten Waldgebiete, die ironischerweise häufig bewirtschaftet werden und damit, zumindest nach meinen Vorstellungen, mit "Natur" nicht mehr viel zu tun haben, gehen kann.
Immer schön die Menschen aussperren, damit das Häschen in Ruhe sein Gräschen mümmeln kann. Der Erholungssuchende kann sich ja dann auf die asphaltierten Promenaden begeben, wo alle Handvoll Meter ein Fresstempel oder ein Andenkenstand wartet.
Ich bin großer Naturfreund, aber so langsam nimmt dieser Naturschutzwahn wirklich bizarre Formen an.
 

radioscout

Geoking
Warum wird hier auf bestimmten Nationalitäten herumgehackt?

Ich kann sehr gut verstehen, daß die Wälder für Pilzsucher gesperrt werden.
Leider müssen hier wieder die vernünftigen Pilzsucher, die ein paar Pilze für den Eigenbedarf suchen unter den I***ten leiden, die den ganzen Wald leerräumen.

Das betrifft nicht nur Pilze sondern (fast) jede Art von Wildfrüchten und Pflanzen.
Erst kürzlich stand ein Kombi an einem Feldweg, voll mit Kisten voller Beeren und an den Sträuchern stand jemand, der alles restlos leergepflückt hat.

In einem NSG begegnete ich jemandem, der die dort Abgeschnittenen Blumen kaum noch tragen konnte.

Und letzten Sonntag stand ein Mann mit zwei Kindern (Vater mit Söhnen?) unter einem Kastanienbaum und schnitt die Äste mit der Telekopastschere ab, um schnell alle Kastanien zu "ernten". Ist wohl billiger als den Kindern für ein paar Euro Gummibärchen zu kaufen?
 

luxman

Geocacher
Es geht nicht um Naturschutz. Dahinter stecken andere Interessen. Pilzsammler stören die Jagd und man hat zu dem Angst das Sachen entdeckt werden die nicht ganz legal sind.
In der weiterführenden Verordnung steht z.B. das Fahrzeuge nicht im Wald abgestellt werden dürfen. Hmm Jäger parken grundsätzlich in der Pampa und fahren auf dem Weg da hin alles Platt was da kreucht, nur weil sie zu faul sind sich zu bewegen wie z.B. die Geocacher. Tolle Naturschützer.
Das Wild wird nicht durch Pilzsucher gestört, höchstens durch den Beschuss.
 

Uwe Heiß

Geocacher
ime schrieb:
Der Gemeinde Dahlem entstehen jährlich Verluste in Höhe von 60 000 Euro, verursacht durch Rotwild, das von Pilzsammlern aus seinen angestammten Revieren vertrieben wird

Das klingt so abstrus, dass es schon lachhaft ist.

Worin besteht der behauptete Verlust? Verbißschäden sind im Herbst eher auszuschließen, die Reproduktion des Rotwildes wird sich wohl bei der sehr geringen natürlichen Besatzdichte kaum von einzelnen Pilzsuchern (Dahlem hat nicht einmal 5.000 EW) beeindrucken lassen.

Über Besatzdichte spricht man bei Fischen :kopfwand:
Wie hoch ist denn die "Besatzdichte" der Gemeinde Dahlem ? ? ?
Wann treten denn Verbißschäden warum vermehrt auf ? ? ?
Hat Rotwild im Herbst seine Hauptfortpflanzungszeit oder wann ? ? ?

Cacher als Wild und Forstspezialisten ? ? ? Dann bitte vorher brav die Hausaufgaben machen.
 

jmsanta

Geoguru
Uwe Heiß schrieb:
Über Besatzdichte spricht man bei Fischen :kopfwand:
Wie hoch ist denn die "Besatzdichte" der Gemeinde Dahlem ? ? ?
Wann treten denn Verbißschäden warum vermehrt auf ? ? ?
Hat Rotwild im Herbst seine Hauptfortpflanzungszeit oder wann ? ? ?

