• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hat jemand die Petzl Myo XP 2008?

Zai-Ba

Geowizard
So, endlich komme ich dazu mal was zu unserem kurzen Treffen zu schreiben:

An Start waren die drei Haupttestkandidaten:
  • Lucido TX1 (chr2k)
  • Petzl MyoXP (Zai-Ba)
  • Petzl MyoXP 2008 (wutzebear)

Außerdem mit dabei drei Stablampen:
  • MagLite 3D mit LED Einsatz (chr2k)
  • MagLite (wutzebear)
  • Lucido X36 (Zai-Ba)

Das aussagekräftigste Bild, was ich gemacht habe ist dieses hier. Um's besser sichtbar zu machen, habe ich ein bisschen an Helligkeit und Kontrast gedreht, was aber dem Vergleich keinen Abschlag tun sollte.
Deutlich sichtbar ist, dass die TX1 den hellsten Spot hat und am stärksten fokussiert ist. Die MyoXP08 ist zwar insgesamt heller, aber etwas schlechter fokussiert als die alte, wobei auf dem Bild zu beachten ist, dass der Abstand zwischen Lampe ud Feld wegen der Kameraaufstellung bei der neuen Myo am größten war und somit der Spot auch am größten.


Vor- und Nachteile der Lampen:

Die alte Petzl MyoXP
  • Mit ca. 55€ die günstigste
  • Sie ist lieferbar
  • perfektes Nahlicht
  • die Leuchtschwächste im Test

Petzl MyoXP 2008
  • Kostenpunkt ca. 70€
  • Perfektes Nahlicht
  • Macht bis 25m ordentlich hell
  • z.Z. vergriffen
  • Eher mäßig zum Reflektorsuchen geeignet

Lucido TX1
  • Sehr gut fokussierter, schattenfreier Spot
  • Hinten 3 rote LED, die seperat geschaltet werden können
  • recht angenehme und durchdachte Steuerung mittels 2 Knöpfe
  • Nahfeldausleuchtung ist zu eng!
  • Mit ca. 75€ die Teuerste im Test


Mein persönliches Fazit:
Ich brauche nicht investieren ;)

Die TX1 ist unschlagbar was den Spot angeht und die Möglichkeit die Rückleuchten einzuschalten ist sehr verlockend. Allerdings sind diese auch stark fokussiert und blenden hinter einem Laufende schnell. Größtes Manko aber ist die Ausleuchtung im Nahbereich! Wenn man die von der MyoXP (alt oder neu) gewohnt ist, kommt es einem so vor, als würde man durch eine Röhre gucken. Der Kegel ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, aber viel zu eng und bricht viel zu abrupt ab. So sieht man außerhalb des Kegels nur schwarz, an rennen ist garnicht zu denken. Man könnte zwar evtl. was mit Sichtschutzfolie basteln, aber bei 75€ kann man IMHO schon was erwarte an dem man nicht mehr rumbasteln muss!

Die neue MyoXP finde ich besser als die alte. Aber nicht so viel besser, als dass sich ein Neukauf lohnen würde.

Ich bleibe also weiterhin bei der alten MyoXP für's Laufen und Stagessuchen und einer starken Stablampe "für's Grobe".


keep lampentesting, Zai-Ba
 

Anhänge

  • Lampentest.jpg
    Lampentest.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 1.606

London Rain

Geowizard
Creativemike schrieb:
Was gibts denn an geregelten Lampen mit guter Leuchtkraft derzeit? So, vergeleichbar mit der Myo.

Ich hab mir nach Beratung hier im Forum eine Princeton Apex gekauft und die ist einfach nur genial. Empfehlung!

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=25&t=22982&hilit=apex
 

wutzebear

Geoguru
Da die Ursprungsfrage inzwischen beantwortet ist und neue Fragen in Richtung Kaufberatung auftauchen: ab Richtung Nightcaching-Unterforum!
 

Creativemike

Geocacher
London Rain schrieb:
Creativemike schrieb:
Was gibts denn an geregelten Lampen mit guter Leuchtkraft derzeit? So, vergeleichbar mit der Myo.

Ich hab mir nach Beratung hier im Forum eine Princeton Apex gekauft und die ist einfach nur genial. Empfehlung!

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=25&t=22982&hilit=apex

Danke für den Tip!
Bin mal gespannt, wo man sie inzwischen für welchen Preis bekommt!

Gruß
Micha
 

movie_fan

Geoguru
wobei ich mal sagen muss, da biste ja nur noch mit batteiren rumschleppen beschäftigt.
nach 2 stunden sind 4 akkus leer und nach bereits einer stunde bricht die helligkeit ein.
da macht die fenix die doppelte laufzeit :)

wird mal zeit das die nen fenix kopf auf nen stirnband montieren und gut ist :)
 

London Rain

Geowizard
movie_fan schrieb:
wobei ich mal sagen muss, da biste ja nur noch mit batteiren rumschleppen beschäftigt.
nach 2 stunden sind 4 akkus leer und nach bereits einer stunde bricht die helligkeit ein.

Das ist Unsinn. Man lässt die ja nicht die ganze Zeit auf dem allerhelslten Boostmodus laufen. Ich musste noch nie beim Cachen wechseln und auch nicht jedes mal zwischen zwei Cacheterminen.

Edit: Hab noch mal ein paar Links dazu im anderen Thread gepostet.
 
A

Anonymous

Guest
Hier eine Info von der Petzl Website:

MYO headlamps and AA/LR6 rechargeable batteries

Due to advances in the performance characteristics of AA/LR6 rechargeable batteries (especially their higher output during discharge), they can in certain cases of intensive use, cause quality and safety problems with MYO-series headlamps. When the headlamp is used with AA/LR6 rechargeable batteries, if a short-circuit appears in the cable connecting the battery case to the lamp, the cable can spark, melt, or catch fire. This poses a burn hazard to the user.

The number of reported incidents is very low, representing 0.004% of total MYO headlamps sold. Nevertheless, this rate of incidence does not meet our standards of reliability and safety.

As a result, Petzl has decided to alert endusers and to take the necessary corrective actions.

Attention :

* This information applies to all Petzl MYOseries headlamps manufactured before the end of June 2008. For these headlamps, only alkaline batteries should be used. Rechargeable AA/LR6 batteries must not be used. (photos, MYOLITE, MYO)
* Since July 2008, modifications are underway for our currently available MYO headlamps to make them compatible with AA/LR6 rechargeable batteries.

Frequently asked questions

1 - I recently purchased a MYO-series headlamp. How can I find out if it is compatible with AA/LR6 rechargeable batteries?
If the battery case has "RECHARGEABLE BATTERY COMPATIBLE" engraved on the inside, you can use it with AA/LR6 rechargeable batteries without any problem.
 
Petzl schrieb:
MYO headlamps and AA/LR6 rechargeable batteries

[..]

How can I find out if it is compatible with AA/LR6 rechargeable batteries?

If the battery case has "RECHARGEABLE BATTERY COMPATIBLE" engraved on the inside, you can use it with AA/LR6 rechargeable batteries without any problem.

Modelnummern der betroffenen Lampen sind hier zu finden, k.A. ob auch die 2008er Version darunter zu finden ist:

http://www.cpsc.gov/cpscpub/prerel/prhtml08/08403.html

Im Schnitt 4 mitgeteilte (!) Faelle auf 100.000 Lampen... mich wuerde mal interessieren, welcherlei Akkus da verwendet wurden und wo genau der Kurzschluss entstand.
 

Zai-Ba

Geowizard
Das war jetzt aber keine Rückrufaktion, oder?!

...naja, wäre auch zu schön gewesen ;)

keep caching, Zai-Ba
 
Oben