• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Selbst gebastelte Cache Box Wasserdicht bekommen

Bahaoth

Geocacher
Hi,
ich wollte einer Mitcacherin zum 500. Cache einen eigenen Cache auslegen.
Es soll eine Letterbox werden. Dafür hatte ich mir eine schöne Story einfallen lassen und bin nun am basteln der Dose.

Es soll eine riesige Haselnuss werden, welche ich aus Gipsbandagen anfertige.

Ich hatte angefangen mit einem Luftballon und habe diesen mit Gipsbandagen umwickelt. Nun werde ich diesen noch etwas mit Papmaschee modellieren und dann wieder ein paar schichten Gipsbandagen darum packen.

Jetzt ist meine Frage, hat jemand eine Idee, wie ich diese "Haselnuss" wasserdicht bekomme, also das die Hülle kein Wasser zieht?
Es ist ja immerhin Gips?
Lackieren? Mit Harz umgeben ? Haarspray? hat irgendjemand eine Idee?
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

da musst du schon sehr gut versiegeln, womit auch immer. Farbe, Epoxy usw....

Sobald da aber eine Beschädigung dran ist, zersetzt sich das schöne Teil!
Da wäre es smarter, die Sache gleich aus einem entsprechendem Material anzufertigen. Ich habe schon öfter mir Epoxy (Epoxidharz) + Glasfastermatten gearbeitet. Das kann man gießen, mit den Matten verstärken, Schichten aufkleben usw...

Das tolle ist: Lässt sich wie Plastik bearbeiten, schmilzt aber nicht beim Schleifen, Sägen etc.
Also mit dem Dremel kann man das aushöhlen, in Form bringen, beschleifen und wasnichtalles...

Hilft dir bei der fertigen Dose wenig - aber vielleicht für zukünftige Projekte?
Vielleicht kannst du dein Ding aber auch mit Epoxy beschichten?

BG
HansHafen
 
OP
Bahaoth

Bahaoth

Geocacher
ja das könnte ich natürlich machen, ein wenig harz über die fertige "Dose" kippen und fertig, vll. mach ich das auch ist auf jedenfall eine Idee.

Kann ich das dann auch lackieren oder anmalen ?
 

steingesicht

Geoguru
Nimm keinen Gips und Pappmache, sondern zementgebundenen Fliesenmörtel (für Aussenanwendungen) und Gewebe für Putzarmierung.
 

HansHafen

Geowizard
Bahaoth schrieb:
ja das könnte ich natürlich machen, ein wenig harz über die fertige "Dose" kippen und fertig, vll. mach ich das auch ist auf jedenfall eine Idee.

Kann ich das dann auch lackieren oder anmalen ?

Moin,

mit Epoxy kannst du alles machen. Wird bei richtiger Verarbeitung glasklar, evtl. kleine Bläschen, je nach Verarbeitung. Wie schon gesagt - wie Plastik, nur mit den Vorteilen bei der Bearbeitung.

Lackieren geht ohne Probleme. Hier kann man auch einen Nachteil im Vergleich zu Schmelzgranulat (damit backe ich Coins) ausgleichen. Während Schmelzgranulat mit der Heißluftpistole jederzeit wieder erhitzbar ist und sich somit eine glatte glänzende Oberfläche erzeugen lässt, reagiert Epoxy nicht auf Hitze.

Das ist nach dem anschleifen stumpf. Aber: Klarlack drüber und alles ist gut. Habe hier schon kleine Fake-Bernsteine erstellt. Schön rund geschliffen, Klarlack drüber, sieht Klasse aus.

Könntest du sogar eine tote Stubefliege eingießen, beischleifen und lackieren - dann hast du einen "Bernstein" mit eine Relikt drinne :D

Einzig: Es ist eine Sauerei. Einweghandschuhe aus der Apo, kleine Wegwerfgefäße und Stäbchen zum anrühren sind Pflicht. Und nix auch Klamotten und Möbel bekommen - geht nie wieder ab - außer abschleifen! Schon geil das Zeuch!

BG
HansHafen
 

cahhi

Geowizard
Ich glaube, beim Pulli hat man keine Chance, kannst ja mal mit Kaugummi üben, wie toll man sowas wieder rausbekommt... :)

Aber ich habe mit Kochen Epoxy erfolgreich von einer Kunststoffoberfläche wieder wegbekommen.
 
OP
Bahaoth

Bahaoth

Geocacher
Hm ich schaue mal was davon klappt ^^.

Danke schonmal.
Da ich mit dem Gips schon angefangen habe werde ich innen wohl alles mit Epoxy versiegeln und von außen mit Fliesenmörtel bestreichen und dann versuchen das ganze zu bemalen oder lackieren.
 

HansHafen

Geowizard
Bahaoth schrieb:
Hm ich schaue mal was davon klappt ^^.

Danke schonmal.
Da ich mit dem Gips schon angefangen habe werde ich innen wohl alles mit Epoxy versiegeln und von außen mit Fliesenmörtel bestreichen und dann versuchen das ganze zu bemalen oder lackieren.

Moin

wieso denn nun mit Fliesenmörtel bestreichen?????
Was spricht dagegen das Epoxy direkt zu bemalen. Leicht anrauhen und Farbe dran, gut is.

Je mehr verschiedenen Materialien du nimmst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass

  • Feuchtigkeit zwischen die Schichten dringt
  • sich Materialien nicht "vertragen" und sich somit von einander lösen
  • die Sache auseinanderfällt, weil sich die Materialien bei Hitze/Kälte unterschiedlich ausdehnen

BG
HansHafen
 
Oben