• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stromnetz Italien

goldensurfer

Geoguru
Hallo an alle Italien-Fans,

nachdem ich seit dem letzten Jahrtausend nicht mehr das Vergnügen hatte - diesen Sommer aber schon :D wollte ich mal die erfahrenen Italien-Urlauber unter uns fragen, wie die Situation mit dem Stromnetz mittlerweile aussieht. Damals hatte ich mir einen Adapter gebaut, der aus einem Euro-Flachstecker (wie er an jedem Laptop-Trafo dran ist) auf der einen Seite und einer Schuko-Kupplung auf der anderen Seite besteht, in die dann Geräte mit Schuko-Stecker eingesteckt werden konnten.
Muss ich mir sowas wieder bauen oder sind die Schuko-Steckdosen mittlerweile in Italien verbreitet? (der alte Adapter ist aufgrund Nichtverwendung und dreier Umzüge mittlerweile natürlich verschollen ;) )

Danke schonmal,
goldensurfer
 
Unsere Erfahrungen:
Dolomiten (Val Gardena): Keine Probleme
Provinz Vicenza (Bassano Del Grappa): Keine Probleme
Gardasee: Keine Probleme

Ich denke also, mittlerweile scheint das zumindest in Norditalien auch schon gelöst zu sein.

Thomas

PS: Wann und Wohin fahrt ihr denn, und NEHMT IHR UNS MIT ? :)
 

jennergruhle

Geoguru
Zweipoliger Stecker auf dreipolige Schukokupplung? Auweia... :???: Das ist ja komplett gegen das das Konzept des Schutzkontakts...
Aber laut Wikipedia geht's wohl nicht anders:
Wikipedia schrieb:
Der Eurostecker nach CEE 7/16 ist eine minimalistische, schuko-kompatible Steckervariante ohne Schutzkontakt. Bei ihm sind die Stromkontakte weiterhin im gleichen Abstand, aber dünner. Durch die dünneren Kontakte passt dieser Stecker auch in die alten italienischen oder spanischen Steckdosen.
Der Schuko-Stecker nach CEE 7/7 :
180px-Schuco_Stecker_db.jpg

geht da wohl nicht, nur der nach CEE 7/16.
Gibt's nicht auch solche Reiseadapter (Steckerspinnen) dafür (im Elektroladen für nen Euro fuffzich)?
images
 

Windi

Geoguru
Wir mieten uns jedes Jahr auf einem Campingplatz ein Mobilehome.
Ohne meinen Euro-Adapter (genau der gleiche Typ den Goldensurfer hatte) wäre ich dort jedes mal ziemlich aufgeschmissen.
An das Ding kommt die Steckdosenleiste dran damit auch alle Lade- und sonstigen Geräte gleichzeitig laufen können.
 
OP
goldensurfer

goldensurfer

Geoguru
jennergruhle schrieb:
Gibt's nicht auch solche Reiseadapter (Steckerspinnen) dafür (im Elektroladen für nen Euro fuffzich)?

Gips schon - die Frage war ja: brauchen wir sowas oder nicht. Aber nach all den Meinungen denke ich es ist sicherer, sich sowas einzupacken. Danke für die Hinweise.
 
OP
goldensurfer

goldensurfer

Geoguru
Die Schatzjäger schrieb:
PS: Wann und Wohin fahrt ihr denn, und NEHMT IHR UNS MIT ? :)

Das sind ja gleich drei Fragen auf einmal... also:
1: Ende Juli (ja, ist noch hin, aber wir müssen ja vorher auch noch nach Berlin und im Mai zum Stammtisch im Oberland ;) )
2: Mitten in die Pampa - ich weiß, der nächste Cache ist 8 km Luftlinie entfernt, aber irgendwo muss man Abstriche machen
3: Allenfalls mit hin - auf dem Rückweg brauchen wir den Stauraum um Wein zu befördern :D
 
Oben