• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe beim Code lösen

Schninson

Geonewbie
Hey,
Ich bin neu hier und hoffe, dass mir i.jemand von euch weiterhelfen kann.
Ich hänge bei einem Bilderrätsel fest. Es soll ein Lösungswort herauskommen, aber ich weiß einfach nicht welche Verschlüsselungstechnik hier verwendet wurde. Vllt könnt ihr mir helfen? Habe zuerst an Morsezeichen gedacht, aber ich wüsste nicht wie ich es lesen soll..Ich wäre wirklich dankbar für eure Hilfe! Liebe Grüße.

PS: Bild füge ich hinzu:
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Man muss sich nicht für das Spoilerforum freischalten. Das war früher mal so. Ist aber schon seit Jahren für jeden einsehbar, sogar für nur Besucher des Geoclubs. Man muss nicht angemeldet sein.
Nur um aktiv teilnehmen zu können muss man im Geoclub eingeloggt sein.

Aber das hat sich hier wohl erledigt. Seit der Antwort von hcy war Schninson nicht mehr angemeldet.
 

schatzi-s

Geowizard
Aber das hat sich hier wohl erledigt. Seit der Antwort von hcy war Schninson nicht mehr angemeldet.
Fire-And-Forget-Poster sind leider gang und gaebe. Aber dass der Poster nach der Antwort (so korrekt sie inhaltlich auch ist) nicht unbedingt wiederkommt, kann ich sogar ein Stueck nachvollziehen.
 

HHL

Geowizard
Aber das hat sich hier wohl erledigt. Seit der Antwort von hcy war Schninson nicht mehr angemeldet.
Und? Das muß er ja auch nicht. Es soll ja Leute geben, die nebenbei noch etwas arbeiten oder studieren müssen. Manche sogar beides.
Und innerhalb weniger Minuten parat zu stehen, sollten den Moderatoren vorbehalten sein. :)
Ungeduld ist ein äußert schlechter Berater im Umgang mit Newbies.

Hans
 
OP
S

Schninson

Geonewbie
Hallo,

Ich bin tatsächlich nicht online gewesen, weil ich eine kleine Tochter habe und nicht immer am Handy sein kann ;D Trotzdem möchte ich kurz aufklären. Vorab: Tut mir leid, dass ich im falschen Forum gepostet habe. Tatsächlich musste es aber schnell gehen, sodass ich nicht die Möglichkeit hatte mich einzulesen, in welchem Forum ich posten muss.
Es ging sich nämlich wortwörtlich um eine Schatzsuche. Hier bei uns in Kelmis wurde ein Schatz versteckt mit Goldbarren im Wert von 12500€. Dafür musste man bestimmte Rätsel lösen. Ich bin auch sehr weit gekommen und wusste, dass ich um den Fundort zu ermitteln den Code nach Francis Beaufort entschlüsseln muss. Aber dafür fehlte mir der "Schlüssel". Und den gab mir das oben gezeigte Rätsel bzw. ich weiß gar nicht ob ihr es seht. Mir wird es komischerweise nicht mehr angezeigt. Wenn ihr auf die Facebook-Seite der Gemeinde Kelmis geht, könnt ihr das ganze auch nachverfolgen! :) Der Schatz wurde heute morgen gefunden (Leider nicht von mir :')). Ob nun zufällig oder wirklich gelöst wird sich vielleicht noch rumsprechen ;D
Trotzdem danke für die Hinweise :)
Liebe Grüße! Schninson
 
  • Like
Reaktionen: HHL

schatzi-s

Geowizard
Und den gab mir das oben gezeigte Rätsel bzw. ich weiß gar nicht ob ihr es seht. Mir wird es komischerweise nicht mehr angezeigt.

Mir wurde es noch nie angezeigt. Mit den Stichworten: Eilig, kein Cache, Gewinnspiel, Quelle ... waeren die Antworten vermutlich etwas anders ausgefallen.

