• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was für eine Kletterausrüstung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast - Cacher

Geonewbie
Guten Abend zusammen

Mein Name ist Katja. Ich habe mich hier unter dem Nickname Gast-Cacher eingeloggt, weil ich professionelle Antworten benötigt, bevor ich irgend einen Schrott kaufe.

Mein Freund, vielleicht besser bekannt unter dem Nickname "AmericanBadAss" ist ein echt aktiver, bekloppter, Extremcacher. Schon länger reizen ihn auch Klettercaches, bei denen man eine Ausrüstung benötigt. Da wir aber bisher nicht die finanziellen Mittel dazu hatten, würde ich ihm nun gern eine zum Geburtstag im Oktober schenken.

Ihm schweben diverse Brückencaches vor usw.
Er ist 27 Jahre alt, 1,84m groß und wiegt um die 100kg (ich geb mal 4 kg mehr ein, da das immer schwankt bei dem :)
Mit ner Wäscheleine ist es da nicht mehr getan ...

Kann mir jemand links, Preise, Bilder, Läden etc. nennen, bei denen ich mir ein ungefähres Bild machen kann, was da auch mich zu kommt und was ich da schon holen müsste?
Wir kommen aus Leverkusen. Weiß nicht, ob es hier in der Nähe einen Laden gibt, der mir da weiter helfen könnte.

Also biiiiiiiiiiiiiiiiiiiitteeeeeeeeeeeeeeeeeeee helft mir :)

Danke schon mal
lG Katja
 

Tillepille

Geocacher
http://www.kletter-spezial-laden.de/ wär mal eine adresse. und denk an den Geocachingrabatt!
kommt natürlich drauf an wie intensiv man das machen will und wieviel man bereit ist dafür auszugeben. Es gibt beim KSL(siehe oben) auch Geocaching sets. Da hat man schonmal eine ungefähre Preisvorstellung.
Hoofe ich konnte helfen.

P.S. bei mehr fragen, her damit!
 
OP
G

Gast - Cacher

Geonewbie
Oh weih :shocked: das Starterset kommt ja allein schon knapp 180,- Euro. Würde dass denn für ihn mir gut 100kg reichen oder reist mir das Seil auf halber Höhe? Denn fangen kann ich den ja nu net :???:

Kannst du mir iergendwas empfehlen? Und was meinste mit Geocacher-Rabatt?

lG Katja
 

Tillepille

Geocacher
Die Seile reissen frühestens bei irgentwas um 1800 kg statischer Belastung. Das wird schon alles halten keine Sorge :D
Beim Geocachingrabatt gibst du bei Gutscheincode "geocaching" ein und bekommst so 10% auf deine Bestellung bei KSL.
P.S. für die Freaks: bei 18kn ist ein Knoten drin deswegen kein Normangabe...
 
OP
G

Gast - Cacher

Geonewbie
Ja cool. Die Beinteile ... sind die verstellbar oder passt da jeder Oberschenkel rein?
Würde die Standardausrüstung für Brückencaches bzw. T5er reichen oder brauch er da noch nen Wurfhaken oder so nen Kram?

Ich weiß. Ich habe viele seltsame Fragen, aber ich habe echt null Ahnung.
 

Attila_G

Geocacher
Hallo Katja

Ganz ehrlich: Du kannst keine Ausrüstung aufgrund von einpaar Daten kaufen. Da spielen viele Faktoren und Vorlieben mit. Ansonsten kauft man doppelt, weil man schnell merkt, dass der erste Kauf eine Fehlinvestition war. Ich kann nur empfehlen, zuerst mal mit erfahrenen HC-Cachern mitzugehen und so Erfahrungen mit der Aufrüstung zu sammeln. So lernt man verschiedene Ausrüstungsgegenstände kennen und kann dann auch besser entscheiden, was einem persönlich liegt.

Das Starterset für 180 Euro finde ich persönlich unbrauchbar. Wenn man das Gefühl hat so ein Set kaufen zu können und sei dann schon komplett ausgerüstet, dann liegt man höchstens komplett falsch. Beispielsweise das Seil: 30m Länge reicht gerade mal um einen 10-12m Baum zu besteigen. Ich würde auf alle Fälle ein 50m Seil kaufen. Aber dann fehlt noch das Sicherungsseil. Es sei denn man ist immer in einer Gruppe unterwegs und jeder bringt gewisse Dinge mit. Will man eine Felswand runter, fehlt z.B. ein Helm. Im Set fehlen auch elementare Teile wie z.B. eine Handsteigklemme und Fusstrittschlinge oder Wurfleine und Wurfbeutel etc. Natürlich kann man mit einer Reepschnur und Prusik aufsteigen, aber das muss man zuerst ausprobiert haben (und wirklich Spass macht das den meisten nicht). Dann will man vielleicht nicht mit einem Achter abseilen, sondern mit einem Cinch, Grigri oder ID. Und, und. und...

