• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Status von Opencaching.de

Anbeku

Geocacher
Wie steht ihr eigentlich so zu Opencaching.de? Ich habe mich am Anfang meiner "Caching-Kariere" dort angemeldet, weil ich ein Freund des Opensource-Gedanken war und bin und nicht so sehr des Kommerzes und hab da zunächst bei Caches die auch auf GC gelistet waren bei OC geloggt. Mittlerweile habe ich gemerkt, das man ohne GC-Pro doch nicht sehr weit kommt und log jetzt ggf bei beiden. Hab aber auch festgestellt, dass es bei Opencaching.de nicht nur sehr wenige Cache gibt, sondern die, die nicht auch noch bei GC gelistet sind in den meisten Fällen verweist zu sein scheinen mit kenen Log-Einträgen über Jahren. Für mich sieht das so aus, als ob die bei GC irgendwann "zwangsarchiviert" wurden, während es da bei OC keine Instanz gibt, die so etwas regelt. Ist das so?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Sollte dann der Betreff Deines Beitrags nicht heißen: "Wann werden Caches bei OC archiviert?"?
 
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
Sollte dann der Betreff Deines Beitrags nicht heißen: "Wann werden Caches bei OC archiviert?"?
Eigentlich würde ich auch gerne wissen, wie ihr OC nutzt, ob ihr da aktiv seid und worin ihr den Mehrwert für euch seht. Aber das ging aus dem Text wohl nicht so hervor.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Ich logge manchmal die OC Caches wenn sie mit GC Caches zusammen zu finden sind. Aber es sind ja in manchen Ecken von D kaum welche zu finden.

Aber hier sollte mic@ demnächst um die Ecke kommen. Der kann dir dazu alles erklären.
 

mic@

Geoking
Da bin ich schon :)

Als Teammitglied beim OC-Support kann ich Dir versichern, daß wir ein waches Auge auf alle OC-Caches haben, egal ob oc-only oder Doppellisting.
Ansonsten kannst Du auch einen Cache melden, um die Sache zu beschleunigen.

Noch ein Tip: Wenn Du auf GC ein premium member bist, dann schau Dir mal den "cmanager" näher an:
https://der-gruendel.de/index.php/blog/tests/443-cmanager-zum-logabgleich-von-gc-und-oc-07-2020

Und nun zu Deinem Frageteil:


> wie ihr OC nutzt

Ich nutze die Seite opencaching.de direkt oder gehe über die App c:geo.


> ob ihr da aktiv seid

Als Teammitglied bin ich natürlich ein aktiver User.
Insgesamt betrachtet ist das Hobby Geocaching nicht mehr ganz so im Vordergrund
wie in meinen Anfangsjahren, da ich auch andere GPS-basierte Spiele spiele
(z.B. Ingress, PicMin Bloom, Mukana oder Pokemon Go).


> und worin ihr den Mehrwert für euch seht.

OC hat mehr Cachearten zur Verfügung,
das Regelwerk ist schlanker,
Publizieren ist ein Kinderspiel
und es gibt keinen Mindestabstand und keinen Reviewprozess.

Hast Du noch weitere Fragen? Dann nur zu :cool:
Happy caching, Mic@
 
Zuletzt bearbeitet:

Staffy

Geoguru
Ich habe in c:geo sowohl OC als auch GC eingerichtet und suche sowohl OC-Only-Dosen als auch doppelt gelistete, wie sie gerade in den Kram passen.
Bei uns gibt es manche PMOs, die zusätzlich auf OC gelistet sind. So kann ich diese Dosen also auch als BM finden, was ich eine gute Sache finde, wenn die Dose denn unbedingt PMO sein soll.
Die OC-Onlys waren meistens keine Standarddosen, sondern hatten etwas besonderes.
 

hcy

Geoguru
Eigentlich würde ich auch gerne wissen, wie ihr OC nutzt, ob ihr da aktiv seid und worin ihr den Mehrwert für euch seht.
Hab ich anfangs viel genutzt, aber ich cache viel zu selten als dass OC mir noch einen Mehrwert bietet. Leider sind die Caches dort bzgl. Qualität und Anzahl nichts was mich noch anlockt. Auch das Design der Website schreckt ein wenig ab.
 