Wenn ihr auf die Facebook-Seite der Gemeinde Kelmis geht, könnt ihr das ganze auch nachverfolgen! :)
Da ich nicht moechte, dass Facebook nachverfolgt auf welchen Seiten ich bin, habe ich bereits zu der Zeit, als noch gefuehlt auf jeder Seite ein Facebook-Daumen war, meinem Rechner verboten dorthin eine Verbindung aufzubauen, so dass ich das leider nicht nachverfolgen kann. Da das Geld weg ist und ich eh ein Mystery Muffel bin, ist das aber auch nicht weiter schlimm ...

Hier im Forum wurde mal mitgeraten, als Pro Sieben eine Schnitzeljagd veranstaltet hat. Ist ganz interessant zu lesen! Am Ende hatte jemand gewonnen, der die Loesungen aus einem youtube (?) Kanal abgegriffen hatte.
 
OP
S

Schninson

Geonewbie
Mit den Stichworten: Eilig, kein Cache, Gewinnspiel, Quelle ... waeren die Antworten vermutlich etwas anders ausgefallen.
Ja das stimmt wohl. Mit anderen Schlagworten hätte ich wohl mehr Aufmerksamkeit oder Hilfe bekommen. Da hier aber auch viele aus Aachen kommen, das an Kelmis grenzt, wollte ich kein Risiko eingehen, dass jemand die "Lösung" bzw. den Lösungsweg "abgreift".

Du musst nicht zwingend Facebook haben. Du kannst es auch so bei Google eingeben und du landest trotzdem bei der Gemeinde Kelmis, die die Rätsel natürlich auch für alle veröffentlicht haben, die kein Facebook oder Instagram haben ;).

Ich versuche das Rätsel trotzdem nochmal anzuhängen. Die Gemeinde wird die Lösungen sowieso demnächst veröffentlichen. Aber damit das Rätsel um das Rätsel gelüftet wird 🤣:
 

Anhänge

  • Screenshot_20240913-212255_Facebook.jpg
    Screenshot_20240913-212255_Facebook.jpg
    875,3 KB · Aufrufe: 34

radioscout

Geoking
Mein erster Eindruck war: Binärcode. Aber dann dürfte es nur 1 und 0 geben. Oder Trinär?
Wenn man versucht, es als Morsezeichen zu lesen, kommt nichts sinnvolles raus. Das erste wäre ein H, das zweite kein Morsezeichen, das dritte ein D, dann ein X, ein M usw.
 
Ich denke, dass die Anzahl der Goldbarren im jeweiligen Waggon da auch mit in die Berechnung einfließen muss....
Gegebenenfalls Differenzen, Summen, Produkte oder deren Quersummen mit den Punkten bilden?
 
OP
S

Schninson

Geonewbie
Maya-Zahlen?

3849 9911 9148 bei einzelnen Ziffern, als zeilenweise Zahlen: 27289 75621 72488, als ein String 698610499432488
Du bist tatsächlich auf der richtigen Spur! :) Heute wurden die Lösungen veröffentlicht und ich bin aus allen Wolken gefallen, da ich auch auf der richtigen Spur war🥲 ich bin auch auf Maya-Code gekommen, weil die Wagons genauso aussehen. Ich habe auch den Inhalt (das Gold) unabhängig von den Wagons betrachtet und alles niedergeschrieben. Leider ist mir nicht aufgefallen, dass der Inhalt jedes einzelnen Wagons die Werte 1-12 darstellen. Man konnte die Wagons also sortieren. Leider dachte ich es sollten Buchstaben herauskommen, weswegen ich die Zahlen, die mir der Maya-Code, geliefert hatte in Buchstaben umgewandelt habe...Es sollten aber tatsächlich 3 Jahreszahlen herauskommen...Die hätten mich auf die sogenannte "Hammerbrücke" in Kelmis führen sollen. Und ich dachte mir noch.. wieso hat das Männchen im Bild nen Hammer in der Hand, wenn man im Bergbau doch ne Spitzhacke braucht 🥲 Leute da stand ich echt sowas von aufm Schlauch...da sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht 🤣
 
Oben