Da nun schon mehrmals der Vorschlag aufkam, einen separaten Thread zum Kretybasteln aufkam, eröffne ich diesen nun einfach mal.
Einige Vorschläge findet ihr schon hier:
Es wäre schön, wenn möglichst viele Cacher hier ihre Ideen kundtun. Auch wenn die Idee noch so einfach ist, wäre es nett immer eine kleine Anleitung mitzuliefern, wenn möglich auch mit Foto.
Also, postet einfach eure schönsten Ideen, damit mehr und mehr tolle Krety entstehen und somit die Akzeptanz unter den Cachern steigt..
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Geokrety-Werkstatt
Re: Geokrety-Werkstatt
Ich habe einigen GeoKrets eine spezielle Aufgabe mit auf den Weg gegeben, sie sollen auf ihrer Reise was Spezielles sammeln, z.B. in diesem kleinen Büchlein sollen Kochrezepte gesammelt werden:
Dieser kleine Billig-Digitalrekorder sammelt Musik oder gesprochene Grüße:
Und der hier sammelt Mineralien (Endlich ein vernünftiger Einsatzzweck für einen Petling, als Final finde ich die Dinger ja ziemlich frustrierend):
Frohes Basteln!Re: Geokrety-Werkstatt
Nachdem wir erst vor Kurzem auf Geokretys gestoßen sind und unseren ersten Krety nicht so trist abschicken wollten, haben wir uns da mal etwas einfallen lassen.
Und somit haben wir einfach mal eine Holzscheibe unter einen Laser gelegt und geschaut was heraus kommt. Und siehe da, ich habe doch tatsächlich etwas herzuzeigen
Unter dem schlecht ausgebesserten weißen Bereich versteckt sich übrigens der Code in der gleichen Schriftart wie der Name, nur haben wir diesen noch in fett gesetzt.


Daran kommt dann noch mit einer Kugelkette das visitenkartengroße "Anhängeschild" (das mir Schrottie netterweise zur Verfügung gestellt hat) und einen kleinen Krtek (der kleine Maulwurf, den man aus der Sendung mit der Maus kennt
)
Die Kugelkette muss ich allerdigns erst noch besorgen. Das wichtigste wollte ich Euch aber nicht vor enthalten.
Grüße
kecolein
Und somit haben wir einfach mal eine Holzscheibe unter einen Laser gelegt und geschaut was heraus kommt. Und siehe da, ich habe doch tatsächlich etwas herzuzeigen

Unter dem schlecht ausgebesserten weißen Bereich versteckt sich übrigens der Code in der gleichen Schriftart wie der Name, nur haben wir diesen noch in fett gesetzt.


Daran kommt dann noch mit einer Kugelkette das visitenkartengroße "Anhängeschild" (das mir Schrottie netterweise zur Verfügung gestellt hat) und einen kleinen Krtek (der kleine Maulwurf, den man aus der Sendung mit der Maus kennt

Die Kugelkette muss ich allerdigns erst noch besorgen. Das wichtigste wollte ich Euch aber nicht vor enthalten.
Grüße
kecolein
Re: Geokrety-Werkstatt
Sieht wirklich schick aus!kecolein hat geschrieben:Und somit haben wir einfach mal eine Holzscheibe unter einen Laser gelegt und geschaut was heraus kommt. Und siehe da, ich habe doch tatsächlich etwas herzuzeigen![]()
Noch eine Frage. Wann eröffnest Du denn Deinen Store, damit ich meine GKs bei Dir bestellen kann?

Geokrety-Werkstatt
So ein Laser ist extrem cool
Aber unbezahlbar, oder?

Re: Geokrety-Werkstatt
Bisher ist noch kein Store in Planung. War schließlich ja erst mal n Versuch. Was nicht ist, kann aber noch werden.
Wirklich billig ist so ein Laser nicht. Wir arbeiten mit einem der Kleinsten. Der steht halt bei meinem Freund in der Arbeit. Das kleinste der Dinger gibts ab VB 13.500 € gebraucht...ob das jetzt unbezahlbar ist oder nicht ist immer eine Frage des Standpunkts.
Freut mich, dass euch der Krety gefällt. Wird auf jeden Fall noch n paar Nachfolger von geben.

Wirklich billig ist so ein Laser nicht. Wir arbeiten mit einem der Kleinsten. Der steht halt bei meinem Freund in der Arbeit. Das kleinste der Dinger gibts ab VB 13.500 € gebraucht...ob das jetzt unbezahlbar ist oder nicht ist immer eine Frage des Standpunkts.

