• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

LDR wird nicht 0

Shepman

Geocacher
Hi Ihr Alle,

ich bin gerade dabei meinen ersten Nachtcache zu bauen und habe das "Kochbuch" zu Hilfe genommen - vielen Dank auch an die vielen Autoren!
Bei mir funktionieren alle Schaltungen und Programme ohne Probleme. Selbst die Ac-Programme. Nur beim LDR-Grundprogramm (5.1) blinkt der Blinker gar nicht. Ich habe mal ein Test direkt nach Hauptprogrammstart eingebaut :
If led = 1 gosub blinken
den Rest des Hauptprogrammes auskommentiert. Der Blinker blinkt dann zwar los, hört bei Dunkelheit aber nur noch selten (bis gar nicht) auf. Hab auch schon mal ein wait-befehl eingebaut, da ich dachte, dass der Blinker mit dem letzten "blink" die LDR immer wieder auf 1 schiebt. Wie es aussieht ist der LDR-Widerstand bei Dunkelheit nicht hochohmig genug. Hab auch schon versucht mit diversen Widerständen nachzuhelfen, da scheiterts dann natürlich an der Dimensionierung. Habt ihr eine Idee ob´s an der LDR liegt oder an was anderem?

Grüße & Dank im Voraus,

Shep
 

radioscout

Geoking
Ich würde erstmal den Hell- und Dunkelwiderstand mit dem Ohmmeter messen.
Und dann den Spannungsteiler dimensionieren. Oder einfach ein Poti nehmen, einstellen, bis es wie gewünscht funktioniert, eingestellten Wert messen und entsprechenden Festwiderstand nehmen.
 
OP
S

Shepman

Geocacher
Danke für die schnelle Antwort,

ich hab mein LDR mal in ne Socke eingewickelt und >40MOhm gemessen. Bei direkter Beleuchtung nur noch 20 Ohm. Das Ding scheint also das zu tun was es soll.
Ich muß mir meine Schaltung morgen noch mal in Ruhe anschauen, irgendwas muß da faul sein! Nach ein paar Stunden wird man auch betriebsblind. Die LDR-Ac-Schaltung hat ja wunderbar funktioniert.

Grüße,

Shep
 
OP
S

Shepman

Geocacher
Hallo nochmal,

ich hab das Ganze nochmal überprüft. Es liegt tatsächlich am Spannungsteiler. Ich hab 4M7 als zweiten Widerstand im Spannungsteiler (wie das Kochbuch empfiehlt). Bei sehr wenig/diffusem Licht ist das wohl noch zuviel für das LDR, denn so hoch geht der Widerstand des LDR bei Mondschein dann doch nicht. Was nehmt ihr denn in diesem Fall. Ein Poti wär praktisch, hab ich aber leider nicht.
Vielleicht wäre ein anderes LDR sinnvoll? Welche kann man vom Conrad nehmen? Ich habe diesen hier http://produkt.conrad.de/45973183/fotowiderstand-m9960.htm

Grüße,

Shep
 

Windi

Geoguru
Numm die letzte Version des Programmes (5.2) mit dem A/D-Wandler. Da passt sich die Schaltschwelle automatisch an die Umgebungshelligkeit an.
Auch sollte man darauf achten dass die LED den LDR nicht anstrahlt. Bei mir kam es beim Experimentieren auch vor dass die LED nicht mehr zu Blinken aufhören wollte.
Ursache war, dass die LED eine Wand so hell angestrahlt hat und diese dann den LDR beleuchtet hat. Somit wurde die Schaltung immer wieder durch sich selbst angetriggert. Das kann man auch umgehen wenn man nach dem letzten Blinkimpuls noch eine kleine Wartezeit einbaut.
 
OP
S

Shepman

Geocacher
Ok, werd ich wohl machen. Ich hab nochmal mit verschiedenen Widerständen rumexperimentiert, das Problem ist immer die Umgebungshelligkeit. Bei Vollmond wird man ganz andere Werte haben wie bei Neumond. Bei Schaltung ohne Ac lässt sich das LDR zwar leichter auslesen und schneller verändern - aber da muss ich eben etwas länger an Bascom sitzten.

Vielen Dank, Grüße,

Shep
 
Oben