• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was können routingfähige OSM-Karten?

navipan

Geonewbie
Hallo,
ich habe mir diverse routingfähige OSM-Karten heruntergeladen:
Team-Oid Deutschland
OSM-All-in-one-DE for Garmin
Ich nutze ein Garmin etrex vista hcx und auf dem PC Mapsource. Einbinden der Karten in Mapsource klappt einwandfrei. Ich kann die Karten auch auf das etrex laden. Autorouting klappt jedoch nur über Kurzstrecken, innerhalb einer Kachel. Längere Strecken über 50 km wird beim Erstellen einer Route nur die Luftlinienverbindung angezeigt. Kürze Distanzen werden dagegen korrekt berechnet (wahlweise PKW- oder Fußgänger-Route). Habe auch schon versucht für eine Route nur POI`s auszuwählen. Leider auch hier über längere Distanzen nur Luftlinienverbindungen.
Habe schon sehr lange rumgegoogelt, aber noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Finde das Ganze merkwürdig, da ich mir vor einigen Tagen über Tracks4Africa für 12 Euro eine Karte von Namibia downgeloaded habe, die perfekt alles beherscht (Routing, POI, etc). Kann es sein, dass ich etwas falsch mache oder sind die OSM-Karten von Deutschland noch nicht so weit?
Gruß
Navipan
 

svank

Geocacher
Ich habe die Karte von Kleinesel.de und vor ein paar Tagen mal eine Route ausprobiert (Ruhrpott - Mecklenburg). Die Route wurde berechnet und schien mir auch ganz vernünftig. Insofern scheint es wohl generell auch mit einem Kachel-übergreifenden Routing zu funktionieren...
 

Rudi56

Geocacher
Ich weiß zwar nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat,
(Routing der OSM Karten und 12 Euro Afrika Karten)
aber ich habe gerade mehrere Routingtests mit einer All-in-one-DE Karte versucht, die alle gut gingen.
Ok, ich konnte sie in der Kürze der Zeit nicht nachfahren, aber Hamburg - München wurde ebenso wunderbar geroutet wie Berlin - Darmstadt und Saarbrücken Schwerin.

Da scheint irgendwo bei dir etwas im argen zu liegen.

Gruß, Rudi
 
OP
N

navipan

Geonewbie
Dann werde ich wohl bei der Erstellung der Routen etwas falsch machen oder irgendeine falsche Einstellung verwenden. Vielleicht ist es auch für andere Einsteiger in die Materie mal ganz hilfreich, wenn ich meine Vorgehensweise bei der Erstellung von Routen beschreibe:
Methode 1 (mit Tracks4Africa Namibia-Karte + OSM DE Karte):
Ich wähle in Mapsource "Bearbeiten/Neue Route erstellen". Dort klicke ich auf das Fernglas (Orte suchen und eingeben) und wähle dort den Reiter "Merkmal" und wähle Unterkunft aus. Sofort werden mir alle Unterkünfte des ganzen Landes angezeigt und ich kann durch Eingabe der ersten Buchstaben z.B. mein erstes Hotel auswählen. Anschließend "Zu Route hinzufügen" und fertig. Mit den weiteren Orte meiner Tour gehe ich genauso vor und in weniger als 10 Minuten habe ich ein Route von 3500 km mit 13 Zwischenstationen eingegeben. Die Route wird mir korrekt auf der Karte angezeigt. Genau diese Methode funktioniert bei mir mit den OSM-Karten nicht. Ich kann das Fernglas nicht auswählen, sondern nur nächstgelegene Orte suchen. Wenn ich also die Karte von Hamburg auf dem Bildschirm habe, kann ich nur Hotels in Hamburg auswählen, nicht aber von Frankfurt (wenn das mein Ziel ist).
Methode 2 (mit OSM DE Karte)
Ich verwende dieses Mal die Karte zur Routenplanung: Symbol oben in der Taskleiste für "Routenfunktion" anklicken. Dann zoome ich in Hamburg zum Ausgangspunkt meiner Route (z.B. Mönkebergstr.) dort klicke ich das erste Mal. Dann suche ich auf der Karte Frankfurt. Zoome zu meinem Ziel (z.B. die Zeil) und klicke ein zweites Mal. Es erscheint ein Berechnungsfenster, das mehrfach durchläuft. Am Ende habe ich nach viel Fummelei eine Luftlinienroute, die mich nicht wirklich weiter bringt. Ich habe das Ganze auch mit zwei Wegpunkten ausprobiert, mit dem gleichen Ergebnis.
Methode 3 (mit OSM-Karte)
Genauso wie bei Methode 2. Mit dem Unterschied, dass ich auf dem Weg von Hamburg nach Frankfurt mehrere Zwischenstationen anklicke (erst Autobahnauffahrt, dann Münster, dann Westhofener Kreuz, etc.) Diese Methode funktioniert (ist aber ja nicht besonders komfortabel)