Lange rede kurzer Sinn: Eine gute, brauchbare Ausrüstung kostet ein mehrfaches! Ich habe eine gute Ausrüstung, teilweise mit Industriematerial, und habe dafür sicher um 1200 Euro ausgegeben. (Petzl Navaho, Ascentree, Quickstep, ID, Cinch, Karabiner, Bandschlaufen, Statik- und Dynamikseil, ASAP, Bandfalldämpfer, Helm, Seilschoner, Wurfbeutel und -schnur, etc.).

Also zuerst praktische Erfahrungen sammeln mit anderen Cachern und dann entscheiden, was man wirklich selber will und braucht.

-- Attila
 

do1000

Geowizard
Genau. Schenk ihm lieber einen Gutschein für einen Gurt, den er dann im Laden aussuchen und erst einmal probesitzen kann. Dann kann er zumindest schon mal mit anderen mitgehen.
 

Zai-Ba

Geowizard
Nun an die letzte "Anfänger-Frage" - vor Allem die darauf folgende Diskussion - kann ich mich noch mit Schrecken erinnern, also bitte nicht noch mal so ausarten, Danke!

@Katja: Für eine Grundausstattung sind ~200€ sicher ein guter Anhaltspunkt. Ist schon ziemlich krass für'n Geburtstagsgeschenk, find ich ;-)
Mein Vorschlag: Schenk ihm nen Klettertag mit Erfahrenen. Das kann entweder ein anderer T5-erfahrener Cacher sein, der noch Leihmaterial hat und den du danach zu ner Pizza einlädst oder du buchst nen Kurs. Da sollte das Leihmaterial inklusive sein und du kannst dir relativ sicher sein, dass euch kein Mist erzählt wird.


keep caching, Zai-Ba
 

ryo524

Geocacher
Den Vorschlag mit dem Kletterkurs finde ich auch gut. So kann dein Freund mal in die Materie reinschnuppern und die nötige Ausrüstung wird von Leuten erklärt, die wirklich wissen, worum es geht. Was nützt die beste Kletterausrüstung, wenn man eigentlich nicht weiß, wie man damit umgehen soll. Sowas kann böse nach hinten losgehen.
Da Kletterausrüstung ein teurer Spaß ist, sieht man sich schnell verleitet, auf irgendein Schnäppchen in der Bucht hereinzufallen. Na ja, 60 m Kletterseil, 10 Jahre trocken im Keller gelagert, Opa Otto hats vermutlich nur einmal benutzt, natürlich ohne Garantie und soll nur 50 Euronen kosten... Sowas klingt auf den ersten Blick toll (da mein Courant Ultima 112 € gekostet hat), letztendlich hängt aber das Leben dran, welches ich gewiß nicht mit solcherart "Ausrüstung" aus unbekannter zweiter Hand riskieren würde.
 
A

Anonymous

Guest
Gast - Cacher schrieb:
Ich habe mich hier unter dem Nickname Gast-Cacher eingeloggt, weil ich professionelle Antworten benötigt
:lachtot:
Da bist du hier falsch :D
Jedenfalls bei den meisten hier (mich inklusive). Wir haben zwar tonnenweise Ausrüstung und auch einiges an Erfahrung, aber die professionelle Antwort würde ich mal bezweifeln.

Ich halte das auch für keine gute Idee, das Klettergerödel ist einfach zu teuer um einfach mal irgendwas zu kaufen. Ausserdem riecht mir das nach: Ich kaufe mal Ausrüstung und dann kann ich ja einfach klettern gehen. Hört sich gefährlich an.

Ihr kommt aus Leverkusen? Dann wäre vielleicht sowas als Geburtstagsgeschenk auch nicht verkehrt:
Ist in Mönchengladbach, also um die Ecke: http://www.industrieklettershop.de/artikel_detail.php?id=1316

Hals- und Beinbruch!
 

Klotczek

Geocacher
Komme auch aus Leverkusen und hab mich im Laufe des Jahres mit div. Ausrüstung eingedeckt.
Einige Internetquellen wurden ja schon genannt.
In unserer Nähe gibt´s doch den Klassiker für Outdoor- und Kletterausrüstung.

:gott: http://www.globetrotter.de :gott:

Hier hab ich auch nette und kompetente Leute gefunden:
http://ropemen-shop.de

Wenn Du weißt was Du suchst kannst Du auch gut bei
http://www.bergfreunde.de/ bestellen. Da hab ich die Beratung noch nicht getestet.

