• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

UK Stirnlampe 3AAA Vizion, kennt die jemand?

rumo&rala

Geocacher
Bin gerade über die Stirnlampe gestolpert

link zu UK-Lights

hier der Werbetext:
Revolutionäres neues Stirnlampenkonzept von UK. Der herausnehmbare und einzeln verwendbare Einsatz ist das besondere Highlight dieser neuen Lampe. Über einen drehbaren Filter kann die Lampe in drei Modi verwendet werden : fokussiert, diffus und Rotlicht
Für Arbeiten an unübersichtlichen Stellen kann das Modul einzeln verwendet werden oder man nutzt es als Zelt- bzw. Leseleuchte.
Die Leuchtdauer ist mit 150 h außergewöhnlich lang - dies wir unter anderem durch ein spezielles Verfahren erreicht welches die Hitze der LED-Lampe für den Batterieerhalt nutzt. Dies erlaubt auch einen besseren Betrieb bei niedrigsten Temperaturen.
Die Lampe ist in zwei Stufen schaltbar. Der außergewöhnlich große Schalter kann selbst mit dicken Handschuhen perfekt bedient werden.
Das extragroße Kopfband ist sehr weich und läßt sich perfekt einstellen - außerdem kann der Winkel der Lampe am Kopf über einen großen Knopf sauber justiert werden.
Die ganze Konstruktion besteht aus besten Materialien : ABS, Lexan, gummiertem Polyurethan und Edelstahl.

Technische Daten:
Wasserdicht bis m: 10
Alkaline-Batterien: 3 x AAA
Leuchtstärke (Lumen): 29
Brenndauer (h): 150
Abmessung (mm): 74 x 37 x 46
Gewicht (g): 110


Das ganze für knappe 30,- € finde ich recht gut.
Nur die niedrige Lumenzahl (29) schmerzt. Ich bin von meiner Zebralight H50 da etwas verwöhnt.

Darum würde mich mal interessieren, ob die jemand hat und mal seine Erfahrung schildern kann.
 
OP
R

rumo&rala

Geocacher
cyberberry schrieb:
29 Lumen? Da nimm mal besser noch Streichhölzer mit... :D

naja die meisten petzl haben ja auch nicht mehr zu bieten :/

Zur Zeit bin ich mit meine Mammut Lucido TX lite relativ zufrieden.

Folgende Antwort auf die Nachfrage nach einer Version mit mehr Lumen:
zur Zeit ist keine stärkere Version in der Planung. durch die rasante Entwicklung im Bereich der LED Lichttechnik ist aber nicht auszuschließen, das im laufe des Jahres 2009 die vorhandene LED Type gegen eine neuer und somit stärkere Generation ausgetauscht wird. Wenn das der Fall ist, werden wir das sofort auf unserer Hompage http://www.uk-lights.com bekanntgeben.

da warte ich doch lieber auf den Nachfolger der Zebralight H50 mit Druckschalter...
 

Basti_TJ

Geonewbie
Hi,
hab den Thread erst jetzt gelesen...
Habe die 3AAAVizion seit März letzten Jahres - damals aus den USA mitgebracht, dort war sie nochmal billiger - und sie hat mich schon sehr oft nachts begleitet.
Von der angegebenen Lumenzahl nicht abschrecken lassen! Ich finde das Licht mehr als ausreichend! Kenne die hiesigen teuren Exemplare nicht, sondern nur solche Standard-Kopflampen der Mitcacher, aber ich kann die UK echt empfehlen. Preis-Leistung sehr gut.
Mit dem Spot kann man selbst Reflektoren gut aufstöbern. Diffuse Einstellung ist angenehm beim Wühlen und Suchen im Dunkel...Rotlicht brauchte ich bisher noch nicht. Kleine Gaudi: man kann die gesamte Lampe ausklinken und hat ne kleine Campinglaterne - nett fürs Zelt oder den Kofferraum fürs Cache-Bier.
Ich bereue den Kauf keinesfalls...achso, mit Batterien geht sie auch sehr sparsam um!

Viele Grüße
Basti
 

grisu_dragon

Geocacher
Bin gerade bei der Suche über diesen Fred gestolpert. Ich setze die 3AAA schon lange sehr erfolgreich beim Nachtcachen ein. Die Helligkeit ist überzeugend und zum reinen Laufen und Reflektorsuchen hervorragend. Wenns dann etwas mehr Licht sein soll, mache ich die 4AA bzw. die Sunlight SL6 an.

Viele Grüße aus dem Osnabrücker Nordland
grisu_dragon
 

ledman

Geocacher
Was man hier wirklich beachten sollte, "China Lumen" sind nicht mit den sogenannten Torch Lumen vergleichbar. Die meißten Chinesischen Hersteller unter Anderem auch Fenix, geben die Lumenzahl an, die die LED Produziert. Torch Lumen werden z.B. von Surefire und UK angegeben. Diese sagen die wirkliche Lumenzahl aus, die vorne aus der Lampe heraus kommt. Und das ist natürlich durch Verluste etc. immer weniger, wie das was die LED theoretisch leisten kann.
Ein gutes beispiel ist z.B. auch meine UK 4AA eLED, sie ist mit 40 Lumen angegeben, beleuchtet einen Raum allerdings fast so hell wie meine Fenix P2D im 135 Lumen Modus :roll:
Also solte man davon keinen Kauf abhängig machen. Ich denke diese Lampe wird eine hervoragene Ausleuchtung haben!!
Werde sie mir demnächst auch mal anschauen. :roll: :D
 

FastWind

Geonewbie
Ich hatte auch erst die Mammut Lucido TX lite, nun habe ich die Petzl MYO RXP. Vom Licht her ein himmelweiter unterschied. :roll:

Hier ein kurzer Bericht mit Bildern: runningspots.wordpress.com/petzl-myo-rxp-ists-grad-nacht/
 
Oben