Cacher als Wild und Forstspezialisten ? ? ? Dann bitte vorher brav die Hausaufgaben machen.
Na, wie schön, daß du es besser weißt(?).
Schade nur, daß du uns an diesem Wissen nicht teilhaben lässt. :kopfwand:
BTW, in der deutschen Schriftsprache kommen vor Satzzeichen keine Leerzeichen - außer bei einleitenden Anführungsstrichen und Klammern im Fließtext. Also bitte vorher brav die Hausaufgaben machen, bevor du hier was postest. :kopfwand:
 

Uwe Heiß

Geocacher
jmsanta schrieb:
Uwe Heiß schrieb:
Über Besatzdichte spricht man bei Fischen :kopfwand:
Wie hoch ist denn die "Besatzdichte" der Gemeinde Dahlem ? ? ?
Wann treten denn Verbißschäden warum vermehrt auf ? ? ?
Hat Rotwild im Herbst seine Hauptfortpflanzungszeit oder wann ? ? ?

Cacher als Wild und Forstspezialisten ? ? ? Dann bitte vorher brav die Hausaufgaben machen.
Na, wie schön, daß du es besser weißt(?).
Schade nur, daß du uns an diesem Wissen nicht teilhaben lässt. :kopfwand:
BTW, in der deutschen Schriftsprache kommen vor Satzzeichen keine Leerzeichen - außer bei einleitenden Anführungsstrichen und Klammern im Fließtext. Also bitte vorher brav die Hausaufgaben machen, bevor du hier was postest. :kopfwand:

Da war sie ja wieder die Sachlichkeit. Ich lerne dazu. Ich denke ich bezog mich auf einen Inhalt der hier mal so in den Raum geworfen wurde ohne das er ,,, sachlich haltbar ist und Du kommst mir in gewohnter , Sachlichkeit mit Rechtschreibung.
 

ElliPirelli

Geoguru
Uwe Heiß schrieb:
Da war sie ja wieder die Sachlichkeit. Ich lerne dazu. Ich denke ich bezog mich auf einen Inhalt der hier mal so in den Raum geworfen wurde ohne das er ,,, sachlich haltbar ist und Du kommst mir in gewohnter , Sachlichkeit mit Rechtschreibung.
ime ist Jäger. Soweit ich das mitbekommen habe....
Da haut eine Krähe der anderen wohl doch ein Auge aus....
Interessant. :roll:
 

jmsanta

Geoguru
Uwe Heiß schrieb:
jmsanta schrieb:
Uwe Heiß schrieb:
Über Besatzdichte spricht man bei Fischen :kopfwand:
Wie hoch ist denn die "Besatzdichte" der Gemeinde Dahlem ? ? ?
Wann treten denn Verbißschäden warum vermehrt auf ? ? ?
Hat Rotwild im Herbst seine Hauptfortpflanzungszeit oder wann ? ? ?

Cacher als Wild und Forstspezialisten ? ? ? Dann bitte vorher brav die Hausaufgaben machen.
Na, wie schön, daß du es besser weißt(?).
Schade nur, daß du uns an diesem Wissen nicht teilhaben lässt. :kopfwand:
BTW, in der deutschen Schriftsprache kommen vor Satzzeichen keine Leerzeichen - außer bei einleitenden Anführungsstrichen und Klammern im Fließtext. Also bitte vorher brav die Hausaufgaben machen, bevor du hier was postest. :kopfwand:

Da war sie ja wieder die Sachlichkeit. Ich lerne dazu. Ich denke ich bezog mich auf einen Inhalt der hier mal so in den Raum geworfen wurde ohne das er ,,, sachlich haltbar ist und Du kommst mir in gewohnter , Sachlichkeit mit Rechtschreibung.
wie es in den Wald hineinruft... - hervorhebungen von mir - ich habe nur deine wortwahl benutzt. Schon interessant, verwendest du sie ist es OK, übernimmt sie jemand von dir ist es nicht mehr OK. :???:
 