Ich hab zwar jetzt schon ein paar T5er gemacht würde mich aber nicht als erfahren oder gar als Profi bezeichnen.
Wenn Euch das nicht stört kannst Du oder Dein Freund demnächst gerne mal mitkommen. Sind meistens im 2er-Team unterwegs. Ich spiele auch ca. in der gleichen Gewichtsklasse wie Dein Freund.
... und wenn´s Dir zum Geburtstag zu teuer ist: Bald ist Weihnachten! :santagrin:
 

coronar

Geowizard
Ich kann ja mal von mir geben, was ich als Minimalausrüstung zum Aufdenbaumklettern (wenn es Spass machen soll) bezeichnen würde:

(Halb-)Statikseil (z.B. Edelrid Superstatik 10mm) 50m ca. 90 Euro
Klettergurt ab 60 Euro
Halbautomat (für mich der beste für Anfänger: Edelrid Eddy) ca. 90 Euro
Handsteigklemme (Z.B. Ascencion) ca. 50 Euro
Diverse Bandschlingen versch. Längen ca. 30 Euro
Min 5 Karabiner (Schraub oder Schnellveschluss) je 10 Euro
Trittschlinge (kann aus dem Baumarkt, kein Lebenssicherndes Teil) unter 1 Euro
Kletterhelm (Äste können weh tun auf Rübe) ab 50 Euro
Pilotleine 100m ca 35 Euro
Handschuhe (gibt es hervorragende für den Garten)
Wurfsack kann man aus zwei Kondomen, einer alten Socke und etwas Sand selber basteln

Macht summa summarum ca. 400 Euronen.

Man kann auch mit einem geknoteten Sitz prusiken, dann bräuchte man nur
Seil 50m
Seil 10m für den Sitz
2*1m 6mm Reepschnur für die Prusiks
Bandschlingen, ein paar Karabiner und eine Trittschlaufe

Das wäre aber meineserachtens wirklich das Minimum.

Dann kann man noch diverse Dinge dazu beschaffen wie
Bigshot
Kambiumschoner
redundante Sicherung (z.B. ASAP) und 2. Seil
Umlenkrollen
Seilsack
Dynamikseil, Expressschlingen, Klemmschlaufen, Friends, etc (für den Fels)

und so weiter, und so weiter.

Ich hoffem, das hilft Dir ein wenig weiter, Dich zu orientieren. Wobei auch ich mich meinen Vorrednern anschließen will und einen Gutschein für einen Kurs empfehlen würde.
 

dob

Geomaster
also wenn er noch nkeinen Kurs bezüglich Klettern gemacht hat wär es ja schon fast grob fahrlässig ihm ne Ausrüstung zu schenken.

Also entweder nen Gutschein für einen Kletterkurs in der Gegend schenken, da kriegt er dann in der Regel auch Material gestellt und kann mehrere Gurte oder ähnliches mal anprobieren um festzustellen was ihm gut passt/bequem sitzt.

Und selbst 200€ sind für ne T5-Kletterausrüstung zu wenig, zumindest wenn man nicht immer auf andere angewiesen sein will was zusätzliches Material angeht.

Als "Grundausstattung" wäre schon mal Gurt, Abseilgerät (Achter oder ATC), Grigri bzw. Rig, ne Handsteigklemme und diverse Karabiner (HMS und Materialkarabiner) nicht verkehrt, sodass er mit anderen erfahrenen T5-Cachern los ziehen kann ohne dass andauernd das Material hin und her gereicht werden muss. Da würden auch 200€ in etwa hinkommen, wobei die da schon recht knapp werden je nach Bezugsquelle ;)

Mein Tipp: Gutschein für einen anständigen Kletterkurs
 

SabrinaM

Geowizard
Ich schliesse mich hier mal für den Kletterkurs an. Da lernt Dein Freund die wichtigsten Grundlagen (und die sind lebenswichtig!) und er erfährt auch gleich, was er so braucht (und hat die Dinge dort auch ausprobiert).

Bei anderen Cachern mitzugehen kann gut sein, kann aber auch ein Reinfall sein. Je nachdem wie gut die ausgebiltet sind und wie ernst die das Thema nehmen. Ich hab schon "Klettereinführungen" von Cachern für Cacher gesehen, da sträuben sich mir alle Haare.

Einen Gurt sollte er sowies nur nach Anprobe kaufen, selbst wenn die aufgedruckten Maße passen, kann es sein, das der Gurt zwickt und dann macht das Klettern damit keinen Spass. Jeder Körper ist halt ein bisschen anders, und da machen unterschiedliche Gurte schon einen Unterschied.
 