Meine Einsteigerfrage dazu:
Ist Methode 3 die einzig mögliche mit routingfähigen OSM-Karten oder kann man sich die Sache noch irgendwie vereinfachen?

Besten Dank im voraus für Eure Hilfe

Grüße
Navipan
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn Du mal auf das Mapsource verzichtest und ein Computerteddy-Image direkt draufspielst?
 

Rudi56

Geocacher
Sorry, bei deinen Mapsource Problemen kann ich dir nicht helfen.
Dieses Programm läuft zum Glück nicht auf meinem Betriebssystem.
Ich hatte das auch so verstanden das du Probleme beim Routing hast, nicht bei der Eingabe/Auswahl deiner Ziele.

Gruß, Rudi

P.S. eventuell kann man dir im Openstreetmap Forum besser helfen.
 

bodhran

Geocacher
Ich fahre seit ein paar Wochen mit der von dir genannten Karte und dem GPSMap60Csx, ohne Mapsource. Das geht gut auch Osnabrück-Bremen zum Beispiel ging prima. Mit MapSource hatte ich ständig Probleme, sobald eine zweite Karte dazukam, hab dann da aufgegeben.

Gruß
bodhran
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
das ist richtig, in MapSource klappt das Routing bei längeren Strecken
oft nicht, direkt am GPS Gerät geht es aber...

Grüße
Chris
 

Rudi56

Geocacher
Ich glaube eh, da wollte sich nur jemand aus dem Fenster lehnen.
Sonst hätte er doch längst wieder etwas dazu geschrieben.
Zumindest erkennt man wie wichtig es ihm ist an der Zahl der Postings in diesem Thema.

Gruß, Rudi
 
OP
N

navipan

Geonewbie
Na dann winke ich doch mal freundlich zurück. Bin inzwischen etwas weiter gekommen: Auch bei meinem etrex vista hcx funktioniert das automatische Routing von längeren Strecken. Bin als Anfänger einfach davon ausgegangen, dass Mapsource und GPS-Gerät sich quasi gleich verhalten. Gut zu wissen, dass dem nicht so ist. Danke für Eure Hinweise dazu!

Mapsource steht ihr hier ja kritisch gegenüber. Es würde mich interessieren, welche Programme ihr alternativ dazu auf dem PC einsetzt.

Grüße
Andreas
 

wilde-maus

Geomaster
navipan schrieb:
Mapsource steht ihr hier ja kritisch gegenüber. Es würde mich interessieren, welche Programme ihr alternativ dazu auf dem PC einsetzt.

Gar keins! :p
Ich lade mir immer die All-In-One-Karte runter, die man komplett ohne irgendein Programm auf die Speicherkarte Etrexs laden kann. Seit dem in Deutschland (fast) jede Straße in OSM eingezeichnet ist vermisse ich MapSource nicht mehr.
Für den Fall, dass ich mal eine Adresse suchen muss fährt noch eine zweite Speicherkarte im Auto mit. Dort ist ein veralteter MapSourceKartensatz drauf. Ich brauche sie ca einmal im Jahr.

LG,
Karen
 
Oben