• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Planungskarten nur für Garmin-Basecamp (nicht für das GPS-Gerät)

toc-rox

Geomaster
Im Garmin-GPS-Gerät ist die maximale Größe einer Karte auf 4 GB begrenzt. Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Kartendetails, mußten deshalb einige Länderkarten aufgeteilt werden. Deutschland zum Beispiel in eine Nord- und eine Südkarte. Für Planungen in Basecamp ist die Aufteilung aber einschränkend, da in Basecamp immer nur eine Karte angezeigt werden kann. Das Problem könnte durch größere Planungskarten nur für Basecamp behoben / umgangen werden.

Eine erste Idee dazu: Zusätzlich zu den Teil-Länderkarten gibt eine Gesamt-Land-Planungskarte.

Für Deutschland sähe das dann zum Beispiel so aus:
  • Deutschland Nord (Plus, GPS-Gerät + Basecamp)
  • Deutschland Süd (Plus, GPSGerät + Basecamp)
  • Deutschland Gesamt (Plus, nur Basecamp)
 

AndiHeitzer

Geowizard
Ojeh, da hab ich Nebenan was angezettelt ;)
Dabei bin ich über mich selber gestolpert, weil ich just zum Zeitpunkt meines Postings nicht daran gedacht habe, für BC die EU-Karte selber erstellen zu können.
Leselink hierzu:
https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/entwicklung.html
Was ich mir noch ansehen werde:
https://www.geoclub.de/forum/t/frei...mit-der-entwicklungsumgebung-erstellen.83178/

Dennoch bleibt ein Thema offen, was wir Anwender möglicherweise nicht in der Hand haben.
BaseCamp wird nicht mehr gepflegt/weiterentwickelt.
Über Kurz oder Lang wird das also wegfallen und mir ist weiters keine Software bekannt, die eine Offlineplanung unter Windows ermöglicht.

Um auf das Eingangsposting einzugehen, ich weiß nicht, ob das hilfreich ist, 'gespaltene Länder' auch als Gesamtversion anzubieten.
Wenn ich heute einen Urlaub plane, dann hab ich typischerweise meinen Heimatort und ein Zielgebiet, also eine Zielregion.

Wäre es da nicht sinnvoll, einmal im Jahr (Frühjahr?) für BC ein Europa zusammen zu stellen und für die Navigationsgeräte Regionen, wie diese jetzt schon erzeugt werden?
 
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Als Alternative zu Basecamp: Wer experimentierfreudig ist, kann die App 'Cruiser 5' einmal ausprobieren. Die Anwendung läuft unter Linux, macOS und Windows. Angezeigt werden können eine oder mehrere Freizeitkarten-Android (nicht Garmin). Man kann damit also eine individuelle Wunsch-Planungskarte zur Anzeige bringen.

Link: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cruiser
 

reinhardz

Geocacher
Für Deutschland sähe das dann zum Beispiel so aus:
  • Deutschland Nord (Plus, GPS-Gerät + Basecamp)
  • Deutschland Süd (Plus, GPSGerät + Basecamp)
  • Deutschland Gesamt (Plus, nur Basecamp)

Hi,

Ich fände das super. Dann bräuchte man bei Planungen am PC im Fall der Fälle nicht immer die Karten zu wechseln.
 

Matzoman

Geonewbie
Newbee-Anwender-(nicht Entwickler-)Frage: BC konnte ich zwar auf den Mac herunterladen, es kommt darin aber stets die Fehlermeldung, daß noch keine Karte hinterlegt sei (wobei dennoch eine globale Karte mit kaum Details angezeigt wird). Ich erinnere mich allerdings an die für Windows früher gut funktionierende Freizeitkarte DEU. Jedoch finde ich auf https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/installation.html kaum mehr als den Hinweis, auch für MacOS einfach die gewünschte Karte aus dem GMAP-Archiv herunterzuladen und zu entpacken. Funktioniert bei mir bisher so nicht: hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich die in BC für MacOS 15.2 geladen bekomme? In der Dateianlage könnt Ihr mein Download-Verzeichnis sehen, zuunterst eine Dateiversion nur für Windows (für mich nicht steuerbar).
 

Anhänge

  • Bildschirmausdruck zu heruntergeladener Freizeitkarte.jpg
    Bildschirmausdruck zu heruntergeladener Freizeitkarte.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 6

Matzoman

Geonewbie
Hallo Carlo02, besten Dank fürs prompte Feedback! ich lud aus dem von Dir geschickten Link die Dateien sowohl für den Mac, als auch fürs GPS-Gerät runter. Doch in keinem der beiden Fälle kommen sie in einer Weise an, dass ich sie per exe-Datei ausführen könnte: a) im Mac sehe ich gmapsupp.img (3,44 GB) und b) im Garmin-Tracker 64S bleibt es bei der früheren (Windows?-) Version, am Ende verschwand auch die (Synchronisierung?). Zu guter Letzt schien es mit der Zip-Dateiversion von gmapsupp.img ganz langsam weiterzugehen. Doch am Ende auch hier die Fehlermeldung: Datei kann nicht in den Tracker importiert werden... Falls Dir zu alldem eine Lösung einfällt, lass es mich gerne wissen - danke!
 

