• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Garmin eTrex H - Genauigkeit

BaluDerBär

Geocacher
Hallo Geocacher,

ich habe mir vor längerer Zeit ein Garmin etrex H gekauft, das von der Handhabung, Konfort auch völlig ausreichend ist, allerdings habe ich ein größeres Problem.

Mein Garmin hat max. eine Genauigkeit von 12 Metern, und in 12 Metern können viele Bäume stehen. :(
Die größte Zoomstufe ist ein Maßstab von 50m.

Kann mir jemand helfen wie ich die Genauigkeit erhöhe und näher heranzoome?
 

Schnueffler

Geoguru
1. hat das etrex H keine Karte. Somit macht das Zoomen keinen wirklichen Sinn.
2. Was willst du Genaueres habe? Wenn der Owner den Cache nicht besser eingemessen hat, kannst du qauf 1m genau sein und musst trotzdem suchen.
 

henny-r

Geomaster
Hallo!

Ich glaube Du hast da einen Vertständnisfehler. Mit dem Knopf rechts oben gehst Du durch die einzelnen Screens. Folgende Screens gibt es:
1. Menü
2. Empfangsqualität
3. "Karte"
4. "Kompass"
5. verschiedene Anzeigen

In Screen 2 siehts Du wie genau dein Gerät aktuell ist.
In Screen 3 kannst Du maximal auf 12 Meter runter zoomen.
In Screen 4 kannst Du sehen wie weit es noch zum Cache ist, und in welche Richtung es geht.

Gruß

Henny-R
 
OP
B

BaluDerBär

Geocacher
Hallo Henny-r,

genau bei Screen 3 ist mein problem. Dort kann ich max. auf 50m ranzoomen. Das ist für einen Cache-Found nicht gerade hilfreich.
 

wolkenreich

Geomaster
ich hab zum Cache-Finden nur den Screen mit dem Richtungspfeil+Restentfernung benutzt. die "Karte" allenfalls zur groben Orientierung (bei eingeschalteter Trackaufzeichnung).

Auf dem Screen mit dem Richtungspfeil kannst Du über die "hoch runter" Tasten zwischen verschiedenen Informationen unter dem Pfeil wählen. vielleicht hilft Dir das ja noch.
 

-Gast-

Geomaster
Du musst auch wissen, dass die richtung nur richtig gezeigt wird, wenn du in bewegung bist, da das gerät keinen magnetischen Kompass besitzt...
 

fockel007

Geocacher
Das Etrex hat die aktuelle (aktuellste) Firmware drauf? die Genauigkeitsanzeige wurde unter freiem Himmel abgelesen und nicht im dichten Wald?
 
OP
B

BaluDerBär

Geocacher
In Screen 2 habe ich immer eine Ungenauigkeit von minimum 9m, bei freier Himmelssicht. :(

Genauigkeit definiere ich so, das ich genau an dem Punkt ankomme, bei denen die Koord's sind und nicht mehrere Meter daneben lande.
 

jmsanta

Geoguru
BaluDerBär schrieb:
Mein Garmin hat max. eine Genauigkeit von 12 Metern, und in 12 Metern können viele Bäume stehen. :(
Besseres wirst du mit keinem Consumergerät im Wald erreichen, und bevor ich mich wiederhole verweise ich darauf und die darin enthaltenen Links: Die Tücken der Messtechnik

willst du Besseres multipliziere den Preis deine etrex H mit einem Faktor ab ca. 50 aufwärts
 

RainerSurfer

Geowizard
Gespannt sind wir auf das neue eTrex, das könnte eine Verbesserung bringen durch gleichzeitige Auswertung von GPS+Glonass Sats.
 

hcy

Geoguru
BaluDerBär schrieb:
In Screen 2 habe ich immer eine Ungenauigkeit von minimum 9m, bei freier Himmelssicht. :(

Genauigkeit definiere ich so, das ich genau an dem Punkt ankomme, bei denen die Koord's sind und nicht mehrere Meter daneben lande.
Du willst cachen oder zentimetergenau vom Gerät zum Versteck geführt werden um dann nur noch loggen zu müssen? :???:
 
OP
B

BaluDerBär

Geocacher
RainerSurfer schrieb:
Gespannt sind wir auf das neue eTrex, das könnte eine Verbesserung bringen durch gleichzeitige Auswertung von GPS+Glonass Sats.

Hallo,
welches neue meinst du? eTrex 10, 20 und 30 oder welches?

Ich hatte den Thread nur gestartet, da mir das Gerät manchmal sehr ungenau vorkam. Aber wenn das normal ist, bedanke ich mich hiermit und das Thema ist beendet.
 

baer2006

Geoguru
Ich habe jahrelang mit einem eTrex H gecacht, und die Genauigkeit war keinen Deut schlechter als die von den Geräten anderer Cacher, mit denen ich gemeinsam unterwegs war. Bei guter Himmelssicht war die angezeigte "Genauigkeit" meistens 3m, und wenn der Cacheowner die Koordinaten gut eingemessen hatte, bin ich demzufolge auch immer sehr gut zum Cache geführt worden. War jedenfalls immer sehr zufrieden mit dem Gerät, und hatte auch im Wald oder anderen schwierigeren Empfangsbedingungen nie Probleme.

Am Gerätetyp an sich kann es also nicht liegen. Hast du WAAS/EGNOS aktiviert (weiß leider nicht mehr, in welchem (Unter-)Menü das war - irgendwo in den Einstellungen halt ;) )? Ansonsten soll es gerüchteweise bei allen Garmin-Geräten gelegentlich "Montagsgeräte" geben, die notorisch schlechter messen als andere dessalben Typs. Kann ich aber nicht durch eigene Erfahrungen bestätigen.
 
Oben