• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unterschied: Maglite LED 3D bzw. 4D?

Legolas81

Geonewbie
Hallo liebe Forumsgemeinde,

seit kurzen beschäftige ich mich auch mit dem Geoching.
Zur Zeit schleppe ich meine Maglite 6D mit mir rum, die mir einfach zu groß und Energiefressend ist. Nun muss etwas Neues her!
Ich denke es wird wieder eine Maglite, nur diesmal eine Maglite LED. Mir stellt sich jetzt jedoch folgende Frage:

Wo liegt der Unterschied (außer der Größe) zwischen der 3D und 4D. Wofür sorgt die zusätzliche Batterie der 4D, für mehr Lichtstärke oder "nur" eine längere Laufzeit? Habe im Forum und Internet leider nichts gefunden, weder zum direkten Unterschied, noch zur generellen Lichtstärke der Maglites. Könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank schonmal.

Grüße
Daniel
 

rocco82

Geonewbie
Hallo,

das Thema Taschenlampe habe ich jetzt auch durch. Habe mich für ne Mag-LED 2D entschieden. Grund war vornehmlich die Größe und das Gewicht.
Der Unterschied zwischen der 3D und 4D ist einmal die Größe und das Gewicht und zum anderen "nur" eine größere Leuchtweite von 50m mehr.(Angabe stammen direkt vom Hersteller -> guggst du hier )
Ansonsten kannst du auch alternativ hier schauen.

der rocco
 
OP
L

Legolas81

Geonewbie
Hallo rocco,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich werde mir vermutlich die 3D holen, da sie bei Amazon zur Zeit ca. 35€ kostet. Ich habe bereits gestern eine Anfrage an Maglite gestellt und heute eine Antwort bekommen.

Lt. Hr. Uhlig gibt es keinen Unterschied in der Leuchtstärke, etc., lediglich die Leuchtdauer wird durch die zusätzliche Monozelle verlängert. Hintergrund: Es werden in beiden Versionen identische LED-Module verwendet. Verwunderlich ist nun deine Information bzw. der Link...

Grüße
Daniel


P.S: Die Angaben bzgl. Leuchtweite finde ich leider auf der Maglite-Seite nicht :roll:
 

rocco82

Geonewbie
Bitte, gern geschehen.
Mmh, die Angabe der Leuchtweite stammt von den "normalen" Maglites. Aber vom Prinzip her dürfte sich das ja nicht nehmen. Wenn man jetzt nur 3D und 4D miteinander vergleicht. Du kannst ma schauen auf der Mag-Lite Seite. Gehst bei Typberatung und dort Typenübersicht. Da sind die Maglites aufgelistet. Nur die LEDs sind nicht dabei.

Der andere Link is nen Review von allen möglichen Taschenlampen. Keine Ahnung ob der alle gekauft hat oder irgendwo als unabhängiger "Tester" arbeitet! Stimmt und hier ist auch beschrieben bei den Runtimes, dass die 4D ne längere Ausdauer hat!

Habe mir noch als kleine Taschenlampe ne Fenix L2D Q5 gekauft. Mal schauen, was die so kann.

Gruß
rocco
 

MiK

Geoguru
rocco82 schrieb:
Mmh, die Angabe der Leuchtweite stammt von den "normalen" Maglites. Aber vom Prinzip her dürfte sich das ja nicht nehmen. Wenn man jetzt nur 3D und 4D miteinander vergleicht. Du kannst ma schauen auf der Mag-Lite Seite. Gehst bei Typberatung und dort Typenübersicht. Da sind die Maglites aufgelistet. Nur die LEDs sind nicht dabei.
Das ist aber eben nicht auf die LED-Varianten übertragbar. Wenn in beiden Lampen das gleiche LED-Modul sitzt, wird die Spannung wohl über eine vorgeschaltete Elektronik geregelt und sollte bei der 4D nicht höher sein als bei der 3D. Dementsprechend leuchten dann auch beide gleich, nur eben die eine länger.
 

pezetix

Geocacher
Hallo,

ich wollte auch erst die 3D LED von Amazon kaufen. Meine Frau hatte das allerdings falsch bestellt und daher habe ich die 2D erhalten.
Jetzt wo ich den Unterschied (Größe / Gewicht) im direkten Vergleich habe bin ich froh das es falsch bestellt wurde. Die Leuchtweite im Vergleich zur normalen Lampe (habe das mit meiner alten 3D verglichen) ist geringfügig kleiner. Hatte das bereits in einem Post geschrieben.

Also für den Fall das du noch vor einer Entscheidung stehst kann ich dir die 2D sehr empfehlen.
 