Wir waren am Anfang, als wir seinerzeit über unseren ersten Geocache gestolpert sind, bei beiden Plattformen angemeldet. Damals nutzten wir auch noch die Scraper Software.

Allerdings haben wir uns nach dem wir mit dem Support zu https://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=173003 "zusammengearbeitet" haben denken wir anders darüber und über die notwendigkeit vorher zu kontrollieren und nicht hinterher.
Hintergrund: die Stationen des Cache waren eindeutig hinter Betreten verboten Schildern an aktiven Gerätschaften eines Steinbruchs. Der Final lag in einem vertikalem Stollen auch ohne das Wissens des Betreibers. Der CO hatte uns im Review eine extra Seite programiert, damit wir einen anderen Cache virtuell spielen und dann auch freischalten. Die Originalseite war ähnlich aufgebaut, führte aber an andere Orte und war gespickt mit den Aufforderungen nichts zu sagen und vorsichtig zu sein, da man ja illegal an den Orten wäre. Dem Support hatten wir beide Versionen zukommen lassen, hat dann aber eher der Fake Seite geglaubt und den Cache wieder freigegeben.

Nun ja, da war uns klar, mit so etwas möchten wir nix zu tun haben, und haben den Playeraccount löschen lassen.
 

lolyx

Geoguru
Ich suche auch sehr gerne nach OC Caches.

Die Plattform ist viel, viel ruhiger, so ein bisschen wie GC um 2006.
Da relativ wenig Caches dort publiziert werden geht nach meinem Gefühl nicht um die Zahlen (wer das möchte hat es schließlich schon GC).

Das ist kein pro oder kontra OC oder GC. Ohne GC wäre schade, aber es ist einfach aufgrund der Cacheszahlen, Cacher und allem was damit zusammenhängt anders. Das sieht man zumindest in den Regionen in den ich Spiele auch an den Ownern. Entweder es sind Cacher die schon lange dabei sind und einen OC legen möchten (aus welchen Gründen auch immer), oder es sind lange liegende Caches, oder es sind neue Cacher die eigentlich GC wollen aber sich auf OC verirrt haben :) (nur meine Vermutung).

Das die Plattform die Caches beherbergt, die auf GC nicht veröffentlicht werden würden kann ich nicht nachvollziehen, allerdings habe ich bei OC auch deutlich weniger gefundene Caches. Ganz einfach: "Mehr Caches, mehr Quatsch", meiner Meinung nach unabhängig von der Plattform.
Ich dachte auch für die absichtlich HC versteckten Cache bei denen man nie eine Genehmigung bekämen gäbe es extremcaching, oder ist das tot?

Auch bei OC wird, aufgeräumt, vielleicht etwas langsamer aber bei weniger Besuchern kommen natürlich auch weniger Rückmeldungen.
Aber dafür waren in der Zwischenzeit auch nicht hundert Cacher vor Ort, sondern nur zwei.
Auch das ist eher wie am Anfang der Cachezeit. Wenn das nur 20 Leute in einem Bundesland spielen ist es auch nicht so problematisch wenn es nur 95% ist. Das GC eher Probleme bekommt wenn in einem Tag 20 Leute zu einem Cache flitzen, der auf einen Privatgrundstück liegt und dessen Besitzer nichts davon weiß ist klar.


Caches kann man meiner Meinung nach auf beiden Plattformen gut suchen/finden/loggen etc.
GC hatte meiner Meinung nach eine Zeit die Nase etwas vorne, aber inzwischen finde ich Funktionen doppelt und unübersichtlicher als noch vor ein paar Jahren. Das scheint aber in letzter Zeit an der einen oder anderen Ecke wieder etwas besser zu werden.
(dafür bräuchte es aber einen extra Thread wenn mann das alles diskutieren wollte...)

Wegen den Caches, die über Jahre keinen Logeintrag haben: Bei den Doubletten (GC und OC) gelistet wird das daran liegen das viele diese Caches nur auf GC gelogged werden. Und bei den reinen OC Caches (OC only) gib es immer wieder Logs nach Jahren. Dafür gibt es bei OC jedes Jahr sogar eine eigene Aktion.

