charisma
Geocacher
Ich habe in Mapsource eine neue Funktion entdeckt und nach meinen Wünschen angepasst:
Mit der neuesten Mapsource-Version (ich hab 6.13.6) ist es möglich,
für einen beliebigen Kartenpunkt mit der rechten Maustaste (RMT) direkt
(unter anderem) folgende beiden Funktionen im Popup-Menü anzufordern:
a) Find Near Caches on geocaching.com
b) View Satellite Imagery on maps.google.com
Um die Funktion a) geht es mir hier. Damit startet man direkt unter geocache.com die Umkreissuche.
Mit b) wird der aktuelle Bildausschnitt in Googlemaps angezeigt.
Einfach ausprobieren!
Bei der Umkreissuche werden ALLE Caches angezeigt.
Für mich sind aber normalerweise die NOT FOUNDS viel wichtiger!
Da ich denke, dass es ein paar von euch genauso geht, folgt eine kleine Anleitung, wie man diese Funktion leicht selbst anpassen kann:
Öffnet den Ordner
C:\Documents and Settings\(Anwender)\Application Data\GARMIN\Web Link Extensions
Das Beispiel bezieht sich auf meine englische Version von XP, bei anderen Versionen ist sinngemäß der gleiche Ordner zu suchen, z. B. mit den entsprechenden deutschen Pfadnamen "Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\....
Dort findet ihr (nach der Standardinstallation) zwei Dateien:
geocaching.wlx
googlemaps.wlx
Der Typ "wlx" steht für "Web Link Extension"
Wir kopieren geocaching.wlx, bei der Vergabe des neuen Namens ist zu berücksichtigen, dass die alphabetische Sortierung nach Dateinamen für die Reihenfolge der Funktionen im Menü verwendet wird.
Ich nannte meine Kopie "All New GCs.wlx".
Öffnet die Datei mit einem Texteditor.
Ihr findet ab Zeile 4:
<displayName>
<token xsi:type="LocalizedLiteral_t">
<content language="ENU" string="Find Near Caches on geocaching.com"/>
Hier steht der Name der Funktion, wie er im Menü angezeigt wird.
Passt diese Zeile "ENU" nach Bedarf an, z. B.:
<content language="ENU" string="Find New Caches on geocaching.com"/>
Und weiter unten (bei mir ab Zeile 60)
<url>
<token xsi:type="Literal_t" content="http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?origin_lat="/>
<token xsi:type="Value_t" format="LAT_DEFAULT"/>
<token xsi:type="Literal_t" content="&origin_long="/>
<token xsi:type="Value_t" format="LON_DEFAULT"/>
</url>
Hier fügte ich vor dem Url-Abschluss "</url>" folgende Zeilen ein:
<token xsi:type="Literal_t" content="&dist=18"/>
<token xsi:type="Literal_t" content="&f=1"/>
dist=18 steht hier für 18 Meilen Suchradius,
f=1 ist die wichtigste Angabe: zeige nur "Not Founds"
Das war's schon, nach "Datei/Speichern" ist die Funktion sofort vorhanden.
Vorrausetzung ist natürlich, dass ihr bei Geocaching bereits eingeloggt seid bzw. den Autologin aktiviert habt.
Ich hoffe, es klappt!
Mit der neuesten Mapsource-Version (ich hab 6.13.6) ist es möglich,
für einen beliebigen Kartenpunkt mit der rechten Maustaste (RMT) direkt
(unter anderem) folgende beiden Funktionen im Popup-Menü anzufordern:
a) Find Near Caches on geocaching.com
b) View Satellite Imagery on maps.google.com
Um die Funktion a) geht es mir hier. Damit startet man direkt unter geocache.com die Umkreissuche.
Mit b) wird der aktuelle Bildausschnitt in Googlemaps angezeigt.
Einfach ausprobieren!
Bei der Umkreissuche werden ALLE Caches angezeigt.
Für mich sind aber normalerweise die NOT FOUNDS viel wichtiger!
Da ich denke, dass es ein paar von euch genauso geht, folgt eine kleine Anleitung, wie man diese Funktion leicht selbst anpassen kann:
Öffnet den Ordner
C:\Documents and Settings\(Anwender)\Application Data\GARMIN\Web Link Extensions
Das Beispiel bezieht sich auf meine englische Version von XP, bei anderen Versionen ist sinngemäß der gleiche Ordner zu suchen, z. B. mit den entsprechenden deutschen Pfadnamen "Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\....
Dort findet ihr (nach der Standardinstallation) zwei Dateien:
geocaching.wlx
googlemaps.wlx
Der Typ "wlx" steht für "Web Link Extension"
Wir kopieren geocaching.wlx, bei der Vergabe des neuen Namens ist zu berücksichtigen, dass die alphabetische Sortierung nach Dateinamen für die Reihenfolge der Funktionen im Menü verwendet wird.
Ich nannte meine Kopie "All New GCs.wlx".
Öffnet die Datei mit einem Texteditor.
Ihr findet ab Zeile 4:
<displayName>
<token xsi:type="LocalizedLiteral_t">
<content language="ENU" string="Find Near Caches on geocaching.com"/>
Hier steht der Name der Funktion, wie er im Menü angezeigt wird.
Passt diese Zeile "ENU" nach Bedarf an, z. B.:
<content language="ENU" string="Find New Caches on geocaching.com"/>
Und weiter unten (bei mir ab Zeile 60)
<url>
<token xsi:type="Literal_t" content="http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?origin_lat="/>
<token xsi:type="Value_t" format="LAT_DEFAULT"/>
<token xsi:type="Literal_t" content="&origin_long="/>
<token xsi:type="Value_t" format="LON_DEFAULT"/>
</url>
Hier fügte ich vor dem Url-Abschluss "</url>" folgende Zeilen ein:
<token xsi:type="Literal_t" content="&dist=18"/>
<token xsi:type="Literal_t" content="&f=1"/>
dist=18 steht hier für 18 Meilen Suchradius,
f=1 ist die wichtigste Angabe: zeige nur "Not Founds"
Das war's schon, nach "Datei/Speichern" ist die Funktion sofort vorhanden.
Vorrausetzung ist natürlich, dass ihr bei Geocaching bereits eingeloggt seid bzw. den Autologin aktiviert habt.
Ich hoffe, es klappt!