• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GPS-Gerät: Name der Kartendatei 'gmapsupp.img' noch zwingend?

toc-rox

Geomaster
Beim Start der Freizeitkarte-Garmin in 2011, also vor 13 Jahren, war der Name 'gmapsupp.img' für die Kartendatei für etliche Garmin-GPS-Gerät noch verpflichtend. Für viele Geräte gilt dies heute nicht mehr. Sollen also mehrere Karten auf der Micro-SD-Karte abgelegt werden, müssen die Kartendateien durch den Nutzer zunächst umbenannt werden.

Beispiel: gmapsupp.img -> fzk-deu-south.img

Es gibt die Überlegung die Kartendateien schon bei der Erzeugung 'sprechend' zu benennen.

Frage: Welche Geräte kommen mit 'sprechenden' Namen heute noch nicht zurecht?
 

jennergruhle

Geoguru
Ist es dann aber heute nicht einfacher, wenn einige Altgerätebenutzer eine von mehreren Dateien namens <region>.img für diese Geräte zu gmapsupp.img umbenennen (muss man ja ohnehin tun, wenn man die Karte wechselt) - als dass die viel zahlreicheren anderen Nutzer immer all ihre gmapsupp.img zu <region>.img umbenennen? Letztere könne ja ohnehin mehrere Dateien mit aussagekräftigen Namen auf dem Gerät / der [Micro-]SD-Karte nutzen und müssen die immer mühsam von Hand umbenennen.

Oder anders gesagt: Müssen wir für Alt-Workflows noch alte Dateinamen unterstützen, die ohnehin meist Umbenennungen erfordern, und dadurch für alle anderen Nutzer eigentlich unnötige Umbenennungen erzwingen?
 

jennergruhle

Geoguru
Nein, müssen wir nicht, einfach mal deinen eigenen Workflow analysieren und eventuell anpassen.
Der ist momentan eben noch "gmapsupp.img herunterladen, umbenennen in <region>.img und auf das Gerät kopieren". Er könnte sein "<region>.img herunterladen und aufs Gerät kopieren".

Seit wann exportiert man mit Karten mithilfe von GSAK? Und um Karten geht es hier.
Exakt, da ist GSAK nicht involviert - es geht um die manuell aufs Gerät kopierten img-Dateien.
 
Oben