• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

NiCd, NiMH, Alkaline, ...

hobu49

Geocacher
Moin, moin!

Im Garmin eTrex Legend kann ich im Setup o.a. Feineinstellung für die Akkus vornehmen.
Die Bedeutung der einzelnen Abkürzungen ist mir soweit klar... ;-)

Was mich interessiert ist, welche Auswirkung diese Settings tatsächlich auf die Akkus (oder Batterien), bzw. das Gerät haben. Ist es tatsächlich für den eTrex ein Unterschied ob es seinen Strom von NiCd oder NiMH Akkus bekommt?
Als Laie würde ich da erstmal eine Art Placebo-Einstellung vermuten... ;-)

Weiss hier jemand näheres dazu?

Danke im Voraus!

Gruss
Holger

P.S.: Der eTrex Venture hat diese Einstellmöglichkeit nicht.
 

Sir Cachelot

Geoguru
meines wissens hat das was mit der spannung bzw. entladekurve zu tun.
und wirkt sich vermutlich nur auf die batterieanzeige aus.
 

Windi

Geoguru
Ich hatte mal ein Garmin III. Da konnte man auch einstellen ob man Akkus oder Batterien verwendet.
Akkus haben normalerweise eine Spannung von 1,2 Volt, Batterien von 1,5 Volt.
Betreibt man das GPS jetzt mit der Einstellung "Batterie" hat aber Akkus drin dann kommt ganz schnell die Meldung "Batteriespannung niedrig" und das Gerät schaltet ab.
Wie sich jetzt der Unterschied zwischen NiCd- und NiMh-Akkus auf das Gerät auswirkt weiß ich leider nicht. Ich vermute aber auch dass die "Restspannung vor dem totalen Einbruch" unterschiedlich ist.
 

morsix

Geowizard
Windi schrieb:
Wie sich jetzt der Unterschied zwischen NiCd- und NiMh-Akkus auf das Gerät auswirkt weiß ich leider nicht. Ich vermute aber auch dass die "Restspannung vor dem totalen Einbruch" unterschiedlich ist.

Die Akkutypen haben eine unterschiedliche Entladekurve, welche sich auf die Batterieanzeige auswirken. NiCd Akkus haben eine steile Kurve nach unten, sobald sie leer werden und vorher halten sie ziemlich konstant die Spannung. NiMh Akkus entladen sich konstanter über die Zeit und brechen nicht auf einmal ein. Batterien haben 0,3V mehr Spannung und bei 1,2V kann man schon von einer ziemlich leeren Batterie ausgehen.

Man muß aber der Batterie-typeinstellung keine Beachtung schenken, wenn einem die Anzeige schnuppe ist - was anders wäre es, wenn man die Battieren im Gerät laden würde und das Gerät einen Ladecontroller hätte - dann wäre der Typ wichtig für die richtige Ladung.

Grüße
Rudi
 

geoBONE

Geocacher
Morsix Schilderungen zu NiMh sind mW nicht richtig. Diese Akkus liefern über einen langen Zeitraum eine recht stabile Spannung und fallen dann gegen Ende ziemlich schnell ab. Gerade bei diesem Akkutyp ist deshalb die Anzeige der Restlaufzeit besonders ungenau.

Wer möglichst viel aus seinen Akkus herausholen möchte, stellt sein GPSr auf Alkalines. Dies hilft insbesondere bei den eTrex-Geräten die Laufzeiten deutlich zu verlängern. Tiefentladungen treten nicht auf, alle (Garmin-) Geräte schalten bei einer Akkuleistung von ~1V(x2) ab.

hth, Thomas

PS: Verstehe eigentlich nicht soo viel von dieser Thematik, aber das o.a. ist das Fazit aus vielen Beiträgen in GPS- u. Elektronik-Newsgroups.
 

LX-OM

Geocacher
hier eine Ergänzung zu Batterietypen vom Batterie- und Akkuproffessor.
http://www.ife.ee.ethz.ch/~zinniker/batak/
http://www.ife.ee.ethz.ch/~zinniker/batak/Ideal

Viele Alkaline-AAs werden mit 1,6-1,7 V ausgeliefert. Lithium-AAs von Energizer mit 1,8 V sogar. (Spannung sehr lange konstant und hoch, fallen gegen Ende stark ab.) Leiste mir den Luxus mein Garmin damit zu betreiben, obwohl Li-AAs die Betriebszeit bei nicht hochstromigen Anwendungen, wozu eben auch das Betreiben eines GPSr gehört, nicht wesentlich im Vergleich zu Alkaline verlängert. (in Luxemburg kosten 2 Li-AAs nur 3,24 Euro, statt 8,- - 10,- Euro in D)
Ich benutze die Einstellung "Alkaline" bei meinem Etrex, weil ich nicht weiß ob "NiMH" besser wäre.

Grüße, etrex3006
 
OP
hobu49

hobu49

Geocacher
Erstmal Danke für die Tips und lesenswerten Links.

Abschlussfrage:
Die Einstellung im Legend ist also "nur" dazu da, damit der Batteriestand korrekt angezeigt wird?

Sie ist also nicht zur Einstellung des optimalen Stromverbrauchs - abhängig vom Akku/Batterie.
D.h. man kann die korrekte Einstellung dann ja eigentlich vernachlässigen, oder?

Gruss
Holger
 
Oben