• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Seilanschlag mit Grigri?

Tillepille

Geocacher
Folgendes Szenario(dieses ist kein konkretes, aber sicherlich schon einmal irgentwo passiert): Wir haben eine (z.B.)Brücke, Der Cache befindet sich irgentwo an einem Pfeiler. Oben ist das Seil mit einem Knoten angeschlagen, reicht aber nicht bis zum Boden, da Aufstieg am Seil geplant ist(und das Seil evtl. zu kurz ist) . Person A Seilt sich nun ab, bekommt nun aber einen Stein(oder was auch immer) auf den Kopf und bleibt bewusstlos oder bewegungsunfähig hängen. Kann nun Person B die sich oben am Anschlagpunkt befindet, Person A retten?
 
A

Anonymous

Guest
Ein Seil sollte immer so lang sein, dass man sich zur Not komplett nach unten abseilen kann.
In dem Fall sollte zumindest ein zweites, bis zum Boden reichendes Seil, vorhanden sein. Mit dem seilt sich der "Retter" bis zur hilflosen Person ab und übernimmt diese in seinen Gurt. 2 Karabiner + kurze Bandschlinge. Die hilflose Person wird aus ihrem Seil ausgebaut und mit dem "Retter" abgeseilt.
Sollte nur ein Aufstieg nach oben möglich sein müsste man einen Flaschenzug installieren.

Es ist übrigens nie falsch sich ab und an mit Gleichgesinnten zu treffen und so ein Szenario mal durchzuspielen! :) ... Macht auch nen Haufen Spass! ;)

/edit
Was den Seilanschlag mit dem Grigri betrifft - wenn das Seil eh zu kurz ist, wozu solls dann gut sein?!?

VG
Ronni
 

buddeldaddy

Geomaster
Wenn genug Material da ist mit Hilfe eines Flaschenzugs.

Stichwort: "Lose Rolle", "schweizer Flaschenzug", "Spaltenbergung"

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Flaschenzug oder http://www.schleifertours.de/gletscheranleitung.pdf

Oder mal bei Petzl in den Katalog schauen, da gibt es viele und gute Anregungen und Prozedere. Und vor allem: üben ...
 
OP
T

Tillepille

Geocacher
das hab ich ja schon alles bedacht. Wie bekomm ich aber n Flaschenzug hin wenn ich als Anschlag n Knoten hab. den Grigri dachte ich als Rücklaufsperre bei nem Flaschenzug. Dein Schwizer Flaschenzug funkitoniert aber auch nur, wenn ich nur 1/3 Seil von dem Ende bis zum Anschlag habe. ich suche was, was immer praktikabel auch mit nur einem Seil ist... Die Idee mit dem Grigri werd ich nochmal als bild eben machen...
 
OP
T

Tillepille

Geocacher
Hiermit funktioniert es auch bei einem 60m Seil noch mit 57m ausgegebenem Seil. Gehts eben auch irgentwie wenn ich statt Grigri nur einen Knoten habe?
 

Anhänge

  • Rettung.jpg
    Rettung.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 900

buddeldaddy

Geomaster
Tillepille schrieb:
das hab ich ja schon alles bedacht. Wie bekomm ich aber n Flaschenzug hin wenn ich als Anschlag n Knoten hab. den Grigri dachte ich als Rücklaufsperre bei nem Flaschenzug. Dein Schwizer Flaschenzug funkitoniert aber auch nur, wenn ich nur 1/3 Seil von dem Ende bis zum Anschlag habe. ich suche was, was immer praktikabel auch mit nur einem Seil ist... Die Idee mit dem Grigri werd ich nochmal als bild eben machen...

Prusikknoten und Reepschnüre, Bandschlingen, irgendwann haste genug Seil um den Grigri einzubauen, oder einfacher in eine Garda-Klemme.
 

buddeldaddy

Geomaster
Tillepille schrieb:
gibts da n konkreten Aufbau?

Nicht das ich wüsste, würde wie bei der losen Rolle an die Sache rangehen. Prusik ins Seil, Reep durch Garda -Klemme und ziehen. Damit du das Stück Seil bekommst was du brauchst. Aber alleine wirst du das wohl kaum hinbekommen.

Am Gletscher (2er Seilschaft) muss sich der "Gefallene" selbst retten, weil der "Retter" mit sich selbst zu tun hat um die Geschichte und sich selbst zu sichern. Wenn das Opfer ohnmächtig ist, hast du ein Problem oder du brauchst mächtig Schmalz in den Armen.

Bei einer 3er Seilschaft ist es meistens mit "Hau-Ruck" getan. Hat bei mir bisher immer funktioniert (und ich bin der schwerste in der Seilschaft)

Also analog zur Brücke, 2 Mann oben ist besser ....

