• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Erfahrungen Rhodos?

A

Anonymous

Guest
Hat schon jemand Erfahrungen auf Rhodos gemacht? Dabei meinen wir nicht nur cache-technisch. Was muß man unbedingt gesehen haben und was kann man sich schenken? Welche Wanderungen sind empfehlenswert? Welche Ausflüge sollte man nicht versäumen?
 

MoppelMaeusl

Geocacher
Servus!

Wir waren im Oktober 2007 auf Rhodos und haben dort fast alle Caches absolviert.
Seitdem sind erstaunlich wenige hinzu gekommen.
Empfehlen können wir eigentlich fast alle, längere Wanderungen sind eigentlich nicht dabei, wir sind mit einem Jeep meist bis auf wenige 100m vorgefahren und dann max. 1 h zu Fuß gelaufen.
Besonders hat UNS gefallen der
"Epta Piges" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC12ZE4,
"ATAVYROS, Rhodes" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCKWEV
und "Rodini" http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC12VJQ.
Lass Dich übrigens nicht von der teilweise hohen Terrainwertung abschrecken, meist ist der Cache für durchschnittlich konditionierte und bewegungsfähige Menschen (wie wir auch sind) machbar, ein paar kleine Klettereien sind dabei, aber nicht wirklich anspruchsvoll.

Über das Cachen hinaus können wir das übliche empfehlen:
Lindos
Kamiros
Rhodos-Stadt
Prasonisi

Gute Informationen zur Insel findest Du auch unter http://www.rhodos-info.de/

Grüße
Vera und Wolfi
 
OP
A

Anonymous

Guest
Erfahrungsbericht Rhodos:
So, nachdem wir jetzt selber mal auf Rhodos waren, können wir unsere Erfahrungen mal weitergeben.
Eine super schöne und abwechslungsreiche Insel. Man kann sich kaputtwandern, am Strand faulenzen, einen auf Kultur machen und und und. Hier sollte jeder auf seine Kosten kommen, sofern man nicht durch die sommerliche Gluthitze ausgebremst wird.

Hotel
Alles vorhanden vom Apartment mit Selbstverpflegung bis hin zur 5* Absteige. Auf Rhodos verhungert man definitiv nicht. Wir sind in Vlicha untergekommen, kurz vor Lindos, was als Ausgangspunkt nicht schlecht ist. Kolimbia liegt auch gut und mittig auf der Insel.

Leihwagen
Diesmal direkt in Deutschland über Dertour gebucht. 11 Tage VW Polo ab Flughafen inkl. deutscher(!) Vollkasko OHNE SB für 300,-€, also 27€ pro Tag. Natürlich gibt es auch viele lokale Anbieter. Von Rhodos Cars haben wir z.B. viele ordentlich ausschauende Wagen gesehen. Bei diesen Anbietern werden aber gerne Reifen- , Unterboden- und Glasschäden ausgeklammert. Also Vorsicht, gerade weil einige "Straßen" nicht ohne sind! Bei deutschen Verträgen sollte man eigentlich kein Risiko haben.

Wandern
Oh jaaaaa! Ein Eldorado für Wanderer. Oftmals haben wir Gruppen von ASI oder Wikinger getroffen. Aber auch viele, die mit dem Rother Wanderführer unterwegs waren. Dieser ist jedoch aus dem Jahr 2004 und hat oftmals nichts mehr mit der Realität vor Ort zu tun. Die Wegfindung gestaltet sich manchmal schwierig. Wegweiser gibt es fast gar nicht, rote Markierungen und Steinmännchen schon eher. Wir haben mal einige Touren auf www.gpsies.com hochgeladen. Einfach mal nach "Rhodos" suchen.
In den Sommermonaten, wo die Temperaturen an die 40°C rankommen, wird man sich aber eher am Strand oder der Bar aufhalten.

