Mandragora
Geocacher
Moin zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken meine ersten Dosen elektronisch aufzupeppen. Mir schweben sowohl Stationen mit Reaktivlichtern, zeitgesteuerter Auslösung von Aktionen, Voicemodulen oder auch "nur" entsprechender Stimmungsbeleuchtung vor. Den gesamten Abend habe ich mich nun mit dem Thema beschäftigt, aber letztlich stehe ich noch vor dem grundsätzlichsten aller Probleme: Ich brauche entsprechendes Werkzeug.
Da meine letzten Lötarbeiten (Kabel & einfache Arbeiten) noch im väterlichen Werkzeug-Dunst-Kreis stattgefunden haben, fehlt (fast) alles, vor allem ein Lötkolben. Nachdem ich nun einen Haufen Foren und fast ebenso viele Anbieter für Elektrogeräte durchsucht habe, stehe ich vor folgendem Problem:
Vielfach liest man, dass die wichtigsten Qualitätsmerkmale für ein solches Gerät Wechselspitzen und die Regulierbarkeit sind. Solche Eigenschaften finden sich kombiniert erst ab einer Preisklasse von ca. 50€. Brauche ich wirklich beides? (neben den Dosenhobby soll auch ab und an ein Strom-/Audio-Kabel gelötet werden, aber dies nur etwa 1-2x im Jahr.
Als Student überlege ich natürlich immer zwei-/dreimal wieviel ich investieren soll. Als Neuling kann ich nicht wirklich absehen, wie viel ich letztlich wirklich löten werde, andererseits ist ein Doppelkauf immer teurer als "einmal richtig"
Deshalb meine Frage an die alten Hasen: Was ist für unser Hobby letztlich wirklich wichtig? Was (und wo) sollte ich investieren?
Weiter würde mich interessieren: Wie fange ich praktisch am Besten an? Gibt es ein paar Übungen, die ich definitiv vorher machen sollte, oder kann ich ruhigen Gewissens direkt mit kleineren Projekten anfangen?
Ihr seht, viele Fragen zu denen ich (leider) bislang noch keine richtige Antwort gefunden habe...
Primär geht es mir also um Tipps, was für einen Lötkolben/weiteres Werkzeug ich als ANFÄNGER im Elektro-Geocache-Dosen-Bau anschaffen soll, sowie eine Antwort auf meine Frage, ob ich als Löt-Laie zunächst bestimmte Fertigkeiten üben soll, oder mit einfachen kleinen Schaltungen direkt anfangen kann - sprich ob zu erwarten ist, ob zu Beginn erfahrungsgemäß viele Bauteile kaputt gelötet oder "nur" nicht sauber/haltbar gearbeitet wird.
Gruß,
Mandra
EDIT: Ausgangsfrage noch einmal konkretisiert
Ich spiele mit dem Gedanken meine ersten Dosen elektronisch aufzupeppen. Mir schweben sowohl Stationen mit Reaktivlichtern, zeitgesteuerter Auslösung von Aktionen, Voicemodulen oder auch "nur" entsprechender Stimmungsbeleuchtung vor. Den gesamten Abend habe ich mich nun mit dem Thema beschäftigt, aber letztlich stehe ich noch vor dem grundsätzlichsten aller Probleme: Ich brauche entsprechendes Werkzeug.
Da meine letzten Lötarbeiten (Kabel & einfache Arbeiten) noch im väterlichen Werkzeug-Dunst-Kreis stattgefunden haben, fehlt (fast) alles, vor allem ein Lötkolben. Nachdem ich nun einen Haufen Foren und fast ebenso viele Anbieter für Elektrogeräte durchsucht habe, stehe ich vor folgendem Problem:
Vielfach liest man, dass die wichtigsten Qualitätsmerkmale für ein solches Gerät Wechselspitzen und die Regulierbarkeit sind. Solche Eigenschaften finden sich kombiniert erst ab einer Preisklasse von ca. 50€. Brauche ich wirklich beides? (neben den Dosenhobby soll auch ab und an ein Strom-/Audio-Kabel gelötet werden, aber dies nur etwa 1-2x im Jahr.
Als Student überlege ich natürlich immer zwei-/dreimal wieviel ich investieren soll. Als Neuling kann ich nicht wirklich absehen, wie viel ich letztlich wirklich löten werde, andererseits ist ein Doppelkauf immer teurer als "einmal richtig"
Deshalb meine Frage an die alten Hasen: Was ist für unser Hobby letztlich wirklich wichtig? Was (und wo) sollte ich investieren?
Weiter würde mich interessieren: Wie fange ich praktisch am Besten an? Gibt es ein paar Übungen, die ich definitiv vorher machen sollte, oder kann ich ruhigen Gewissens direkt mit kleineren Projekten anfangen?
Ihr seht, viele Fragen zu denen ich (leider) bislang noch keine richtige Antwort gefunden habe...
Primär geht es mir also um Tipps, was für einen Lötkolben/weiteres Werkzeug ich als ANFÄNGER im Elektro-Geocache-Dosen-Bau anschaffen soll, sowie eine Antwort auf meine Frage, ob ich als Löt-Laie zunächst bestimmte Fertigkeiten üben soll, oder mit einfachen kleinen Schaltungen direkt anfangen kann - sprich ob zu erwarten ist, ob zu Beginn erfahrungsgemäß viele Bauteile kaputt gelötet oder "nur" nicht sauber/haltbar gearbeitet wird.
Gruß,
Mandra
EDIT: Ausgangsfrage noch einmal konkretisiert