Freut mich, dass euch der Krety gefällt. Wird auf jeden Fall noch n paar Nachfolger von geben.

Re: Geokrety-Werkstatt
PS: Habe gerade nochmal nachgeschaut nach CO2 Lasergravierer. Gibt es mit etwas suchen für ca. 5000 €. Damit kann man dann aber so gut wie alles damit gravieren. Die Leitungsangaben reichen vollkommen und stehen dem Gerät das wir verwenden nicht nach.
Wir haben mit einem solchen Laser bereits mehreres ausprobiert. So war Bastelkarton ausschneiden angesagt, weil und eine Danbo-Armee basteln zu viel Schneidearbeit war, bis hin zum gravieren von Logos, Namen etc. auf USB-Sticks oder eben GKs...
Ich spiele aber so langsam selbst mit dem Gedanken, da mal etwas Geld zu investieren....also wer weiß...
Wir haben mit einem solchen Laser bereits mehreres ausprobiert. So war Bastelkarton ausschneiden angesagt, weil und eine Danbo-Armee basteln zu viel Schneidearbeit war, bis hin zum gravieren von Logos, Namen etc. auf USB-Sticks oder eben GKs...
Ich spiele aber so langsam selbst mit dem Gedanken, da mal etwas Geld zu investieren....also wer weiß...

- MaxED9
- Geocacher
- Beiträge: 243
- Registriert: Di 30. Dez 2008, 12:35
- Wohnort: 10315 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Geokrety-Werkstatt
Huch, der Thread ist ja an mir vorbeigegangen.
Hallo erstmal.
Durch einen Hinweis von mic@ in den Kommentaren, bin ich nun hier auch dazu gestoßen.
Ich hab kürzlich ein paar Fräs/Gravierübungen machen lassen und dabei sind meine GeoKrety-Plaketten rausgekommen.
Alles noch nicht serienreif und ich bestehe/bestand auf die Gravierung des Tracking-Codes, da mir die gelaserten Codes auf einigen Coins von Groundspeak nicht gefallen haben und die nach starker Beanspruchung nicht mehr oder nur schwer lesbar waren.
Wie aus den Kommentaren hervorgeht, wäre ich einer Blanko-Version aber auch nicht abgeneigt, ich weiß aber noch nicht genau wo sich das preislich bewegt. Aber hier ging es ja in erster Linie um die Ideen, die ich damit ja auch kund getan habe.
Hallo erstmal.
Durch einen Hinweis von mic@ in den Kommentaren, bin ich nun hier auch dazu gestoßen.
Ich hab kürzlich ein paar Fräs/Gravierübungen machen lassen und dabei sind meine GeoKrety-Plaketten rausgekommen.
Alles noch nicht serienreif und ich bestehe/bestand auf die Gravierung des Tracking-Codes, da mir die gelaserten Codes auf einigen Coins von Groundspeak nicht gefallen haben und die nach starker Beanspruchung nicht mehr oder nur schwer lesbar waren.
Wie aus den Kommentaren hervorgeht, wäre ich einer Blanko-Version aber auch nicht abgeneigt, ich weiß aber noch nicht genau wo sich das preislich bewegt. Aber hier ging es ja in erster Linie um die Ideen, die ich damit ja auch kund getan habe.

Re: Geokrety-Werkstatt
Und bevor es im anderen Thread untergeht, auch hier in der gepinnten Ideensammlung nochmal der Verweis auf meine "Backversuche" mit Schmelzgranulat und bedruckter OHP-Folie.
- TGderErste
- Geocacher
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 29. Jul 2011, 12:29
- Wohnort: Göttingen
Re: Geokrety-Werkstatt
Hallo,
ja, die Gravuridee habe ich auch verfolgt.
Da ich Schmuck und Feuerzeuge graviere habe ich auch ein passendes Maschinchen vor Ort.
Hier mal mein erster GeoKrety. Bald im Umlauf und dann live zu bewundern.
Vorderseite

Rückseite

Gruß TGderErste
ja, die Gravuridee habe ich auch verfolgt.
Da ich Schmuck und Feuerzeuge graviere habe ich auch ein passendes Maschinchen vor Ort.

Hier mal mein erster GeoKrety. Bald im Umlauf und dann live zu bewundern.
Vorderseite

Rückseite

Gruß TGderErste
Interpunktionsfehler sowie Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen dem Zweck, die kognitive Flexibilität des Lesers zu schulen 
