• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

vantagepoint software downloadable

cac

Geocacher
vantgepoint software ist nun herunterladbar:
http://www.magellangps.com/products/map.asp?tab=0&PRODID=1903

viel spaß beim alpha-beta-testen

erster eindruck: gutes design.
beim zweiten Blick: noch nicht richtig ausgetestet, fehlermeldung im kontobereich/support:

Code:
Updates/Upgrades
Microsoft VBScript runtime error '800a0009' 

Subscript out of range: '14' 

/support/product.asp, line 108

dritter blick:
erstaunlich einfach, sehr gute topo-darstellung, alles erkannt: sowohl topo 3D, als auch eXplorist sowie geocaches.
es gefällt
 

Moeff

Geowizard
Hi, CAC
ich habe die Topo auf DVD; per MapSend habe ich sie auf die Festplatte kopiert, mit MapSend-Lite kann ich sie anschauen, ohne die DVD ins Laufwerk legen zu müssen.

VantagePoint öffnet nicht den Pfad zur Topo auf der Festplatte und erlaubt auch keinen Zugriff auf die DVD.

Wie hast Du die Topo geladen?

Gruß
Günther

P.S. Ich will mir erst noch ein Magellan-Gerät kaufen, glaube ich zumindest heute noch :shock:
 
OP
C

cac

Geocacher
richtig, das geht nicht. das ist tatsächlich ein gravierender mangel. man will doch jetzt nicht mit drei programmen arbeiten: mapsend lite, mapsend topo 3d und vp

die fertigen imi-dateien habe ich geladen.
vp verlangt dann ein anschließen des dazugehörigen gerätes!!
vp erkennt das gpsg und lädt die fertigen karten

warum bloß kann man die cds/dvds nicht komplett einlesen?!
 

Moeff

Geowizard
Hi cac,
ich danke Dir für die Bestätigung; die offene Frage bleibt, ob mit MapSend-Lite Karten direkt auf das Triton geladen werden können bzw. ob die mittels Kartenleser auf die SD geladene Karten im Triton akzeptiert werden.

In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass VP alles in den Schatten stellen soll.

Ich hoffe ja, dass Magellan noch nachbessert, denn wenn ich meine CD-Topo nicht auf das Triton bekomme, ...........

Gruß
Günther

P.S. Die Optik von VP erweckt bei mir den Eindruck, es mit einem Kinder-Lernprogramm zu tun zu haben.
 
OP
C

cac

Geocacher
das funktioniert auch nicht:
crossovergps wird nicht erkannt von vp.

nett finde ich die geocache-"verwaltung".
was fehlt, ist die möglichkeit gefundene caches zu markieren. aber da kann man sich ja eigene grafiken (png) bauen und umlabeln , (reihenfolge der grafiken ist auch einstellbar; auf systemebene ordner media/geocaches/...)

caches along a route - funktion gibt es zwar (nett, dass darangedacht wurde), aber keine einstellmöglichkeiten bzgl. entfernung zur route und auswahl!

jetzt fehlt noch eine autoroutingfähige karte und die möglichkeit eine optimierte route zu rechnen
 
OP
C

cac

Geocacher
nochmals:

crossovergps 2500EU wird nicht von vp erkannt.
das altbekannte problem
http://www.magellanboard.de/viewtopic.php?t=286&sid=eaf44291ef63753825e7cc8a549a8c56
wird also doch nicht mit vp gelöst.

also wenn vp schatten werfen soll, muss es auch kräftig strahlen ...
 
OP
C

cac

Geocacher
cac schrieb:
nochmals:

crossovergps 2500EU wird nicht von vp erkannt.
das altbekannte problem
http://www.magellanboard.de/viewtopic.php?t=286&sid=eaf44291ef63753825e7cc8a549a8c56
wird also doch nicht mit vp gelöst.

also wenn vp schatten werfen soll, muss es auch kräftig strahlen ...

ABER MAGELLAN WIRD DAS PROBLEM BEHEBEN; HIER DIE OFFIZIELLE SCHWEDISCHE MAGELLAN VERLAUTBARUNG:

"Obs! Denna version (1.19) är endast kompatibel med eXplorist samt Triton.
Version 2 för RoadMate, CrossoverGPS, Maestro är planerad till Q2 2008."

NA DANN WIRD JA ALLES GUT; MAGELLAN SEI GEPRIESEN ; HURRA ; UND DAS WERDEN DIE SOGAR ZEITNAH UMSETZEN ; DIESMAL BRAUCHEN DIE NUR EIN EINZIGES WINZIGES JÄHRCHEN : DAS IST FÜR MAGELLAN DOCH SCHON WAS

DIE INSTALLATIONSBUGS DER JETZIGEN VERSION (U.A. DIRECTX-9C) WERDEN IM SOMMER BEHOBEN SEIN

ÜBRIGENS: DIE 1500ER WURDEN VON MAGELLAN ZURÜCKGERUFEN ; ES GIBT DANN EIN NEUES FIRMWARE ; UND EIN KABEL ; WIE GUT DASS IHR HIER IN EUROPA DIE AMIS ERST EINMAL ALLES TESTEN LASST :::
 
Oben