So, endlich komme ich dazu mal was zu unserem kurzen Treffen zu schreiben:
An Start waren die drei Haupttestkandidaten:
Außerdem mit dabei drei Stablampen:
Das aussagekräftigste Bild, was ich gemacht habe ist dieses hier. Um's besser sichtbar zu machen, habe ich ein bisschen an Helligkeit und Kontrast gedreht, was aber dem Vergleich keinen Abschlag tun sollte.
Deutlich sichtbar ist, dass die TX1 den hellsten Spot hat und am stärksten fokussiert ist. Die MyoXP08 ist zwar insgesamt heller, aber etwas schlechter fokussiert als die alte, wobei auf dem Bild zu beachten ist, dass der Abstand zwischen Lampe ud Feld wegen der Kameraaufstellung bei der neuen Myo am größten war und somit der Spot auch am größten.
Vor- und Nachteile der Lampen:
Die alte Petzl MyoXP
Petzl MyoXP 2008
Lucido TX1
Mein persönliches Fazit:
Ich brauche nicht investieren
Die TX1 ist unschlagbar was den Spot angeht und die Möglichkeit die Rückleuchten einzuschalten ist sehr verlockend. Allerdings sind diese auch stark fokussiert und blenden hinter einem Laufende schnell. Größtes Manko aber ist die Ausleuchtung im Nahbereich! Wenn man die von der MyoXP (alt oder neu) gewohnt ist, kommt es einem so vor, als würde man durch eine Röhre gucken. Der Kegel ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, aber viel zu eng und bricht viel zu abrupt ab. So sieht man außerhalb des Kegels nur schwarz, an rennen ist garnicht zu denken. Man könnte zwar evtl. was mit Sichtschutzfolie basteln, aber bei 75€ kann man IMHO schon was erwarte an dem man nicht mehr rumbasteln muss!
Die neue MyoXP finde ich besser als die alte. Aber nicht so viel besser, als dass sich ein Neukauf lohnen würde.
Ich bleibe also weiterhin bei der alten MyoXP für's Laufen und Stagessuchen und einer starken Stablampe "für's Grobe".
keep lampentesting, Zai-Ba
An Start waren die drei Haupttestkandidaten:
- Lucido TX1 (chr2k)
- Petzl MyoXP (Zai-Ba)
- Petzl MyoXP 2008 (wutzebear)
Außerdem mit dabei drei Stablampen:
- MagLite 3D mit LED Einsatz (chr2k)
- MagLite (wutzebear)
- Lucido X36 (Zai-Ba)
Das aussagekräftigste Bild, was ich gemacht habe ist dieses hier. Um's besser sichtbar zu machen, habe ich ein bisschen an Helligkeit und Kontrast gedreht, was aber dem Vergleich keinen Abschlag tun sollte.
Deutlich sichtbar ist, dass die TX1 den hellsten Spot hat und am stärksten fokussiert ist. Die MyoXP08 ist zwar insgesamt heller, aber etwas schlechter fokussiert als die alte, wobei auf dem Bild zu beachten ist, dass der Abstand zwischen Lampe ud Feld wegen der Kameraaufstellung bei der neuen Myo am größten war und somit der Spot auch am größten.
Vor- und Nachteile der Lampen:
Die alte Petzl MyoXP
- Mit ca. 55€ die günstigste
- Sie ist lieferbar
- perfektes Nahlicht
- die Leuchtschwächste im Test
Petzl MyoXP 2008
- Kostenpunkt ca. 70€
- Perfektes Nahlicht
- Macht bis 25m ordentlich hell
- z.Z. vergriffen
- Eher mäßig zum Reflektorsuchen geeignet
Lucido TX1
- Sehr gut fokussierter, schattenfreier Spot
- Hinten 3 rote LED, die seperat geschaltet werden können
- recht angenehme und durchdachte Steuerung mittels 2 Knöpfe
- Nahfeldausleuchtung ist zu eng!
- Mit ca. 75€ die Teuerste im Test
Mein persönliches Fazit:
Ich brauche nicht investieren
Die TX1 ist unschlagbar was den Spot angeht und die Möglichkeit die Rückleuchten einzuschalten ist sehr verlockend. Allerdings sind diese auch stark fokussiert und blenden hinter einem Laufende schnell. Größtes Manko aber ist die Ausleuchtung im Nahbereich! Wenn man die von der MyoXP (alt oder neu) gewohnt ist, kommt es einem so vor, als würde man durch eine Röhre gucken. Der Kegel ist sehr gleichmäßig ausgeleuchtet, aber viel zu eng und bricht viel zu abrupt ab. So sieht man außerhalb des Kegels nur schwarz, an rennen ist garnicht zu denken. Man könnte zwar evtl. was mit Sichtschutzfolie basteln, aber bei 75€ kann man IMHO schon was erwarte an dem man nicht mehr rumbasteln muss!
Die neue MyoXP finde ich besser als die alte. Aber nicht so viel besser, als dass sich ein Neukauf lohnen würde.
Ich bleibe also weiterhin bei der alten MyoXP für's Laufen und Stagessuchen und einer starken Stablampe "für's Grobe".
keep lampentesting, Zai-Ba