• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

HTC Touch Diamond / GPS-Einrichtung

Lescar

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich bin ein totaler Frischling was GPS-Konfiguration anbelangt und habe aktuell ein paar Probleme, die ich auch mit SuFu und Google nicht lösen kann. Ich hoffe, ihr könnt mir freundlicherweise helfen =)

Wie der Titel schon sagt, besitze ich ein HTC Touch Diamond. Ich habe mir EWE für PocketPC runtergeladen und installiert - dann die aktuelle stable Version von CW. Habe dann wie in einigen Threads hier beschrieben das Windows Mobile 6.1 entsprechend konfiguriert und in CW einen ersten Porttest laufen lassen. Er kriegt einige Daten und ich finde in der Kompass-Ansicht offensichtlich laut Anzeige 7 Satelliten. Wunderbar. Scheinbar ists richtig konfiguriert - sonst würde er ja keine Sats finden.

Allerdings zeigt er mir meine Position nicht an. Kann er die Daten der Sats nicht auswerten? Was hab ich falsch gemacht bzw. fehlt noch?

Freue mich über jegliche Hilfestellung,

Lescar
 

MiK

Geoguru
Hört sich so an, als hättest Du einfach noch keinen GPS-Fix. Starte doch erstmal ein Programm wie VisualGPSce:
http://www.visualgps.net/VisualGPSce/default.htm

Das zeigt Dir mehr Informationen zu den Satelliten. Wenn Du damit einen Fix hast, beendest Du es und startest CW. Dann solltest Du dort auch relativ schnell Positionsinformationen bekommen.
 

maierkurt

Geowizard
Der Vorgang läuft normalerweise so ab:
Jeder Satellit übermittelt seine Bahndaten und die der anderen Satelliten. (Flughöhe usw.)
Hat der GPS-Empfänger alle Daten zusammen (das kann schon mal etliche Minuten dauern) und es sind genügend viele Satelliten empfangbar, dann kann Deine Position berechnet werden. Das nennt man einen "Fix".
Frage : was ist ein GPS - Fix? Wer braucht das ?
Jeder, der navigieren will.
und wenn Wo krieg ich den her ?
Vom Himmel.
 

arbor95

Geoguru
Aha!
Ich dacht schon, dass ich mir was installieren könnt, damit das Fixen fixer geht.
Mit anderen Worten, auch wenn ich über den obigen Link und dann mit einem anderen Programm ganz fix bin, dann muss CW auch selber erst noch mal die ganzen Daten von der seriellen Schnittstelle auswerten um auch fix zu sein?!
Andersrum aber auch könnte es intelligente(re) Programme geben, die fixer fixen als CW?
 

maierkurt

Geowizard
Andersrum aber auch könnte es intelligente(re) Programme geben, die fixer fixen als CW?
Jain, meiner Meinung nach nicht, ABER......
Es gibt Programme, die laden die aktuellen Bahndaten der Satelliten aus dem Internet herunter und "schreiben" sie in den GPS-Empfänger. Dann geht der Satelliten-Fix wirklich fix. Im Freien habe ich so einen Fix nach 10 bis 20 Sekunden. Auf meinem Orbit 2 (WM 6.1) nennt sich das Programm "Quick-GPS" (war standardmäßig schon installiert), das heruntergeladene Datenvolumen beträgt ca. 30kb. Diese Daten sind dann für eine Woche gültig, danach müssen sie wieder über das Internet aktualisiert werden. Mein Gedanke war anfangs: Im Betrieb empfängt der GPS-Empfänger ja automatisch die aktuellen Daten und müssen nach einer Woche nicht mit Quick-GPS aktualisiert werden. Dies trifft zumindest auf mein Gerät nicht zu.
 

MiK

Geoguru
araber95 schrieb:
Mit anderen Worten, auch wenn ich über den obigen Link und dann mit einem anderen Programm ganz fix bin, dann muss CW auch selber erst noch mal die ganzen Daten von der seriellen Schnittstelle auswerten um auch fix zu sein?!
Nein, mit dem Programm sieht man nur etwas besser die aktuelle Empfangssituation als in CW und man sieht evtl (schlechte Satellitenkonstellation) woran es liegt, dass es mal wieder länger dauert.
 
Oben