• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Google Earth - wie erstellt ihr kml-Dateien?

OP
Gecko-1

Gecko-1

Geowizard
will ja eigene Punkte, die noch in keiner anderen Datei vorliegen erstellen. umwandeln nützt da leider nichts.
 

KajakFun

Geowizard
Ich habe mir mal ein kleines quick'n dirty Basic Programm für meinen Mac geschrieben (Mac, free Metal Basic Compiler) welches mir die hiketech oder MapSource gpx Daten Felder ausliest und im kml Format als Textdatei wieder ausgibt.
Abspeichern als kmz Datei (gezipptes kml Format) geht dann auch wieder mit GoogleEarth.

Einfaches Format für Tracks..
<kml>
<Placemark>
<name>Trackname</name>
<LineString>
<coordinates>Länge,Breite,Höhe,........,Länge,Breite,Höhe</coordinates>
</LineString>
</Placemark>
</kml>

bzw. für Wegpunkte
<kml>
<Placemark>
<name>Wegpunktname</name>
<Point>
<coordinates>Länge,Breite,Höhe</coordinates>
</Point>
</Placemark>
</kml>

Wer nur ein paar Wegpunkte konvertieren will kann das auch einfach mit nem normalen Texteditor machen.
Die Länge,Breite,Höhe als Dezimalgrad (mit Dezimalpunkt) jeweils durch Kommata getrennt zwischen die <coordinates></coordinates> Tags einfügen und das Ganze als Textdatei mit der Endigung .kml abspeichern und dann mit GoogleEarth öffnen.
 

shofer

Geonewbie
Hallo Freunde des Suchens,

Hier noch ein Tipp, bei dem es nicht nur darum geht Tracks und Waypoints in Google Earth anzuzeigen. Zusätzlich kann man auch noch Digitalfotos mit einbinden:

"Zur SYSTEMS Messe in München wurde die Software Fodysseus (http://www.fodysseus.de) von alta4 vorgestellt. Ein Produkt mit dem wir eine Software haben, die für viele GPS-Nutzer von Interesse sein dürfte.
Fodysseus ermöglicht jedem ganz einfach aus seinen Photos und seinen GPS-Tracks Tracks für Google Earth zu machen, zu denen die Photos immer an der richtigen Position angezeigt werden.
Funktioniert auch für historische Tracks. Haben Sie also vom letzten Urlaub noch einen Track, können Sie den mit den Urlaubsfotos nun in Google Earth anschauen. Das Programm wird online für 25 EUR vertrieben.

Viel Spaß beim kostenlosen Ausprobieren.

Viele Grüße,
Sebastian
 

S.T.George

Geocacher
shofer schrieb:
Hallo Freunde des Suchens,
Hier noch ein Tipp, bei dem es nicht nur darum geht Tracks und Waypoints in Google Earth anzuzeigen. Zusätzlich kann man auch noch Digitalfotos mit einbinden: ....

Hm,
das Mergen von Photo- und Trackinfo erledigt auch das kostenlose Tool gpscorrelate sehr hübsch.
Aus den dann mit gps-exifdaten versehenen Photos baut mir ein python-script unter Verwendung der pykml Library ein kml-file.
Klappt sehr schoen, ist aber halt mehr was für Leute die keine Angst vor der Kommandozeile haben.
Dauerte etwa einen Nachmittag da ich (noch) nicht so fit in python bin.
 

KajakFun

Geowizard
Hi, ich habe gerade gesehen die GoogleEarth 4.0 Beta Version auf dem Mac akzeptiert per Drag & Drop GPS Daten im .gpx Format 8) :lol: :lol:
GoogleEarth konvertiert jetzt die gpx Tracks und Wegpunktdaten automatisch in das kmz oder kml Format.
(Aber leider noch ohne die TimeStamps) :cry:
 
Oben