A

Anonymous

Guest
Ich besitze zur Zeit eine Mag 4D mit herkömmlichen Leuchtmittel.
Nun bin ich am überlegen, ob es sinnvoll ist, die 4D zur LED umzubauen oder eine neue MagLite zu kaufen.
Die LED-Umbaukits sind ja so schon relativ teuer. Die bisherige 4D aber in die Ecke zu stellen und nie wieder zu nutzen, passt mir aber auch nicht.

Was macht da mehr Sinn? Was meint Ihr?
 

onkel_patrick

Geocacher
hi Axel,
ich habe umgerüstet mit der Dittmannmodul und bin damit sehr zufrieden. Kannst Dich mal telefonisch melden.
Grüße
p.
 

geoBONE

Geocacher
Axel-CG- schrieb:
Die bisherige 4D aber in die Ecke zu stellen und nie wieder zu nutzen, passt mir aber auch nicht.

Was macht da mehr Sinn? Was meint Ihr?

Wenn Du auf den kiloschweren Knüppel stehst, dann rüste um. Ansonsten verkauf das Teil und hole Dir was kleines helles; modernere sparsame Lampen gibt es reichlich. Bin gerade von Mag 4D auf Fenix TK20 umgestiegen (sehr hell und hat nicht dieses bläulich kalte LED-Licht) und hochzufrieden. Die Mag möchte meine Freundin aber trotzdem behalten, um bei Bedarf nachts im Wald böse Buben oder Wildsäue KO schlagen zu können :irre:
 
A

Anonymous

Guest
Ja, den Vorteil hat die 4D ohne Zweifel. Damit kann man selbst den größten Eber KO schlagen.
Ich werde mal die einschlägigen Lampen-Tests lesen. LED ist auf jeden Fall das Leuchtmittel der Wahl.
 

DocW

Geowizard
Ne fette Mag hat aber noch einen anderen Vorteil: Mono-Zellen haben mehr Kapazität als Mignon oder Microzellen.
Bei meiner 2D mit original-LED-umbausatz halten die Batterien ewig
 

adorfer

Geoguru
DocW schrieb:
Ne fette Mag hat aber noch einen anderen Vorteil: Mono-Zellen haben mehr Kapazität als Mignon oder Microzellen.
Bei meiner 2D mit original-LED-umbausatz halten die Batterien ewig
Das ist kein Vorteil, sondern ein Nachteil. Du schleppst unnötig Gewicht herum.

Du trägst Batteriekapazität für mehr als 10 Nachtcaches mit Dir herum, obwohl auch 1/4 davon vollkommen ausreichend wäre.

Außerdem schalten die LED-Module immer ziemlich überraschend ab, da man
nicht bei jedem Start"vor dem Cache" frische Batterien/Akkus reinlegt.

Man muss also zwangsläufig auch noch einen zweiten Akkusatz mitnehmen oder auf Riskio gehen und regelmäßig mit dem Batterieprüfer schauen, wie denn der Akkuzustand ist und erst dann die Ersatzbatterien zuladen, wenn es absehbar ist, dass es keine 6h mehr hält.
 

widdi

Geowizard
ich habe meine 6D mittels eines "Dummys" in eine 4D LED umgebaut...

bin aber am ueberlegen mir eine echte 4D zu kaufen.. ist ein bisschen handlicher
 

DocW

Geowizard
-jha- schrieb:
Außerdem schalten die LED-Module immer ziemlich überraschend ab, da man
nicht bei jedem Start"vor dem Cache" frische Batterien/Akkus reinlegt.
Das kann ich so nicht bestätigen, ich habe nach einem halben Jahr mal neue Batterien eingelegt, einfach weil es funzeliger wurde, das Licht. Abgeschaltet hat sie noch lange nicht.

Dagegen fängt die kleine Maglite LED bei niedrigem Batteriestand an zu flackern; man hält es für einen Wackelkontakt, die Lampe ist dann völlig unbrauchbar.

Wie gesagt, bei meiner 2Ds habe ich genau das nicht beobachtet, es wird einfach immer weniger Lichtausbeute. Sie ist meine Not-Nacht-Cache-Lampe im Auto, immer einsatzbereit. Ist mir auch lieber als dieses kleine Winz-Geleucht.

Achja, und 1A auch für Nachtcaches am Tage zu verwenden: :D
d9ff8f17-1496-4ab3-8005-eaad11080e15.jpg
 

Nescafe

Geocacher
An die Diskussion möcht ich ne Frage anhängen, wenns recht ist.
Hab neulich ne Mag Lite 3D Led (günstig ? 40€) erstanden.
Wir ham bis jetzt noch keine Nachtcaches gemacht, sondern nur "Normale" halt Nachts erledigt.
Reicht die Lampe für Nachtcaches oder brauchts was anderes?
Hab da noch so nen "Suchscheinwerfer" aber das Ding hält nicht lang durch....

Nescafe
 
Oben