• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Smache-Cacheverwaltung, Navigation und Utility für PocketPC!

JoFrie

Geowizard
Hallo Leute,

da ich gerade erst mit dem Geocachen anfange, war ich die letzte Zeit auf der Suche nach Programmen, die mir ein fast Paperless Caching erlauben.

Nachdem ich lange auf der Suche nach einer "offline" Cacheverwaltung für meinen Loox am suchen war, bin ich auf Smache von Cyan Software gestoßen. Da andere Programme entweder Geld kosteten, mir nicht das boten was ich erwartete, oder einfach instabil waren, fand ich Smache recht sympathisch. So wie es aussieht probiert der Author auch es zu einer wirklichen "all in one" Lösung zu machen. Also ich meine er ist auf dem richtigen Weg und da werden sich demnächst einige kommerzielle Programme warm anziehen müßen.

Hier mal der Link zur Seite:
http://www.cyancanyon.com/software/smache/

Hier mal eine Featureübersicht:
***************************************************
Smache Database Features...

* Show all geocache data from Groundspeak GPX files including type, size, difficulty and terrain ratings, descriptions, hints, logs, travelbugs and more.
* Import LOC files and non-Groundspeak GPX files as waypoints.
* View caches grouped by location filters that you create.
* Record your visits to and notes about caches and keep them linked to the cache.
* Maintain multiple cache databases.
* Filter cache lists by over a dozen different contexts.
* Mark caches as bookmarked, ignored, or unavailable.
* Sort caches by distance from a given point.
* View cache details in Smache - no switching between programs.
* Show the hint decrypted or hide it until you need it.
* Link to the online cache page at Geocaching.com.
* Export caches and waypoints to many formats including GPX, LOC, Shapefile, MS Streets & Trips Pushpins, Mapopolis Landmarks and others.
* See stale caches (caches that haven't been in a GPX import for some time) so that you are aware that they may be unavailable.
* More...

Smache Navigation Features...

* Navigate to the cache with the built-in map, compass and destination guide.
* Connect to a GPS for close-range navigation.
* Collect and save tracks and averaged waypoints.
* Create new waypoints by inputting coordinates.
* See a cache's additional waypoints in relation to the cache.
* More...

Smache Utility Features...

* Find the distance from one lat/long point to another.
* Convert a lat/long coordinate pair between common lat/long formats.
* Encrypt and Decrypt hint text.
* More...
*******************************************

Da ich aber erst kurz Geocache, würde es mich freuen, wenn auch mal die erfahrenen Haasen da einen Blick drauf werfen und Ihre Meinung kundtun. Was mich wundert, trotz suche habe ich keinerlei Einträge für smache hier im Forum gefunden.

Gruß,
Jörg
 

DL3BZZ

Geoguru
Hi,

es gibt sooo viel Soft, man kann nicht alle kennen.
Wenn ich Zeit habe, schaue ich das mir mal an.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

salzkammergut

Geomaster
Hast du schon mal Cachewolf probiert? Das ist Open Source, kann Deutsch und noch viel mehr als Smache und wird hier im Forum unterstützt.
 

kitesmily

Geocacher
Hi,
warum muß eigentlich immer alles umsonst sein ?
Wenn jemand eine Software erstellt hat, und dafür etwas Geld nimmt, und das sind so bis 20€, bin ich gerne bereit, dies zu zahlen.
 

Gavriel

Geocacher
Habs mir kurz angesehen.

- Auf PPC 2002 läuft es grottenlangsam. Das hatte ich erwartet, aber nachdem da implizit behauptet wird, es wäre auch dafür geeignet ...

- Aus GSAK exportierte GPX-Dateien, die sowohl von GPXVIEW als auch GPXSONAR (der uralten Betaversion für dieses System) problemlos gelesen werden, können nur bruchstückhaft importiert werden (von 59 Caches wurden nur 12 übernommen). ok, die Infos, die ich in GSAk habe, sind zum Teil mit eigenen Informationen gefüttert, aber gpx sollte gpx sein.

- Die "built-in map" ist unbrauchbar. Es handelt sich dabei anscheinend nicht um eine Karte, sondern nur um ein Display der Trackaufzeichnung, wie sie jedes Primitiv-GPS hat. Ich habe testweise einen amerikanischen Cache importiert, um zu sehen, ob es dort eine "Map" gibt: Es kam genauso nur ein lindgrüner Hintergrund wie hier.

? Ob es sich auch wieder problemlos deinstallieren lässt, habe ich noch nicht probiert.
 
Oben