• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Kratzer auf dem Display mit Display-Paste entfernen?

Noedi

Geocacher
Hi!

Mein neues CSX ist bei einer Hier-is-voller-Einsatz-gefragt-Cache-Aktion hingefallen und nu hab ich Kratzer auf dem Display. :cry:

Hat jemand Erfahrungen, ob sich Handy-Display-Reparatur-Paste ("Displex") zum Entfernen der Kratzer eignet? :?:
Ich trau mich net.... nachher is alles blind oder zerkratzt oder oder oder.

Daher wär ich dankbar über Erfahrungswerte.

Gruß,
Noedi
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Bei den Garmins handelt es sich afaik um klaren Kunststoff, der ohne weiteres mit Displex behandelt werden kann.
Ich habe bei meinem alten Legend damit gute Ergebnisse erzielt.

Zur Sicherheit solltest Du einfach mal bei Garmin nachfragen und das Ergebnis hier posten.

IN KEINEM FALL dürfen Touchscreens von PDAs mit Politurpaste behandelt werden!
Das dürfte auch für die neuen Magellans mit Touchscreen (Triton 1500 und 2000) gelten, obwohl die bisher wohl noch keiner gesehen hat.
 

-tiger-

Geowizard
Normalerweise funktioniert die Polierpaste (zumindest auf Handys), ich hab damit auch schon verkratzte CDs gerettet. Kannst ja an ner kleinen Stelle probieren, das Schleifmittel in dem Zeug ist so fein, daß nix "blind" werden darf.

Tiger
 

VNDriver

Geocacher
Die Paste hilft aber auch leider nur bei zarten Kratzern, Riefen wirst Du damit nicht raus bekommen. Wenn Du Pech hast setzt sich die Paste in die tiefen Rillen und bleibt dort bis zum jüngsten Tag. Und dann sieht erst richtig bescheiden aus.
 

Sir Cachelot

Geoguru
Das Zeug schleift ja auch nur und füllt nicht.
Wenn man also Kratzer raus macht, dann muss man entsprechend Material wegnehmen.
 

dewildt

Geomaster
Sir Cachelot schrieb:
Das Zeug schleift ja auch nur und füllt nicht.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen
displex.com schrieb:
Die Wirkungsweise von DISPLEX ist einfach
und effizient. Das Kunststoffglas wird leicht
angelöst und durch feinste Schleifpartikel
verschliffen. Die Kanten der Kratzspuren
werden dabei abgerundet und der Spalten-
grund mit Eigenmaterial des Glases aufgefüllt.
 
OP
N

Noedi

Geocacher
... genau diese Passage auf der Seite der Pasten-Firma hat mir Angst gemacht....
 

rentoo

Geocacher
Und was macht man denn bei richtig tiefen Schrammen? Ich habe mit nämlich mein Display damit "verschönert". Hat da jemand eine Idee?
 

Black-Jack-Team

Geomaster
rentoo schrieb:
Und was macht man denn bei richtig tiefen Schrammen? Ich habe mit nämlich mein Display damit "verschönert". Hat da jemand eine Idee?
Gleichmäßig polieren, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Ggf. zwischendurch mit klarem Füllmaterial (Spezialharz) auffüllen, härten lassen, danach planpolieren.

Sollte das gar nichts helfen, eine Gehäusehälfte bei Garmin als Ersatzteil bestellen. (Die Displayabdeckung gibt es afaik nicht einzeln). Einfach Garmin fragen.
 

rentoo

Geocacher
@Black-Jack-Team

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also poliert habe ich bis zum Excess. Hast Du denn, was das "Füllmaterial" betrifft eine Bezeichnung oder einen Namen für mich, damit ich da gezielt etwas kaufen kann?

Gruß

Renoo
 

cookie_de

Geocacher
rentoo schrieb:
Und was macht man denn bei richtig tiefen Schrammen? Ich habe mit nämlich mein Display damit "verschönert". Hat da jemand eine Idee?

