• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu einem Challenge Cache iVm Project GC Checker

Vio-la

Geocacher
Guten Morgen, ich meine die Bedingungen für diesen Cache https://coord.info/GCA8NDT erfüllt zu haben, aber der Project GC Checker meint das nicht.

Vor einigen Tagen habe ich geprüft, wie weit ich in der Erfüllung der Challenge überhaupt bin.
Da hat der Checker für den Juli und den August 24 ein "not yet found" ausgewiesen. Dh ich hatte noch keinen Cache gefunden, der in diesen beiden Monaten versteckt worden war.
Dann habe ich gestern diese beiden Caches gemacht: Erst den https://coord.info/GCAJH0E und danach den https://coord.info/GCAVVF5
Trotzdem hat der Checker nachdem ich diese beiden gelogged hatte noch Stunden später dasselbe not yet fount ausgewiesen wie vor ein paar Tagen.
Heute Morgen dann wurde der eine Cache vom Checker akzeptiert, der andere aber immer noch nicht, siehe screenshot.

Woran kann das denn liegen?
 

Anhänge

  • Jasmer light.JPG
    Jasmer light.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 9

JackSkysegel

Geoking
Hab keine wirkliche Ahnung, aber könnte es sein dass es so ähnlich ist wie bei Souvenirs? Die habe ich auch schon mal erst Tage später bekommen.
 
OP
Vio-la

Vio-la

Geocacher
Aber heute ist ja der Tag später, und einer der gestrigen Caches wird "gezählt" und der andere nicht.
 

schatzi-s

Geowizard
Variante 1: Der wird nicht gezaehlt, da der Checker ihn nicht erkennt (ja, auch Checker koennen verkehrt sein ...)
Variante 2: Gucke Dir mal in Projekt GC das Dashboard an.
https://project-gc.com/

Dort steht, von wann die Daten sind. Bei mir z. B. aktuell

"Benutzerdaten aktualisiert am: 2024-09-21 10:28:40

Geocaching-Profil aktualisiert am: 2024-09-19 22:05:32

Fundlogs aktualisiert am: 2024-09-19 22:05:32

Alle Zeitstempel in UTC (ISO 8601)"

Wenn Du den zweiten Cache nach Deinem Aktualisierungszeitstempel geloggt hast, kennt er den noch nicht (falls der Checker seine Daten von Projekt GC und nicht direkt von G$ erhaelt).
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
@Vio-la
GC-project hängt immer ein paar Tage hinterher. Wenn du kein Premium dort bist kannst du dir deine Statistik immer nur alle 7 Tagen ansehen. Wobei ich da,auch schon Abweichungen erlebt habe. Wenn du dir 100% sicher bist logge einfach und schiebe den Screenshot von GC- Project einfach die nächsten Tage nach.
 
OP
Vio-la

Vio-la

Geocacher
Danke euch!

Im Dashboard steht:
"User-data refreshed at: 2024-09-21 16:17:54
Geocaching profile refreshed at: 2024-09-20 16:22:51
Find logs refreshed at: 2024-09-20 16:22:51"

Soweit ich mich erinnere, kam ich gestern erst nach 16:22 heim und loggte dann die 3 Caches die ich gestern gemacht hatte.
Ist dann schon schräg, dass heute einer von den beiden für die CHallenge relevaten gezählt wurde und der andere nicht.

Ich dachte schon ich hätte mich beim Placed-Datum verschaut, das hab ich aber mehrmals nachkontrolliert.

Mal schauen wie sich das entwickelt.
 

schatzi-s

Geowizard
Ganz abgesehen davon: Der Beweis, ob man eine Challenge erfuellt, wird zwar gerne von den Owner im Listing verlangt, aber die Guidlines geben ihm bei "neueren Caches" kein Recht dazu.
https://www.geocaching.com/help/index.php?pg=kb.chapter&id=127&pgid=926
Punkt 7:
"Jeder Challenge-Cache, der nach dem 21. April 2015 freigeschaltet wird, muss einen Challenge-Checker beinhalten mit dem der Owner den Qualifikationsnachweis des Finders verifizieren kann. Von Seiten des Finders bedarf es keines weiteren Nachweises."

