Christian und die Wutze
Geoguru
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier:
Ich sitze hier gerade in Japan und habe in einer Kreuztischsteuerung ein 24V DC Netzteil mit geplatztem Elko (680µF, 35V). Offensichtlich ist unser Kunde nicht in der Lage, in vertretbarer Zeit Ersatz zu beschaffen, hat aber angeblich einen 50V Kondensator auffinden können (habe den noch nicht gesehen).
Würdet ihr den 680µF 50V Kondensator einbauen (damit es eventuell Samstag nach Hause gehen kann) oder hättet ihr Bedenken? Einen Schaltplan gibt es natürlich nicht, aber das Netzteil ist ein Sunpower SPS-230P-24.
Bei einem weiteren Kondensator war ein Kontakt überhaupt nicht angelötet. Warum das Netzteil 4 Jahre lang funktioniert hat ist mir echt ein Rätsel...
Danke!
Ich sitze hier gerade in Japan und habe in einer Kreuztischsteuerung ein 24V DC Netzteil mit geplatztem Elko (680µF, 35V). Offensichtlich ist unser Kunde nicht in der Lage, in vertretbarer Zeit Ersatz zu beschaffen, hat aber angeblich einen 50V Kondensator auffinden können (habe den noch nicht gesehen).
Würdet ihr den 680µF 50V Kondensator einbauen (damit es eventuell Samstag nach Hause gehen kann) oder hättet ihr Bedenken? Einen Schaltplan gibt es natürlich nicht, aber das Netzteil ist ein Sunpower SPS-230P-24.
Bei einem weiteren Kondensator war ein Kontakt überhaupt nicht angelötet. Warum das Netzteil 4 Jahre lang funktioniert hat ist mir echt ein Rätsel...
Danke!