Ich habe mit einer solchen Paste versucht Schrammen bei meinem 60Cx (Auf Schotter gefallen bei einem Eisenbahncache) zu entfernen.
Nach ein paar Minuten des lustigen Polierens mit der Hand hatte ich den Eindruck es hilft was, aber es braucht noch lange.
Daraufhin habe ich die kleine Bastler Bohrmaschine (Minimot oder ähnlich evtl. Dremel) mit so einer kleinen Stoffscheibe (Läppscheibe?) ausgerüstet und mit so langsamer Drehzahl wie möglich ganz vorsichtig mit viel Paste poliert. (Achtung Polieren entwickelt Hitze - ich habe sehr viele Arbeitspausen gemacht um nicht durch die Wärme bedingte Verformungen zu bekommen)

Wie immer gilt - wenn's am schönsten ist soll man aufhören sonst geht mehr kaputt als vorher.
Die ganz tiefen Kratzer sind immer noch da, aber man kann durch das Polieren wieder durch sie durchschauen und sie stören nicht mehr so sehr.
Die kleineren Kratzer sind komplett weg.
Danach eine Displayschutzfolie aufgebracht und fertig. Ich bin zufrieden. Ist zwar nicht wie neu, aber nun kann ich damit leben.
 

Black-Jack-Team

Geomaster
rentoo schrieb:
@Black-Jack-Team

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also poliert habe ich bis zum Excess. Hast Du denn, was das "Füllmaterial" betrifft eine Bezeichnung oder einen Namen für mich, damit ich da gezielt etwas kaufen kann?

Gruß

Renoo
Nein, habe ich leider nicht.
Aber bei Carglass verwenden die auch so ein Harz, das glasklar aushärtet zur Scheibenreparatur. Dieses wird mit Vakuumtechnik in die kaputte Scheibe gepresst.
Vielleicht fragst du da einfach mal nach. Du bräuchtest ja nur eine winzige Menge, die du dort direkt vor Ort auf das Display aufbringen könntest. Dann mit einem Rakel glattziehen, Reste vorsichtig abwischen und dann nach Anweisung härten lassen.

Polieren dann später.

Viel Erfolg und nicht vergessen hier zu berichten. :)
 

DocW

Geowizard
Black-Jack-Team schrieb:
rentoo schrieb:
@Black-Jack-Team

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also poliert habe ich bis zum Excess. Hast Du denn, was das "Füllmaterial" betrifft eine Bezeichnung oder einen Namen für mich, damit ich da gezielt etwas kaufen kann?

Gruß

Renoo
Nein, habe ich leider nicht.
Aber bei Carglass verwenden die auch so ein Harz, das glasklar aushärtet zur Scheibenreparatur. Dieses wird mit Vakuumtechnik in die kaputte Scheibe gepresst.
Vielleicht fragst du da einfach mal nach. Du bräuchtest ja nur eine winzige Menge, die du dort direkt vor Ort auf das Display aufbringen könntest. Dann mit einem Rakel glattziehen, Reste vorsichtig abwischen und dann nach Anweisung härten lassen.

Polieren dann später.

Viel Erfolg und nicht vergessen hier zu berichten. :)

Natürlich arbeitet Carglas auf Glasscheiben und nicht auf Kunststoffscheiben. Das finde ich extrem gefährlich!

Wenn, würde ich ein Experiment mit dem Kunstharz machen: Greif dir ein stück Plexiglas im Baumarkt, mach Kratzer rein und versuche diese wieder zu füllen.
Evtl könnte auch 2k Kleber und zwar der klare von Henkel für Porzellan funktionieren. Diese Kleber sind aber u.U. nicht UV-fest und vergilben mit der Zeit. Zumindestens der Kleber fürs Prozellan wird als UV-fest angepriesen.
 

radioscout

Geoking
Kleine Kratzer kann man oft sehr preiswert mit Zahnpasta und einem Lappen beseitigen.

Vorher an einer Stelle, an der es nicht stört, testen!
 
Oben