Kartenmaterial
Hmmmm, kein gutes Thema :???: Von Rhodos gibt es eigentlich keine brauchbaren Karten, was in Griechenland nicht selten vorkommt. Straßenkarten sind oftmals unvollständig oder falsch. Selbst aktuelle ADAC-Karten oder Kompass taugen nichts. Dort werden Straßen markiert, die man hierzulande maximal als Forstweg bezeichnen würde. Der aktuelle Garmin Citynavigator ist der pure Horror. Routing funktioniert nur auf den großen Hauptstraßen oder in Rhodos-Stadt. Ansonsten kann man den CN vergessen. Keine Ahnung wo dieses Kartenmaterial her ist. Dort gibt es Wege, wo keine sind und umgekehrt. Teilweise hat man einen Offset von >300m, aber auch nicht konstant! Haben zuerst an falsche Einstellungen beim GPS gedacht, was sich aber zerschlagen hat. Vielleicht hat man mit unterschiedlichem Kartendatum gearbeitet. Ob das ganze mit der EU-Außengrenze oder den Militärs zu tun hat, wissen wir nicht.
Also Tipp: Karten bei Openstreetmaps besorgen oder z.B. die nichtroutingfähige von http://www.elsinga.net/map_greece.html benutzen. Wir sind mit einem kostenlosen Flyer vom Autovermieter recht gut klar gekommen. Im Vorfeld auch mal einen Blick auf Google Earth werfen, wo sich ein Abzweig befinden könnte (z.B. zum Atavyros) und den Wegpunkt speichern.

Cachen
Ja, kann man dort auch ;) Und sogar sehr gut! Viele Caches führen einen zu tollen und sehenswerten Orten. Von der oftmals überhöhten Terrain-Bewertung sollte man sich nicht abschrecken lassen.
Nehmt auf jeden Fall einige(!) Dosen mit. Die Insel bietet sooooooo viele tolle Locations, die bedost werden wollen. Außerdem würden wir gerne in 2-3 Jahren wieder dort Urlaub machen und da hätten wir gerne neue Dosen. Haben übrigens mal die aktuellen 20 Dosen um 15% aufgestockt und ungeplant 3 neue Caches gelegt.
Empfehlungen gibt es die Tage auf unserer neuen Bookmark Liste http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=47718eab-957f-4ab7-861f-da9b432aa77b
Aus unserer Sicht selbstverständlich: da viele Caches "Urlaubs"-Caches sind, sollte man immer ein Reparatur-Kit mit dabei haben. Gelegentlich ist mal ne Dose kaputt, gebrochen oder das Logbuch voll. Dann freut sich der nichtgriechische Owner bestimmt über Hilfe. Gut eignet sich auch Powertape zum Reparieren von Dosen. Problem: viele Owner oder auch Cacher packen Massen an Steinen auf eine Kunststoffdose, die dann irgendwann den Geist aufgibt.

Resüme: wir waren begeistert von Rhodos und werden sicher irgendwann wieder dort Urlaub machen. Sehr zu empfehlen aus unserer Sicht!
 

Trracer

Geowizard
Auch wenn der Thread schon alt ist, mal ne blöde Frage muss ich mein Anti-Zecken-Mittel mitnehmen oder gibt es diese dort nicht?
 

MoppelMaeusl

Geocacher
Trracer schrieb:
Auch wenn der Thread schon alt ist, mal ne blöde Frage muss ich mein Anti-Zecken-Mittel mitnehmen oder gibt es diese dort nicht?

Zecken gibt es in Griechenland nur in den Übergangsjahreszeiten (Frühjahr und Herbst) ganz im Norden bei Tessaloniki. Auf Rhodos gibt es keine Zecken, aber dafür andere Tiere, die gefährlich werden könnten (Schlangen, Skorpione, Spinnen...)

Es gibt keine blöde Fragen, nur dumme Antworten :p
Grüße
Vera und Wolfi
 
Oben