Nicht zuletzt muss ich sagen das OC ohne finanziellen Beitrag auf die Beine gestellt wird.
Mir tun der Beitrag für GC nicht weh, aber auch das ändert den Charakter der Seite, des Spiels, etc.
 

Tungmar

Geocacher
... denken wir anders darüber und über die notwendigkeit vorher zu kontrollieren und nicht hinterher.
Soweit ich weiss wird bei keiner GeoCaching Platform vor der Veröffentlichung der Käsch vor Ort überprüft. BetterCacher ist sogar die einzige wo ich einen Hinweis darauf gesehen habe, das manche Caches überhaupt jemals vor Ort geprüft werden.
Wen ich Deiner Erzählung richtig volgen konnte, hat da wer aktiv und mit viel Aufwand versucht die Reviewer (die es bei OpenCaching.de gar nicht gibt) hinters Licht zu führen. Ich glaube, das schaft man auf allen Platformen wen man den will.

Zurück zum Thema:

Für mich sind Caches die (auch) auf anderen Platformen ausser GC.com glisted sind jeweils höher gewichtet bei der Auswahl. Dies zu einem guten Teil weil ich es mag Dosen zu finden die nicht so oft gefunden werden. Ja, bei OC ist es etwa ruhiger (und zumindest in der Schweiz dürfte auch ein Tick mehr los sein), aber genau das mag ich. Das mithelfen beim Vor-Ort-Prüfen der Caches ist dabei auch schön :cool: .
 

lolyx

Geoguru
Guten Morgen.
Vielleicht ist es noch etwas früh Sind Gebiete gemeint in denen es mehr oder weniger offensichtlich ist das sort eigentlich kein Cache liegen könnte/dürfte?
 

HHL

Geowizard
Ich vermute, HHL meint Naturschutzgebiete.
Nicht nur, aber auch. Interessant sind auch militärische Sperrzonen und private oder kommunale Liegenschaften, in denen das Cachen nicht gebildet wird (Beispiel: Sachsenwald bei Hamburg).
übrigens auch als User in Flopps toller Karte ansehen
Ja klar. Weil Flopps tolle Karte schlichtweg eine stinknormale OSM-Karte ist.
Auch dafür gibt es natürlich ein GSAK-Makro (hier klicken). :)
Wenn die Reviewer schlau sind, dann haben sie dafür ein KML-Overlay, mit dessen Hilfe sofort Konflikte dargestellt werden.

Hans
 
OP
Anbeku

Anbeku

Geocacher
Worauf ich z.B. immer wieder stoße sind Caches wie OC121B5. Der hat genau einen Logeintrag und der ist schon fast 10 Jahre alt. Ob da wirklich noch was liegt?
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Du kannst da wissenschaftlich, theologisch oder esoterisch ran gehen.

Als Wissenschaftler gehst du hin und schaust nach und stellst fest der Behälter ist noch da, oder ist nicht mehr da.
Als Theologe behauptest du das der der Behälter noch da ist.
Als Esoteriker gehst du hin stellst fest das der Behälter nicht mehr da ist, behauptest aber weiterhin da ist ein
Behälter. :wink:

Schönen Sonntag
 

lolyx

Geoguru
Worauf ich z.B. immer wieder stoße sind Caches wie OC121B5. Der hat genau einen Logeintrag und der ist schon fast 10 Jahre alt. Ob da wirklich noch was liegt?
Wie DNF_BLN das schon (schöner) geschrieben hat: Kann sein, kann auch nicht sein. Es ist aber nicht so das ein Cache nach 10 Jahren definitiv weg ist, warum auch. Nach meiner Erfahrung ist ein schädlicher Einflüsse für einen Cache: Cacher die ihn suchen (mich eingeschlossen :blush-reloaded5:), aber man kann sich bemühen möglichst wenig schädlich)

Wenn der OC121B5 bei dir in der Nähe ist würde ich vorschlagen: Sieh nach. Das wäre doch ein ungewöhnlicher SFT :wink:
 
Oben