• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Suche eine Art Peil-App

carsten771

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich suche eine App mit der ich peilen kann und zwar stelle ich mir das ungefähr so vor:

Durch die Kamera meines Smartphones sehe ich ein Objekt in weiter Ferne (Turm, Licht, Rauchentwicklung), tippe es an und bekomme dann auf einer Karte eine Linie angezeigt, die genau in die Richtung führt.

Noch toller wäre, wenn ich später nach einem Ortwechsel das Gleiche wiederholen könnte und beide Linien eingezeigt werden und sich im besten Fall genau am Bestimmungsort kreuzen.

Noch grandioser wäre natürlich, wenn mehrere gleichzeitig an diesem Ortungsprozess teilnehmen könnten.

Wisst ihr ob es so etwas gibt?

Besten Dank!!
 

DL3BZZ

Geoguru
Moin, hab ich noch nie davon gehört, dass es so eine App geben soll. Wäre interessant. Gibt es sowas für Android?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
ich suche eine App mit der ich peilen kann
Schritt 1: Wir suchen die App in englischer Sprache, weil Suchen in deutscher Sprache nur selten aktuelle und akkurate Ergebnisse zeitigen.

Schritt 2: Der guten Form halber versuchen wir es mit ChatGPT und stellen fest, dass es keine sinnvollen Ergebnisse liefert.

Schritt 3: Wir finden mit regulären Suchmaschinen einige Apps, die Teilmengen des Gefragten beherrschen. Locus kann etwas, womit Du weiterarbeiten könntest. Compass Eye Bearing Compass ist kommerziell und scheint auch etwas von dem zu können, das Du suchst. AR Bearing + Baseplate Compass sieht auch sinnvoll aus.

Schritt 4: Apps ausprobieren und dann gezielt nachfragen, falls noch Lücken in der Planung bestehen.
 

DL3BZZ

Geoguru
Schritt 1: Wir suchen die App in englischer Sprache, weil Suchen in deutscher Sprache nur selten aktuelle und akkurate Ergebnisse zeitigen.

Schritt 2: Der guten Form halber versuchen wir es mit ChatGPT und stellen fest, dass es keine sinnvollen Ergebnisse liefert.

Schritt 3: Wir finden mit regulären Suchmaschinen einige Apps, die Teilmengen des Gefragten beherrschen. Locus kann etwas, womit Du weiterarbeiten könntest. Compass Eye Bearing Compass ist kommerziell und scheint auch etwas von dem zu können, das Du suchst. AR Bearing + Baseplate Compass sieht auch sinnvoll aus.

Schritt 4: Apps ausprobieren und dann gezielt nachfragen, falls noch Lücken in der Planung bestehen.
Äh, er sucht aba eine App für iOS, net für Android
 

S-Man42

Geomaster
Das größte Problem dürfte wohl das Linienzeichnen sein. Denn es dürfte wohl hart sein, nur mit der Kamera herauszufinden, wo sich ein Objekt genau befindet. Man kennt halt im Optimalfall genau drei Sachen: Seinen eigenen Standort und zwei Richtungen. Man könnte zwei Linien ohne Ende zeichnen. Aber direkt die angepeilten Objekte verbinden, ist wohl eher nicht machbar, weil es im Gerät keinen Entfernungsmesser gibt. Eine Kamera ist kein solcher.
 

schatzi-s

Geowizard
Die Problemstellung laesst sich doch mit einem Kompass (zur Not auch der im Fon, dann aber vorher den Kompass kalibrieren) und diversen Programmen, die es sicherlich auch fuer IOS gibt, loesen:
- Richtung vom Kompass ablesen,
- Position merken,
- in einer Kartenapp von der ermittelten Position aus eine Linie in die abgelesene Richtung zeichnen
Das Ganze von einer anderen Postion wiederholen und schon hat man seine Kreuzpeilung mit Kartendarstellung.

Im "Multiusermodus" muessen z. B. Richtung und Postition zwischen den Anwendern ausgetauscht werden und die Werte von den Teilnehmern lokal eingegeben werden.

Dieser Weg ist der vermutlich kleinste gemeinsame Nenner, der quasi mit Bordmitteln und plattformunabhaengig funktioniert.

@S-Man42 die Kamera braeuchte ja gar nicht herauszufinden, wo das Objekt ist. Es reicht, wenn man sie nur fuers Ausrichten des Telefons auf das Objekt benutzt wird. Der Rest erfolgt dann durch den eingebauten Kompass und das GPS.
 

HHL

Geowizard
ich suche eine App mit der ich peilen kann und zwar stelle ich mir das ungefähr so vor:

Durch die Kamera meines Smartphones sehe ich ein Objekt in weiter Ferne (Turm, Licht, Rauchentwicklung), tippe es an und bekomme dann auf einer Karte eine Linie angezeigt, die genau in die Richtung führt.
Möglicherweise wäre dies etwas für dich:
SpyGlass (hier klicken)
 

Fadenkreuz

Geoguru
Es kann keine App geben, die mit oder ohne Hilfe der Kamera die Entfernung zu einem Objekt zuverlässig bestimmen kann. Eine ungefähre Richtungsbestimmung ist recht simpel mit Google Maps möglich. Der blaue "Fächer" dreht sich mit und zeigt in die entsprechende Richtung. Nutzt man dann das Linienwerkzeug "Entfernung messen" hat man auch die gewünschte Linie in diese Richtung.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Es kann keine App geben, die mit oder ohne Hilfe der Kamera die Entfernung zu einem Objekt zuverlässig bestimmen kann.
War deswegen auch gar nicht gefordert. Gewünscht wurde eine App, über welche sich die Richtung mit Hilfe der Kamera bestimmen lässt. Auf dieser Messung basierend soll dann eine Linie in einer Karte gezeichnet werden. Messung von einem anderen Standort wiederholen und daraus die Position triangulieren.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Gewünscht wurde eine App, über welche sich die Richtung mit Hilfe der Kamera bestimmen lässt.
Ja, eine solche habe ich ja erwähnt. Die Kamera eines Smartphones kann nicht nur keine Entfernung bestimmen, sondern auch keine Richtung. Eine Richtungsbestimmung geht nur per Kompass, also kann man den Umweg über die Kamera weglassen und nimmt direkt den Kompass. Jetzt braucht man nur noch das Linienwerkzeug, wofür ich ebenfalls eine App genannt habe.