Uwe Heiß

Geocacher
[/quote]
Na, wie schön, daß du es besser weißt(?).
Schade nur, daß du uns an diesem Wissen nicht teilhaben lässt. :kopfwand:
BTW, in der deutschen Schriftsprache kommen vor Satzzeichen keine Leerzeichen - außer bei einleitenden Anführungsstrichen und Klammern im Fließtext. Also bitte vorher brav die Hausaufgaben machen, bevor du hier was postest. :kopfwand:[/quote]

Da war sie ja wieder die Sachlichkeit. Ich lerne dazu. Ich denke ich bezog mich auf einen Inhalt der hier mal so in den Raum geworfen wurde ohne das er ,,, sachlich haltbar ist und Du kommst mir in gewohnter , Sachlichkeit mit Rechtschreibung.[/quote]
wie es in den Wald hineinruft... - hervorhebungen von mir - ich habe nur deine wortwahl benutzt. Schon interessant, verwendest du sie ist es OK, übernimmt sie jemand von dir ist es nicht mehr OK. :???:[/quote]

Du willst es nicht verstehen mein lieber Weihnachtsmann. Es ging hier nicht um Hervorhebungen sondern wie Du in der von Dir geforderten Sachlichkeit von Wilddichten auf Rechtschreibung gekommen bist.
 

jmsanta

Geoguru
Uwe Heiß schrieb:
Du willst es nicht verstehen mein lieber Weihnachtsmann. Es ging hier nicht um Hervorhebungen sondern wie Du in der von Dir geforderten Sachlichkeit von Wilddichten auf Rechtschreibung gekommen bist.
Falsch! Es geht darum daß du so auftrittst, als ob du alles besser wüsstest und wir nur ein paar dumme arme Mitbürger sind, die von nix Ahnung haben und bei denen eh Hopfen und Malz verloren ist.Wer auf so einer Ebene auftritt muss wohl damit rechnen daß ihm auf einer gleichen Ebene geantwortet wird! Du forderst, daß andere ihre Hausaufgaben machen ohne deine eigenen zu machen. Sorry, aber so funktioniert das nicht!
 

Uwe Heiß

Geocacher
jmsanta schrieb:
Falsch! Es geht darum daß du so auftrittst, als ob du alles besser wüsstest und wir nur ein paar dumme arme Mitbürger sind, die von nix Ahnung haben und bei denen eh Hopfen und Malz verloren ist.Wer auf so einer Ebene auftritt muss wohl damit rechnen daß ihm auf einer gleichen Ebene geantwortet wird! Du forderst, daß andere ihre Hausaufgaben machen ohne deine eigenen zu machen. Sorry, aber so funktioniert das nicht!

Wenn Du das so empfindest ist das Dein problem. Wenn ich dich oder jemand anderen für Dumm halten würde, würde ich das eindeutig formulieren. Tu ich aber nicht, weil ich dazu keine Veranlassung habe. Eine falsche Aussage bewerte ich dennoch weiter. Und noch einmal. Bei den Hausaufgaben ging es um den Inhalt wie klar zu lesen ist und nicht um Rechtschreibung auf die Du gekommen bist um "auch mal einen in den Kaffee zu tun". So funktjioniert es eben auch nicht.
 

jmsanta

Geoguru
Uwe Heiß schrieb:
Wenn ich dich oder jemand anderen für Dumm halten würde, würde ich das eindeutig formulieren.
Na, wenigstens da scheinen wir erstmalig der gleichen Meinung zu sein. Ein Anfang?

Uwe Heiß schrieb:
[[...]um "auch mal einen in den Kaffee zu tun". So funktjioniert es eben auch nicht.
toll, wie gut du mich kennst um mir derartiges unterstellen zu können. Um es nochmal klar zu machen:
  • ich habe nicht zum Einsatz von Duftzäzunen aufgerufen
  • ich habe nie eine Aussage dazu getroffen was ein Jäger auf dem Hochsitz tut oder lässt
  • ich habe nie mit unwahren Behauptungen argumentiert
  • ich habe andere Mitmenschen nie mit kleinen Kindern auf eine Stufe gestellt (stichwort Phantasienamen, Winnetou)
  • ich habe nie zu einer wie auch immer gearteten Störung der Jagd aufgerufen
 
Oben