Bzw. gleich die Feuerwehr anrufen, bzw. Rettungskette alamieren (sollte man eh vor dem Bergeversuch machen).

Alleine wüsste ich jetzt auch nicht ob ich es schaffen würde, aber im Notfall stellt der Körper massiv Kräfte zur Verfügung.
 
A

Anonymous

Guest
buddeldaddy schrieb:
Bzw. gleich die Feuerwehr anrufen, bzw. Rettungskette alamieren (sollte man eh vor dem Bergeversuch machen).

Vor allem wenn man nicht wirklich weiss was zu tun ist.
Das Hängetrauma ist ja auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr und wirklich viel Zeit hat man ja nicht zu vertrödeln...
 

buddeldaddy

Geomaster
By the way ...

Wenn du den Grigri von Anfang an mit einbaust (hintersichert mit einem weiteren Karabiner und Anschlagpunkt) und du dir von vorne herein 3-4m Seil oben lässt, ist doch alles paletti. (analog zum Anschlag an einem Baum)

Dann hast du Ruck-Zuck den Flaschenzug sitzen.

Das Seil solltest du eh nicht bis auf den letzten cm ausreizen.
 
OP
T

Tillepille

Geocacher
buddeldaddy schrieb:
By the way ...

Wenn du den Grigri von Anfang an mit einbaust (hintersichert mit einem weiteren Karabiner und Anschlagpunkt) und du dir von vorne herein 3-4m Seil oben lässt, ist doch alles paletti. (analog zum Anschlag an einem Baum)

Dann hast du Ruck-Zuck den Flaschenzug sitzen.

Das Seil solltest du eh nicht bis auf den letzten cm ausreizen.

DARUM gings mir. ist also okay das so zu machen. Ansonsten nur mit Reepschnur eben einen Flaschenzug bauen um den Grigri dann einzubauen. Okay. dann morgen mal ran ans testen.(ohne Steinschlag und Brücke sondern schön an der Gardinenstange...)
 

buddeldaddy

Geomaster
Tillepille schrieb:
buddeldaddy schrieb:
By the way ...

Wenn du den Grigri von Anfang an mit einbaust (hintersichert mit einem weiteren Karabiner und Anschlagpunkt) und du dir von vorne herein 3-4m Seil oben lässt, ist doch alles paletti. (analog zum Anschlag an einem Baum)

Dann hast du Ruck-Zuck den Flaschenzug sitzen.

Das Seil solltest du eh nicht bis auf den letzten cm ausreizen.

DARUM gings mir. ist also okay das so zu machen. Ansonsten nur mit Reepschnur eben einen Flaschenzug bauen um den Grigri dann einzubauen. Okay. dann morgen mal ran ans testen.(ohne Steinschlag und Brücke sondern schön an der Gardinenstange...)

Fotos nicht vergessen und der anschließenden Rapport .... ;) Merci
 

de_Bade

Geowizard
ja, mit flaschenzug nach oben ziehen ist gut. und wenn du das grigri schon von anfang an einbaust, ist es hinterher einfacher. aber du verlierst ein paar meter seil. die musst du oben nämlich hinter dem grigri übrig lassen um im falle eines falles nen flaschenzug bauen zu können.

wenn du "vergessen" hast ein grigri einzubauen, wird es etwas umständlicher. dann musst du nämlich erst mit einem zweiten stück seil (zur not auch mit bandschlingen oder reepschnur) die hilope erstmal 2m hoch ziehen und dann das grigri nachträglich einbauen. geht auch, ist aber wie gesagt umständlicher. besser vorher.

und ich finde es gut dass du dir gedanken machst. mir hat man auf nem kurs beigebracht:
wenn man irgendwo hin kommt, schaut man sich die location an, überlegt wie man die seile einbaut und überlegt sich als erstes wie man in der gegebenen situation retten kann. und dann wird erst geklettert

achja, und üb das ab und zu mal, damit das im falle eines falles auch zugig klappt. ist doof wenn du in der situation bist die du beschrieben hast. dein kletterpartner ist verletzt, dann muss das ggf auch schnell gehen. ist suboptimal, wenn du dir dann erst anfängst gedanken zu machen "wie war das doch gleich...???"
 
OP
T

Tillepille

Geocacher
Also habe es jetzt vorhin mal ausprobiert, klappt alles so wie ichs mir vorgestellt habe. Wenn man allerdings noch eine Rolle inter die Seilklemme einbaut, gehts natürlich noch einfacher. Das mit der Reepschnur klappt so mittelmäßig da es recht viel Zeit kostet. Aber es funktioniert! Da der Grigir jetzt eh "übrig" ist, werd ichs jetzt mal so machen...
 
Oben