Susi-Strolch

Geocacher
Grundausrüstung für 200€, ja das reicht für einige T5 allerdings ist das Aufsteigen mit Bandklemmknoten bzw. Prusik sehr anstrengend, um es mal höflich auszudrücken, hab ich gemacht möchte ich nie wieder machen (Bei 100kg auch bei mir leicht aufgerundet ;) verschieben sich die Knoten und ziehen sich übel zu). Oben Umbauen und mit ner Acht abseilen ist dann wirklich gefährlich und sollte nur von erfahrenen Kletterern gemacht werden.

Somit sollte das Set ehr Minimal- Hardcore- Ausrüstung heißen. Für einen normalen Cacher vollkommen ungeeignet.
Da gibt coronar schon eine gute Übersicht, bei der Pilotleine kann man sparen, wir verwenden Maurerschnur die kostet 5€ allerdings nehmen wir immer noch ein 2. Abseilgerät mit (Acht für 10€).

Aber alles will bedient werden da würde ich einen Gutschein für einen Kletterkurs schenken. Wenn er weiß wie alles zu bedienen ist, kannst du ihm immer noch einen Gutschein über Kletterzubehör schenken.

MfG Strolch
 

coronar

Geowizard
Susi-Strolch schrieb:
Oben Umbauen und mit ner Acht abseilen ist dann wirklich gefährlich und sollte nur von erfahrenen Kletterern gemacht werden.

Hey, so hab ich angefangen. Der Automat kam dann erst später...

Susi-Strolch schrieb:
Somit sollte das Set ehr Minimal- Hardcore- Ausrüstung heißen. Für einen normalen Cacher vollkommen ungeeignet.
Ich möchte das auch nicht tun. Obwohl ich ein Durchrutschen bei meiner 5mm-Reepschnur nicht festgestellt habe. Eher mußte man jedesmal pulen, um den Prusik wieder aufzukriegen.

Susi-Strolch schrieb:
Da gibt coronar schon eine gute Übersicht, bei der Pilotleine kann man sparen, wir verwenden Maurerschnur die kostet 5€ allerdings nehmen wir immer noch ein 2. Abseilgerät mit (Acht für 10€).

Meine Maurerschnur war aber leider nach einem viertel Jahr im Eimer und dann wären wieder 5 Euro fällig gewesen. Deswegen war ich mal konsequent.
Ne 8 hab ich auch dabei, allerdings kann man notfalls auch immer noch mit nem HMS abseilen (aber auch das will gelernt sein!!!). Beim reinen Abseilen (wie z.B. von ner Brücke) würde ich auch nie einen Automaten nehmen.

Susi-Strolch schrieb:
Aber alles will bedient werden da würde ich einen Gutschein für einen Kletterkurs schenken. Wenn er weiß wie alles zu bedienen ist, kannst du ihm immer noch einen Gutschein über Kletterzubehör schenken.

MfG Strolch

Jupp, Zusrtimmung. Obwohl ich nie einen gemacht habe *schäm*

Grüße
coro
 

Susi-Strolch

Geocacher
coronar schrieb:
... Hey, so hab ich angefangen. Der Automat kam dann erst später...

Ich hab mit Kletterkurs angefangen, danach mit Bekannten und Halbautomat gestiegen.
Danach Mal Mit Prusik/Bandklemmknoten Ausprobiert, Momentan bin ich bei Halbautomat und Klemmknoten der noch die Handsteigklemme ersetzt.

coronar schrieb:
... Ich möchte das auch nicht tun. Obwohl ich ein Durchrutschen bei meiner 5mm-Reepschnur nicht festgestellt habe. Eher mußte man jedesmal pulen, um den Prusik wieder aufzukriegen.
Kleiner Verständnisfehler, beim Bandklemmknoten haben sich die Bänder nach ein paar Zügen so verschoben, das ich ihn fast nicht mehr auf bekommen hab. ;)

Unsere Pilotleine hat momentan etwa 10 T5 hinter sich (reine Abseiler rausgerechnet) und sieht noch recht gut aus. Um das Finanziell wieder rein zu holen muss deine Schnur aber recht lange halten ;)
Ich denk aber mal bei der Schnur hat man etwas mehr Komfort. Die kann man sich als Anfänger später ja noch kaufen.

MfG Strolch
 

Wartezimmer

Geocacher
Ich hab jetzt grad so einen Anfängerkurs speziell fürs cachen hinter mir. Es ging nur um die Basics, also rauf auf den Baum und wieder Runter vom Baum. Dabei konnten wir verschiedene Geräte und Möglichkeiten ausprobieren.
Durch diesen Kurs wusste dann schonmal in welche Richtung meine Vorlieben bei den Gerätschaften gehen. Darauf habe ich im Laden ca. 300,- Euronen gelassen, nachdem ich dort nochmal ausgiebigst beraten wurde. Ich fühle mich gut vorbereitet auf einfachste Baumcaches und werde langsam darauf aufbauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben