• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lost Places in McPomm... Bookmarkliste?

nicht_du

Geocacher
Hallo!
Nach unserer Tour nach Beelitz am vergangenen Wochenende ist mein Interesse an Lost Places noch weiter gestiegen. Heute habe ich mich dann mal auf die Suche gemacht, was McPomm - speziell die Umgebung von Rostock - so zu bieten hat. Leider bietet GC.com keine Möglichkeit direkt und präzise danach zu suchen.

Habt ihr denn Empfehlungen für schöne LP-Caches? Ganz speziell würde mich natürlich die Umgebung von Rostock (ca. 50 km Umkreis) interessieren.

Für Nachtcaches und kindertaugliche Caches existieren ja schon Bookmarklisten. Gibt es das eventuell auch für LPs? Falls nicht, könnte ja mal eine Liste angelegt werden...

Ich freue mich auf schöne Vorschläge!
 

Lauchi

Geomaster
"betonschiff redentin" sowie
"the professor is a stealer and a liar" fallen mir da spontan als sehr schöne und gute lost places ein.
und solltet ihr den professor an nem wochenende machen, sagt bescheid, ich will mir das gelände mal wieder ansehen.
 

Lauchi

Geomaster
jo ganz vergessen, den hatte ich ja auch schon.
ist nichts spektakuläres aber schön große bunker. und ne nette rallystrecke zum cache :D
und ne dicke wildsau gab es damals auch zu sehen, die 20m vor uns zum glück in die entgegengesetzte richtung dann rannte.
 
OP
nicht_du

nicht_du

Geocacher
Das sind schon mal schöne Vorschläge! ;) Danke!
Bitte weiter machen! :D

Ich sammle die ganzen Caches auf einer Bookmarkliste. Zunächst erst mal für mich. Wenn die Liste wächst würde ich sie eventuell auch öffentlich machen. Wobei ich da durch die Archivierungswelle bei den LPs ein wenig Bauchschmerzen habe...
 

mckick

Geocacher
Ach da mache ich doch mal ein wenig Eigenwerbung. Zwar nicht direkt Rostock, aber auch nicht wirklich weit weg.

GC1KRWY
GC1NDA1
GC1J6GF
 

Teddy-Teufel

Geoguru
nicht_du schrieb:
Das sind schon mal schöne Vorschläge! ;) Danke!
Bitte weiter machen! :D

Ich sammle die ganzen Caches auf einer Bookmarkliste. Zunächst erst mal für mich. Wenn die Liste wächst würde ich sie eventuell auch öffentlich machen. Wobei ich da durch die Archivierungswelle bei den LPs ein wenig Bauchschmerzen habe...
Wenn ich so etwas zurück denke, fände ich es nicht so toll, wenn eine öffentliche Liste mit LPC existiert. Bei Peenemünde gibs seit der Archivierungswelle, (ich behaupte immer noch, daß ein Maulwurf tätig war) nix mehr.
Hier hat das BIMA voll zugegriffen und einen Schilderwald errichtet. Sie dulden nicht mal in der Nähe ihrer Gebiete Caches. :irre:
 
Als alter LP-Fan bin ich für Empfehlungen ebenfalls immer gern zu haben. Mit einer offiziellen Bookmark-Liste wäre ich zur Zeit aber wirklich vorsichtig. Wie Teddy-Teufel schon sagte, momentan scheint sich da eine unschöne Tendenz zur Archivierung zu entwickeln.

Einige wirklich großartige Caches sind schon von der Bildfläche verschwunden "worden".

Schön, dass hier schon ein paar nette Caches gepostet worden sind. Da werd ich meine privaten Bookmarks mal erweitern :roll:

Ergänzen möchte ich, auch wenn es nicht in der Nähe von Rostock ist, diesen hier: GC1BXPW
 
OP
nicht_du

nicht_du

Geocacher
Dann fällt mir noch "DAG & TNT" ein...

Die Liste wird dann wohl eher nicht öffentlich zugänglich sein. Eventuell könnte ich sie aber einem geschlossenen Nutzerkreis zur Verfügung zu stellen. Ich lass mir was einfallen ;)
Webspace hätte ich und ein Passwortschutz wäre leicht zu machen.

Die Geschichte mit Peenemünde habe ich gelesen und ich finde das ganz schön schwachsinnig. In einem Beamtenkopf scheint kein Platz dafür zu sein, dass Geocacher irgendwie auch Touristen sind. McPomm lebt vom Tourismus. Ein Verbot für Caches lässt sich eigentlich nicht argumentieren. Diese Flächen liegen brach und werden nie genutzt! "Nie" auch im Sinne von nie wieder...
Ein schönes Beispiel für den Wert von interessanten Caches ist Beelitz. Wenn die alle weg wären würde sich das Cafe mit Sicherheit über Umsatzeinbußen beschweren müssen.

Bei Gebieten, die mit Kampfmitteln belastet sind sehe ich es natürlich ein, dass dagegen vorgegangen wird. Für alles andere reicht aber ein "Betreten auf eigene Gefahr"-Schild aus. Damit müsste der Besitzer doch eigentlich abgesichert sein, oder? Juristen anwesend? :roll:

Ok, es schweift ab ... :roll:
 

Lauchi

Geomaster
nein solche schilder schützen nicht ausreichend.
es gibt die sogenannte verkehrssicherungspflicht in deutschland, du als grundstückseigentümer haftest für unfälle die dritten auf deinem grund und boden passieren.

wobei bei nicht erwünschten personen ist es etwas anders
Besteht die Verkehrssicherungspflicht auch gegenüber Personen, die das Grundstück unbefugt betreten?

