die cacheaufgabe hat sich schon einmal jemand in diesem forum spoilern lassen. es gab darauf von mir eine antwort. einfach mal suchen.Tomizak schrieb:Gibt es denn eine einfache, verständliche Formel?
Ich habe da zwei Wegpunkte mit jeweils einer Gradzahl - keine Entfernugsangabe und brauche die genauen Koordinaten des Schnittpunkts.
Tomizak schrieb:Ich habe in MapSpource zwei Peilungen gemacht und den Kreuzungspunkt als in etwa neue Koordinate abgelesen.
Wenn ich die Daten in die Tabelle eingebe, kommen ganz andere Werte raus. Was mache ich bloß falsch?![]()
Mit der blanken Formel kann ich gar nichts anfangen, da sind Chinesische Schriftzeichen drin. :/
Wieso, da läuft doch OziExplorerCE darauf!Die Baumanns schrieb:...(mein Triton kann ja noch keine Projektionen)...
Frage mich gerade, wie groß der Unterschied ist wenn man das in UTM oder GK rechnet.Die Baumanns schrieb:Wir haben das vorort mit dem Exploristen 600 gemacht ..., zwei Projektionen in Richtung 1000 m, dann eine Route angelegt, so das sich die Punkte Kreuzen und mit dem Cursor in höchster Zoomstufe den Punkt markiert. Lies aber noch einmal den Aufgabentext, dort steht was von Kreuzpeilung (Standortbestimmung der Segler), ist wichtig für die richtige Richtung der Projektionen![]()
KoenigDickBauch schrieb:Wieso, da läuft doch OziExplorerCE darauf!Die Baumanns schrieb:...(mein Triton kann ja noch keine Projektionen)...
![]()
Gruß
KDB
OziExplorerCE läuft nur mit einem Touchpad. Das es einen kleinen und einen großen Triton gibt, war mir nicht bewusst.Die Baumanns schrieb:Auf den großen, auf den kleinen habe ich noch nichts davon gelesen.
Problem ist die Touchscreeneingabe, die bei den kleinen fehlt.
Tomizak schrieb:Ups, erwischt.ps:
Ich denke schon, daß ich die Aufgabe richtig gelöst habe (werde ich beim Suchen feststellen). Ich habe mich bei anderen Caches schon mehrfach um 180° verpeilt![]()
![]()
Wollte nur wissen, ob man es einfach genau ausrechnen kann.
Danke für die Antworten.