Die mögliche Abweichung schon bei der ersten Peilung wird sicherlich mind. +/- 10° betragen, vielleicht auch deutlich mehr. Addiert sich der Fehler der zweiten Peilung, dann hat man hinterher ein fast unbrauchbares Ergebnis.
 

lolyx

Geoguru
Keine fertige App aber bereits ausprobiert:

GC Wizard / Intersection (den Winkel muss dann irgendwie mit App oder Kompass bestimmt werden)
Der Nachteil, von beiden Punkten muss jeweils das Ziel und der andere Punkt anpeilbar sein. Vorteil: Nord muss nicht exakt bekannt sein.

GC Wizard / Intersection of two lines (Bearings)
Wie oben, Nord muss bekannt sein, dafür muss jeweils nur das Ziel anpeilbar sein.

Wie oben schon geschrieben dürfte die Peilung per Mobiltelefon nicht genauer als ein paar Grad möglich sein und dementsprechend groß kann die Abweichung für die Zielkoordinate sein.
 

S-Man42

Geomaster
Nein. Es gibt nur Apps, die behaupten, dass sie es können.
Korrekt. Lasst euch nicht verarschen. Das ist technisch nicht möglich! Die einzige Möglichkeit wäre eine Art Bilderkennung laufen zu lassen und bei markanten Punkten darauf zu hoffen, dass bspw. Google das richtig erkennt und weiß wo das ist.

Aber eine echte allgemeine Entfernungsmessung ist schlicht nicht möglich, egal was euch die App erzählen mag.
 

lolyx

Geoguru
Vielleicht habe ich den Threadstarter falsch verstanden, aber ein "ich peile mit der Kamera auf einen Punkt das Mobiltelefon kennt den Standort und die Kompassausrichtung (Ungenauigkeiten wurden schon erwähnt). Das ergibt eine Line auf der Karte.
Ich begebe mich zum Standpunkt zwei visiere mit der Kamera wieder das Ziel an, ergibt eine neue Line.
Kreuzungspunkt ergibt den gesuchten Punkt.
Warum sollte das nicht grundsätzlich funktionieren?
Die Kamera dient in dem Fall nur dazu das Ziel anzuvisieren. Mit dem Kompass auf +/-5°? (Habe ich noch nie getestet).
 

S-Man42

Geomaster
Solange man das Ende kennt, ich habe das schon so verstanden, dass er einen Entfernungsmesser haben will im Sinne, da hinten ist der Baum, wie weit ist der weg.

Wenn du vorher am Baum warst und eingemessen hast, klar, dann geht das. Und wenn du zwei solcher Punkte hast und jeweils eine Richtung genommen hast, dann ist das kein Problem. Dann ist mir zwar der Kameraeinsatz nur bedingt klar, aber das wird schon einen Grund haben.

Was ich meinte: Das messen einer Entfernung zu einem Punkt, dessen Position ich eben NICHT kenne, das geht nicht. Ein Handy ist kein Entfernungsmesser/Vermessungsgerät und egal welche App dir das verspricht, sie lügt. (Man erinnere sich bspw. in dem Zusammenhang an die berühmte Röntgen-App, unfassbar, wie viele Leute den Mist geglaubt haben.)
 

lolyx

Geoguru
Ich hatte das ursprünglich als Kreuzpeilung angenommen (und die Kamera als Hilfsmittel für die Peilung/Richtung).
Nach deinem Kommentar habe ich mir die ursprüngliche Frage noch einmal durchgelesen und ja da steht nichts davon.
Ich glaube du hast recht da ging es wohl darum mit der Kamera die Entfernung zu bestimmen.
Mit einer eingeblendeten Strichplatte könnte man vielleicht etwas schätzen.
Aber hast du natürlich vollkommen Recht. Rein mit einer Kamera wird das nicht gehen, egal welche 'App', ist schließlich kein Rangefinder
 

Hynz

Geocacher
Was ich meinte: Das messen einer Entfernung zu einem Punkt, dessen Position ich eben NICHT kenne, das geht nicht.
Na ja, schon meine erste Kamera in den 80er-Jahren hatte bereits einen Entfernungsmesser (die Boomer unter uns werden sich erinnern). Also mit einer zweiten (bzw. fuenften ;-)) Kamera aber am anderen Ende des inzwischen sowieso elendig langen Smartphones koennte nach diesem Prinzip eine zumindest maessig genaue Entfernungsmessung eigentlich moeglich sein. Aber wer braucht das schon.
 

schatzi-s

Geowizard
Auch nach mehrmaligem Lesen des Ausgangsposts finde ich nicht, dass da etwas von Entfernung steht, sondern eine (ggf. Multi-User) Kreuzpeilung beschrieben wird?!

(*grummel* ich bin mal wieder meinem Grundsatz nicht nachgekommen, das erste Posting eines neuen Users zu ignorieren. Er war seit dem Posten nicht wieder hier ...)
 
Oben