Wenn Du also sicher bist, dass Du die Challenge erfuellst, kannst Du sie loggen. Um evtl. Diskussionen mit dem Owner zu vermeiden, waere es vielleicht trotzdem sinnvoll mit dem Loggen zu warten, bis der Checker gruenes Licht gibt.
 

baer2006

Geoguru
"Jeder Challenge-Cache, der nach dem 21. April 2015 freigeschaltet wird, muss einen Challenge-Checker beinhalten mit dem der Owner den Qualifikationsnachweis des Finders verifizieren kann. Von Seiten des Finders bedarf es keines weiteren Nachweises."
Das ist schon richtig, das der Owner das mit dem Checker selber kontrollieren kann. Nur sollte der Checker dann halt auch sein "Ok" geben.

Gerade wenn man der Meinung ist, dass man die Challenge erfüllt, obwohl der Checker "Nein" sagt, sollte man in seinem Log den Nachweis besser "händisch" eintragen.
 

schatzi-s

Geowizard
Stimmt,
Gerade wenn man der Meinung ist, dass man die Challenge erfüllt, obwohl der Checker "Nein" sagt, sollte man in seinem Log den Nachweis besser "händisch" eintragen.
Ich hatte ueberlegt das zu schreiben, aber dann dachte ich mir, dass ich es darauf ankommen lassen wuerde, weil viele Owner das vermutlich eh nicht pruefen. Das kommt von einer schlechten Erfahrung:

Ich hatte einmal die Diskussion mit einem Owner, dass der Checker, den er im Listing verlinkt hatte, nicht zum Listing passte: Es ging darum, dass man laut Listing eine bestimmte Anzahl X Cachetypen gefunden haben musste. Eine Einschraenkung im Sinne von: "X der folgenden Y Typen" gab es nicht, sondern nur die Einschraenkung: "Labs zaehlen nicht". Aber dummerweise testete der Checker nicht auf alle vorhandenen Typen und so gab es fuer viele Cacher rot, die die Bedingungen des Listings mit Cachetypen erfuellten, die der Checker nicht mitgezaehlt hat.

Auch wenn bei mir der Checker damals gruen gezeigt hat, haette ich auf solch eine Diskussion keine Lust mehr und wuerde den Kopf in den Sand stecken ;-)
 
OP
Vio-la

Vio-la

Geocacher
Gerade wenn man der Meinung ist, dass man die Challenge erfüllt, obwohl der Checker "Nein" sagt, sollte man in seinem Log den Nachweis besser "händisch" eintragen.
Genau so würde ich das dann auch machen. Beim Challenge Cache das Checker-Ergebnis reinkopieren, das ausweist welcher Cache aus welchem Monat als einziger angeblich fehlt, und dann noch einen Screenshot meines Logs beim angeblich fehlenden Monatscache.
Auch wenn bei mir der Checker damals gruen gezeigt hat, haette ich auf solch eine Diskussion keine Lust mehr und wuerde den Kopf in den Sand stecken ;-)
Auf solche Diskussionen hätte ich auch keine Lust. Aber ich denke dass ich den Cache dann nicht loggen und es drauf ankommen lassen würde, sondern dass ich den Cache gar nicht erst aufsuchen würde.
 
OP
Vio-la

Vio-la

Geocacher
Ich habe jetzt zwar so gelogged wie ich es geplant hatte, aber gerade eben hat Project GC das Ergebnis ausgeworfen, dass ich die Challenge erfüllt habe.

Dashboard:
User-data refreshed at: 2024-09-22 17:47:52
Geocaching profile refreshed at: 2024-09-22 16:43:46
Find logs refreshed at: 2024-09-22 16:43:46
 

TX-Tracker

Geocacher
Es gibt immer auch die Möglichkeit, über den Button "self-support" individuelle Caches in die Statistik aufnehmen zu lassen, auch wenn das Refresh Datum auf Project-GC bei non Premium-Mitgliedern vielleicht erst in 4 oder 5 Tagen wäre. Auf diese Weise kann ich bei frisch geloggten Caches umgehend prüfen, ob ich bestimmte Challenges erfülle.
 

TX-Tracker

Geocacher
In deinem Dashboard auf Project-GC findet sich oben rechts ein oranger Button: "Support".
Drückst du diesen, öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit u.a der Option "Self-Support" bzw "Selbsthilfe", wenn du als Sprache Deutsch eingestellt hast.
Ganz unten gibt es ein Fenster, wo du den oder die spezifischen GC-Codes eingeben und dann "Refresh" bzw. "Aktualisieren" drücken kannst.

Vorher löst Du noch eine kleine Rechenaufgabe im Captchafeld oben, um zu demonstrieren, dass du kein Roboter bist - und fertig.

Nach wenigen Minuten sollte dann ein Checker den auf diese Weise aktualisierten Cache berücksichtigen.
 
Oben