Anhänge

  • Bildschirmausdruck mit Links zur Freizeitkarte DEU.jpg
    Bildschirmausdruck mit Links zur Freizeitkarte DEU.jpg
    210,9 KB · Aufrufe: 7
  • GMAPSUPP.IMG kann nicht in GPS-Tracker importiert werden.png
    GMAPSUPP.IMG kann nicht in GPS-Tracker importiert werden.png
    771,4 KB · Aufrufe: 7
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Dir fehlt das Programm "Garmin MapManager", welches ein gmap-Objekt an die 'richtige' Stelle kopiert. Nach entsprechender Installation werden alle gmap-Objekte mit dem "Garmin MapManager" verknüpft.
 

Matzoman

Geonewbie
Danke Toc-Rox! Sowohl den Garmin MapInstaller, wie auch den MapManager installiert. Weitere (automatische?) Verknüpfungen von Karten: Fehlanzeige (Untermenu "Karten": nur die globale Standardkarte)! Es beginnt schon damit, dass ich in BC (anders als früher in Windows) nur noch "Meine Sammlung" mit eigenen Tracks angezeigt bekomme, keine Kartenauswahl o.ä. Erst wenn ich den GPS-Tracker anschließe, bekomme ich die (alte) Freizeitkarte DEU in BC angezeigt (das Mac-Menu so lange nicht mehr). Ich glaube, es sind noch einige Zwischenschritte notwendig, bis es wieder ähnlich funzt, wie gewohnt. Das mir neue Apple-System und der anscheinend beendete BC-Support sind zusätzliche Herausforderungen.
 

Anhänge

  • Garmin MapInstall schon auf Mac vorhanden.jpg
    Garmin MapInstall schon auf Mac vorhanden.jpg
    134 KB · Aufrufe: 3
  • In BC nur noch GPS-Tracker, nicht MAC.jpg
    In BC nur noch GPS-Tracker, nicht MAC.jpg
    648 KB · Aufrufe: 3
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Wenn die automatische Dateiverknüpfung nicht funktioniert (was sie aber sollte), kannst du die Installation auch manuell über den MapManager selbst veranlassen "Karte installieren ...":

Bildschirmfoto 2025-01-18 um 18.45.00.png

PS: Eine neu installierte Karte ist erst nach einem Neustart von BaseCamp dort sichtbar.

Nachtrag: Die Dateiverknüpfung sorgt nur dafür, dass das Programm "MapManager" beim Doppelklick auf das gmap-Objekt aufgerufen wird. Nachdem der MapManager dann gestartet ist, erscheint dort ein Dialog der erfragt, ob du die Karte installieren möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HHL

Matzoman

Geonewbie
Danke toc-rox, dank der Bildschirmausdrucke (Soll/Ist) erkennen wir die Unterschiede und woran es bei mir momentan noch hakt: in meiner MapManager-Version sehe ich erst gar nicht die Untermenus "Datei" und "Fenster". Und im nächsten beigefügten Bildschirmausdruck anbei siehst Du außerdem die im Download-Verzeichnis aktuell verfügbaren Karten. Es fehlt bloß noch der letzte Kniff, um die Freizeitkarte DEU auch nach BC auf meinem Mac zu bekommen (so komplex war es vor ca. 10 Jahren in Windows meiner Erinnerung nach nicht, alles Gewöhnungssache?).
 

Anhänge

  • Verfügbare Karte im MapManager- wie in BC übertragen?.jpg
    Verfügbare Karte im MapManager- wie in BC übertragen?.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 6
OP
toc-rox

toc-rox

Geomaster
Durch die Installation von "Garmin MapManager" sind gmap-Objekte (bei dir) jetzt mit der Applikation verlinkt (siehe anderes Icon). Ein Doppelklick auf ein gmap-Objekt sollte jetzt den "Garmin MapManager" starten.
 

Matzoman

Geonewbie
Nun, in meinem Download-Verzeichnis befinden sich die 3 Dateien, wie im Bildschirmausdruck von Sonntagnacht: siehst Du dort evtl. das passende gmap-Objekt, um den Garmin MapManager zu starten? Wenn nicht, soll ich besser ganz von vorn beginnen? Außerdem kommt, bei am Mac angeschlossenen GPS-Tracker, immer noch der Hinweis fehlender freigeschalteter Karten: wann, wo und wie muß deren Freischaltung passieren? Handelt es sich dabei um OSM-Karten?
 

Anhänge

  • 1737473798392.jpeg
    1737473798392.jpeg
    43,5 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:

Matzoman

Geonewbie
Hallo Andi, danke für Deinen Vorschlag! Bis zum Frühjahr ist noch ein wenig Zeit für mich zum 'üben': bisher schaffte ich es leider nicht einmal, auf macOS eine Deutschlandkarte in BC hochzuladend / zu entdecken (siehe vorangegangener Thread mit Carlo02 und mit toc-rox).
 
Oben