In den Schutzkreis der Verkehrssicherungspflicht sind primär diejenigen Personen einbezogen, die bestimmungsgemäß mit der Sache in Berührung kommen. Das sind bei einem Grundstück etwa die Bewohner und deren Besucher, die Nachbarn sowie der Postbote. Gegenüber Personen, die sich unbefugt auf das Grundstück begeben, besteht eine Verkehrssicherungspflicht dagegen grundsätzlich nur, wenn und soweit mit deren Fehlverhalten gerechnet werden muss, was namentlich bei Kindern der Fall ist.
um sich also gegen klagen zu schützen, wo kinder in deinem grundstück vom apfelbaum fallen, musst du den baum gegen solches verhalten absichern, am besten in dem das grundstück eingezäunt wird.
und das überklettern von zäunen wiederrum ist dann ein Delikt namens Hausfriedensbruch :D
Aber ich bin auch kein Jurist und habe das nun nur eben fix recherchiert.
 
OP
nicht_du

nicht_du

Geocacher
Dann gibt es wohl nur die Möglichkeit die Startpunkte für LPs so zu legen, dass die nicht auf dem Grundstück oder im Gebäude sind... Naja... Aber da scheint es ja auch Stress zu geben. Mal schauen. Noch sind ja nicht alle weg und ich hoffe, dass ich noch ein paar Tipps bekomme ;)
 

cryx

Geocacher
Hmm ... mich beschleicht das Gefühl, dieser Thread gleicht einer öffentlichen Bookmarkliste ... :???: ;)

Gruß
Frank :D
 
OP
nicht_du

nicht_du

Geocacher
cryx schrieb:
Hmm ... mich beschleicht das Gefühl, dieser Thread gleicht einer öffentlichen Bookmarkliste ... :???: ;)

Was soll man dazu sagen? Absolut berechtigte Kritik! :roll:


Dann per PN bzw. Email fortfahren!?


Ich würde die Liste dann als Pocket Querie einer ausgewählten Menge Cacher zur Verfügung stellen (bspw. denen, die hier Vorschläge gemacht haben und Interesse anmelden).

Einerseits müssen die LPs wohl gut versteckt sein, andererseits ist es nicht einfach sich gezielt auf die Suche nach ihnen zu machen...
 

Anfall2005

Geocacher
Umso mehr Leute von LP’s wissen umso schneller sind sie weg. Der Feind liest hier auch mit wie in jedem anderen Forum auch.
Wozu soll so eine Liste erstellt werden? Wer einen Lost Place suchen möchte findet ihn auch, man muß sich nur ein bisschen auf den Hosenboden setzten.
 

alligateuse

Geomaster
Moin Moin aus Hamburg,

ich wäre mit dem Öffentlichmachen von Lost Places auch zurückhaltend. Die Öffentllichkeit und auch die offiziellen Stellen sind mittlerweile hinreichend sensibilisiert und durchforsten entsprechende Webseiten und Foren.

Wir Geocacher sind ja nun nicht die Einzigen, die sich auf Lost Places aufhalten. Ich denke da an die vielen Fotografen, die sich dort tummeln, ob nun mit oder ohne Models. Die haben mitunter auch Probleme mit offiziellen Stellen. ksmichel hatte diesbezüglich sogar was in seinem Blog geschrieben. Guckstu: http://www.ksmichel.de/?p=945 Auch viele andere Fotoseiten bzw. auch wir Geocacher, die ihre Schätze auf Flickr.com veröffentlichen, bewegen uns auf dünnem Eis.

Des Weiteren verbreitet sich das Paintball-Spielen immer mehr, mittlerweile gibt es sogar Lost Places, siehe Seewerk II, die kommerziell genutzt werden. Schaut mal, was sich da abspielt: http://www.kronos-paintball.de/

Fotos zum Seewerk findet ihr noch hier: http://www.ostwallinfo.de/diverses/seewerk/seewerk.htm

Zudem gibt es noch etliche Leute, die sich aus geschichtlichen Gründen für diese besonderen Plätze interessieren und zu Forschungszwecken dorthin reisen. Guckstu: http://www.akmilitaergeschichte.de/

Dann noch wir Geocacher ...

Ich denke, dass wir wieder dazu übergehen sollten, diese Plätze viel mehr für uns zu behalten, damit sie nicht noch mehr gefährdet sind. Wer wirklich dorthin möchte, der findet Mittel und Wege, sich die Informationen zu beschaffen. Und es ist ja nicht immer "bloß ein Cache", der einen dorthin führt.

Gerade in Mecklenburg-Vorpommern gibt es doch zig Lost Places, damit meine ich nicht nur die militärischen Plätze. Nein, auch Gutshäuser, Schlösser, etc. verfallen zum Teil. Bei meinen Besuchen habe ich schon etliche davon "einfach mal so besichtigt". Dort standen keinerlei Schilder, etc.. Sie waren frei zugänglich. Es waren teilweise wunderschöne Gebäude, deren Verfall mit ansehen zu müssen mir in der Seele weh tat.

Just my 2 cents
Annett
 
OP
nicht_du

nicht_du

Geocacher
Obwohl ich die öffentliche Sammlung längst verworfen habe, konzentriert sich alles nur noch darauf... :|

Eigentlich hatte ich nur vor ein paar Highlights zu sammeln. Naja, ein paar sind es ja geworden... Danke dafür ;)
 
Oben