...Ins Logbuch trage ich mich immer ein. Überall. Auch wenn ich über eine Ciste oder ein Hexenbuch stolpere. Die Unterscheidung kommt dann - wie Jack vollkommen richtig erkannte - ob ich das auch elektronisch mache.Nemo-Aktiv hat geschrieben:Zappo, wie erkennst du die T-Wertung oder ob es eine einfache Tradi-Dose ist, wenn du sie nur zufällig und ohne Listing lesen gefunden hastDas siehst du doch dann auch erst, wenn du die Beschreibung dazu ließt, also in der Regel zu Hause. Dann stehst du aber doch schon im Logbuch....
Aber das kann jeder machen, wie er es für richtig hält. Ich mag eben nicht beim Angucken meiner Statistik den Cache "Pfälzer Walddurchquerung Nr 4 " als "gefunden" eingeordnet sehen, obwohl ich weiß, daß ich die 35 km nicht packe. Nur weil ich zufällig weiß, wo die Dose liegt. Da ich unter "gefunden" eher "zugehöriges Erlebnis gehabt" verstehe. Nur eben noch ne Dose zu finden ist ja eigentlich ne Beschäftigung für unterirdisch Anspruchslose. Das kann ich auch am nächsten Fahrradweg - alle 160 m. Oder bei Alldi

Oder vielleicht will ich den mal später auf zweimal machen. Warum soll ich mir diese Freude nehmen? Oder man stelle sich vor, beim Event oder im Wald tauscht man sich aus und der Kollege erzählt von der Situation, wo er den letzten Anstieg bewältigt hat und das Bergpanorama und das Zielschorle vor Augen müde, erschöpft, ausgelaugt und glücklich im Logbuch blättert - und ich sag: "Die Dose hab ich auch gefunden". Peinlicher geht wohl nicht.
Gruß Zappo