• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Laminierfolie wasserdicht?

dbox

Geomaster
Hallo zusammen,
ich möchte ein bedrucktes und einlaminiertes Stück Papier verstecken (natürlich an irgendeinen Gegenstand drangehängt).
Hat jemand Erfahrungen mit der Wasserdichtigkeit der Laminierung? Sollte man die Folie noch in eine Zip-Tüte einpacken oder bringt das nichts?

Den Gegenstand mit durchsichtigem Paketklebeband zu bekleben, war leider nicht wasserdicht genug und löst sich relativ schnell auf...

Gruß Rüdiger.
 

thomas_st

Geowizard
Ruedi schrieb:
ich möchte ein bedrucktes und einlaminiertes Stück Papier verstecken (natürlich an irgendeinen Gegenstand drangehängt).
Ich antworte Dir zwar nicht direkt auf die Frage, gebe Dir aber meine Lösung (stand vor dem gleichen Problem): ich habe keinen Papierzettel genommen, sondern ein Stück aus einer Frischkäsedose (Quark- oder andere weiße Kunststoffdosen sollten auch gehen) ausgeschnitten und dieses mit einem Edding beschrieben und anschließend einlaminiert. Bisher überlebt es.

HTH,
Thomas(_st) - Dass die Dosen abzuwaschen sind, brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen ;)
 

TKKR

Geoguru
Ein beliebter Fehler hierbei ist, das Loch zum anbinden durch Laminat und eingelegtes Papier zu machen. Hier dringt dann natürlich Wasser ein. Ansonsten hält so ein Teil bei normaler Bewitterung schon 2 Jahre aus.
 
Wenn man Papier rundum Laminiert dan ist es definitiv wasserdicht! Problematisch wirds nur wenn man es knickt und sich dadurch die Verklebung der Laminierfolie löst.

Ganz schlaue lochen auch ein Loch durch die Laminierfolie und das Papier und wundern sich, wenn es dann innen nass wird.... :wink:

Also:

-Ausreichend Folienrand um das Papier lassen damit die Laminierung schön stabil bleibt.
-Für Befestigungslöcher ausreichend Platz lassen an dem sich kein Papier unter der Laminierfolie befindet
-Nicht zwei Blätter Papier übereinandelegen und laminieren. Das wird mechanisch instabil und geht beim Biegen/Knicken schneller auf! (Ideal: 1 Papier beidseitig bedrucken oder notfalls zwei bedruckte Papiere aufeinanderkleben, z.b. mit Sprühkleber. Kleber muss vor dem Laminieren total ausgetrocknet sein!)


Klebeband um den Anhänger oder Plastiktüten sind niemals dicht weil sich immer feine Spalte finden die dann das Wasser durch den Kapillareffekt bis zum Papier ziehen!
 
OP
D

dbox

Geomaster
Danke für die schnellen Antworten!

wallace&gromit schrieb:
Klebeband um den Anhänger oder Plastiktüten sind niemals dicht weil sich immer feine Spalte finden die dann das Wasser durch den Kapillareffekt bis zum Papier ziehen!
Genau diesen Effekt habe ich wohl unterschätzt!
Jetzt muss ich nur noch jemanden mit Laminiergerät finden...

Gruß Rüdiger.
 

die orientierer

Geocacher
Und bei kleinen Stücken kann man zur Not auch mal mit dem Bügeleisen Laminieren:
Nicht zu heiß, und zwischen Plastik und Bügeleisen ein Stück Pergamentpapier oder ein dünnes Tuch legen.
Wird aber meistens etwas wellig...
 

vonRichthofen

Geomaster
Laminiergeräte gibt es übrigens schon für 10 bis 15 Euro, da lohnt sich der Kauf schon sehr schnell. Copyshops lassen sich so etwas in der Regel teuer bezahlen. Ich empfehle zudem die Ausdrucke mit einem Laserdrucker zu machen, die bleiben dann definitiv länger Farbecht und sind noch wesentlich wasserunempfindlicher als Tintenstrahlerausdrucke die bei Kontakt mit Feuchtigkeit verlaufen.
 
vonRichthofen schrieb:
Laminiergeräte gibt es übrigens schon für 10 bis 15 Euro, da lohnt sich der Kauf schon sehr schnell.

Die billigeren laminiergeräte liefern allerdings wegen der einfacheren Mechanik leicht gewellte Ergebnisse! Wer also Wert auf perfekt glatte Laminierungen legt sollte etwas mehr ausgeben.

Ich hab nen billiglaminierer und bin zufrieden!
 
A

Anonymous

Guest
Inzwischen gibts auch Laminierfolien die ich eher als Klebefolien bezeichnen würde. Also Papier rein und zu und fertig. Dürfte genauso dicht halten wenns gut zusammengeklebt wird.
 

gildor8879

Geocacher
Ein weiterer beliebter Fehler ist es auch, mehrere kleine Blätter in einer A4-Folie zu laminieren und anschließend auszuschneiden.
Hier sollte sicherheitshalber wie erwähnt auf ausreichend Platz zwischen Rand der Folie und Rand des Papiers geachtet werden. Sicherheitshalber sollte nochmal "nachlaminiert" werden.
Die sauberere Lösung ist sicherlich eine passende
kleine Folie.
 

Xellos

Geocacher
Zu erwähnen sei vielleicht noch dieses "wasserfeste Papier" (eigentlich eine weiße, undurchsichtige Folie), worauf man schreiben, kopieren und laserdrucken kann (nicht tintenspritzdrucken).
Das mit Laserdrucker/Kopierer beschriftet und einlaminiert sollte ne ganze Weile halten.
Erhältlich in bestimmten Geocaching-Shops.

Grüße, Andreas
 

dr_megavolt

Geocacher
Ich empfehle zudem die Ausdrucke mit einem Laserdrucker zu machen, die bleiben dann definitiv länger Farbecht und sind noch wesentlich wasserunempfindlicher als Tintenstrahlerausdrucke die bei Kontakt mit Feuchtigkeit verlaufen.

Bin auch nicht so ein Freund von Tintenstrahlern. Zu teuer, bleichen schnell aus, und halten überhaupt keine Feuchtigkeit aus. Ich hab jetzt mal meinen Kram auf Fotopapier ausbelichten lassen, bei Preisen um 10-15 ct für 10x15 doch ok, am nächsten Tag da, hat einige Tage im Nassen ausgehalten ohne daß die Beschichtung auch nur schmierig wurde.
 
Oben