turold
Geocacher
Hallo zusammen!
Eine Sache vorweg:
Ich werde NICHT mit Foreninfos losziehen und alles selber ausprobieren.
Ich werde mir die Techniken vor Ort von einem erfahrenen Kletterer zeigen lassen. Aber das ist dann ja auch nur eine einzelne Meinung und die Technik, die dieser Mensch gerne anwendet.
Ich möchte mich gerne vorab informieren und die Möglichkeit nutzen, auch differierende Meinungen einzuholen, außerdem treibt mich das Interesse an der Sache.
Meine Fragen gehen in Richtung benötigtes Equipment und der praktischen Umsetzung verschiedener Dinge.
1. Ich möchte den Seilaufstieg mit Grigri und HSK machen. Vielleicht erwische ich meine Dose vom Seil aus, dann ist alles ok und ich kann mich gleich danach wieder ablassen. Aber was, wenn nicht? Wie klettert ihr auf den Ast, an dem euer Seil hängt? Bandschlinge um den Ast, und dann versuchen sich hochzuschwingen? Und was, wenn ein Kambiumschoner benutzt wird, dann hängt man ja recht tief unter dem Ast? Wie macht ihr das praktisch?
2. Wie sinnvoll ist ein Kambiumschoner wirklich? Benutzt ihr einen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
3. Was ist eure bevorzugte Art des Seilanschlags im Baum? Würgeschlinge? Seil wieder runter und unten anbinden?
4. Benutzt ihr beim Aufstieg mit Grigri und HSK eine Umlenkrolle oder nicht?
Danke für eure Meinungen!
Eine Sache vorweg:
Ich werde NICHT mit Foreninfos losziehen und alles selber ausprobieren.
Ich werde mir die Techniken vor Ort von einem erfahrenen Kletterer zeigen lassen. Aber das ist dann ja auch nur eine einzelne Meinung und die Technik, die dieser Mensch gerne anwendet.
Ich möchte mich gerne vorab informieren und die Möglichkeit nutzen, auch differierende Meinungen einzuholen, außerdem treibt mich das Interesse an der Sache.
Meine Fragen gehen in Richtung benötigtes Equipment und der praktischen Umsetzung verschiedener Dinge.
1. Ich möchte den Seilaufstieg mit Grigri und HSK machen. Vielleicht erwische ich meine Dose vom Seil aus, dann ist alles ok und ich kann mich gleich danach wieder ablassen. Aber was, wenn nicht? Wie klettert ihr auf den Ast, an dem euer Seil hängt? Bandschlinge um den Ast, und dann versuchen sich hochzuschwingen? Und was, wenn ein Kambiumschoner benutzt wird, dann hängt man ja recht tief unter dem Ast? Wie macht ihr das praktisch?
2. Wie sinnvoll ist ein Kambiumschoner wirklich? Benutzt ihr einen? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?
3. Was ist eure bevorzugte Art des Seilanschlags im Baum? Würgeschlinge? Seil wieder runter und unten anbinden?
4. Benutzt ihr beim Aufstieg mit Grigri und HSK eine Umlenkrolle oder nicht?
Danke für eure Meinungen!