Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Fledermausschutz
Moderator: radioscout
Re: Fledermausschutz
Was nettes zum Thema gibts auch bei JR >>>klick<<<.
Wieso kann man nicht einfach mal ein bisschen Respekt vor der Natur zeigen und die Dose nur in die Nähe legen. Wer nicht nur den Statistikpunkt sucht schaut sich die Location dann trotzdem an und dann geschiet es auch ohne das hinterher ausschaut als hätte eine Bombe eingeschlagen.
Wieso kann man nicht einfach mal ein bisschen Respekt vor der Natur zeigen und die Dose nur in die Nähe legen. Wer nicht nur den Statistikpunkt sucht schaut sich die Location dann trotzdem an und dann geschiet es auch ohne das hinterher ausschaut als hätte eine Bombe eingeschlagen.
Werbung:
Re: Fledermausschutz
Die große Frage, die sich mir so langsam stellt, je näher das Datum rückt: Cache disablen im Winterhalbjahr, selbst wenn er außerhalb liegt?
- frenocomio
- Geowizard
- Beiträge: 1982
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:18
- Wohnort: 46359 Heiden
- Kontaktdaten:
Re: Fledermausschutz
Die bisherige Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz in Hessen (AGFH) konstituierte sich am 4.12.2003 neu als Landesarbeitsgruppe im NABU Hessen, dem größten hessischen Naturschutzverband. In enger Zusammenarbeit zwischen den Fledermausschutz-Spezialisten der neuen LAG Fledermausschutz und den über 430 hessischen NABU-Ortsgruppen soll nun noch mehr zum Schutz der bedrohten Fledertiere bewegt werden.PapstChristian hat geschrieben:Wer kennt diese "Arbeitsgemeinschaft"?
Ansprechpartner der Landesarbeitsgruppe Fledermausschutz in Hessen:
Sprecher: Dr. Klaus Richarz, Karl Kugelschafter
E-Mail: Fledermausschutz@NABU-Hessen.de
„Nicht die Genialen, die Zähen erreichen ihr Ziel.“
Elsa Rentrop (1907-94), dt. Lyrikerin u. Aphoristikerin
Elsa Rentrop (1907-94), dt. Lyrikerin u. Aphoristikerin
Re: Fledermausschutz
Ich bin bei unserer heutigen Wanderung an mehreren Höhlen vorbei gekommen. Die entsprechenden Caches waren alle disabled. Die verschließbaren Höhlen waren aber alle noch offen und bei diesem schönen Wetter von Wanderern bevölkert. Bei den nicht verschließbaren waren die Hinweisschilder noch nicht auf die neue Gesetzeslage angepasst.
Aber dann heißt es immer die Geocacher sind die Bösen. Aber die entsprechenden Vereine bringen es nicht fertig im Laufe des Sommers sich an die neue Situation anzupassen. Das ist ja auch weitaus aufwändiger als eine Pressemitteilung über die Horden der Geocacher abzusetzen. Echt peinlich!
Aber dann heißt es immer die Geocacher sind die Bösen. Aber die entsprechenden Vereine bringen es nicht fertig im Laufe des Sommers sich an die neue Situation anzupassen. Das ist ja auch weitaus aufwändiger als eine Pressemitteilung über die Horden der Geocacher abzusetzen. Echt peinlich!
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8636
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: Fledermausschutz
Nein, das reicht nicht. Hier in der Nähe gibt es einen Cache, in dem rot hervorgehoben steht, diesen doch bitte nur tagsüber zu machen, wegen der Tiere im Wald, das ganze nach Rücksprache mit dem Revierförster.Maacher hat geschrieben:1) oder reicht nicht ein entsprechend deutlicher Hinweis im Text, möglichst deutlich hervorgehoben und oben? Somit kann jeder abschätzen, wie man sich richtig zu verhalten hat.
Trotzdem geht da nachts die Post ab.
Re: Fledermausschutz
Das Thema ist wieder sehr aktuell geworden.
Das Bundesnaturschutzgesetz §39 verbietet das Betreten vom 1. Oktober bis zum 31. März.
Groundspeak möchte aber offensichtlich, dass alle Stollen- und Höhlencaches archiviert werden.
Siehe http://www.geocaching.com/seek/cache_de ... wp=GC386QK
Zitat: "Um diesen Schritt zu erleichtern, bitte ich alle Owner, die Caches in Höhlen oder Stollen liegen haben, um Unterstützung, und diese selbständig zu archivieren."
Das Bundesnaturschutzgesetz §39 verbietet das Betreten vom 1. Oktober bis zum 31. März.
Groundspeak möchte aber offensichtlich, dass alle Stollen- und Höhlencaches archiviert werden.
Siehe http://www.geocaching.com/seek/cache_de ... wp=GC386QK
Zitat: "Um diesen Schritt zu erleichtern, bitte ich alle Owner, die Caches in Höhlen oder Stollen liegen haben, um Unterstützung, und diese selbständig zu archivieren."
Re: Fledermausschutz
Nicht Groundspeak möchte das, sondern:

Warum kannst du das nicht einfach richtig und komplett zitieren?!Groundspeak wurde von der Struktur- und Genehmigungsdirektion SGD-Süd Rheinland-Pfalz dazu aufgefordert, alle Caches in Höhlen bzw. Stollen in RLP zu archivieren und keine neuen Caches mehr zuzulassen. Groundspeak respektiert den Wunsch der zuständigen Behörde bzw. Landeigentümers auch im Sinne eines naturverträglichen Geocachings. Daher werden in den kommenden Tagen alle Caches in Höhlen bzw. Stollen in RLP überprüft. Um diesen Schritt zu erleichtern, bitte ich alle Owner, die Caches in Höhlen oder Stollen liegen haben, um Unterstützung, und diese selbständig zu archivieren.

Sandburgenbauen ist bei weitem nicht der dümmste Weg, sich einen Tag am Meer zu versauen (The Glue)
Re: Fledermausschutz
Manche Leute regen sich auf über Sache...das gibt es nicht. Also im Prinzip erst mal locker bleiben.
Warum ich nicht vollständig zitiert habe? Weil jeder, der bei GC angemeldet ist, anhand des von mir angegebenenen Links den kompletten Text nachlesen kann.
Abgesehen davon ist es komplett egal ob Groundspeak die Caches schließen möchte, oder die SGD Süd das möchte oder das angeordnet hat. Das Wesentliche ist, dass offensichtlich viele Höhlen- und Stollencaches bald der Vergangenheit angehören.
Warum ich nicht vollständig zitiert habe? Weil jeder, der bei GC angemeldet ist, anhand des von mir angegebenenen Links den kompletten Text nachlesen kann.
Abgesehen davon ist es komplett egal ob Groundspeak die Caches schließen möchte, oder die SGD Süd das möchte oder das angeordnet hat. Das Wesentliche ist, dass offensichtlich viele Höhlen- und Stollencaches bald der Vergangenheit angehören.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 23929
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Fledermausschutz
Ich finde die Begründung sehr interessant, vor allem den ersten Punkt:
| ein Teil der Cacher nicht Willens ist, sich an die entsprechenden gesetzlichen Regeln wie
| Fledermausschutzzeit nach § 39 BNatSchG zu halten[...]
| ein Teil der Cacher nicht Willens ist, sich an die entsprechenden gesetzlichen Regeln wie
| Fledermausschutzzeit nach § 39 BNatSchG zu halten[...]

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- Chris Race
- Geowizard
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 19:19
- Kontaktdaten:
Re: Fledermausschutz
Viel interessanter wäre es zu wissen, wer denn die "Säugetierspezialisten"
sind.
