Hi,
ich hab zwei kurze Frage zum Singing Rock Sit Worker II:
Sind die Positionierungselemente voll belastbar, also könnten sie mich auch alleine halten?
und
Sie schreiben: "Geeignet für Aktionen die keine Sturzgefahr in sich bergen", besteht aber nicht immer die Gefahr eines Sturzes?
Ich habe zur Zeit einen Sportklettergurt und im Baum ist es mit KS schon immer ein ziemliches gefuddel alles in die Anschnallöse zu bekommen, deshalb suche ich eben nur für diese Zwecke eine Alternative, soll aber keine Unsummen kosten.
MFG
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Singing Rock Sit Worker II
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
Re: Singing Rock Sit Worker II
Der Hinweis mit de "Sturzgefahr" betrifft alle Hüftgurte.
Ein Auffanggurt muß die Norm EN 361 erfüllen, da sind auch Schultergurte vorgeschrieben. -> Also ein Vollgurt wie z.B. Profi-Workerl
Hintergrund:
Beim Sturz könntest du ohnmächtig werden und kopfüber nach hinten kippen, und so aus dem Hüftgurt rutschen...
Ein Hüftgurt erfüllt deshalb "nur" die EN 358 (Haltegurte zur Arbeitsplatzpositionierung).
Ein Auffanggurt muß die Norm EN 361 erfüllen, da sind auch Schultergurte vorgeschrieben. -> Also ein Vollgurt wie z.B. Profi-Workerl
Hintergrund:
Beim Sturz könntest du ohnmächtig werden und kopfüber nach hinten kippen, und so aus dem Hüftgurt rutschen...
Ein Hüftgurt erfüllt deshalb "nur" die EN 358 (Haltegurte zur Arbeitsplatzpositionierung).
Re: Singing Rock Sit Worker II
Ein preiswerter Vertreter ist auch der Vertreter von RockEmpire
Ein zertifizierter Auffanggurt hat halt noch eine Öse auf Brusthöhe, damit die HiloPe immer mit Kopf nach oben hängt.
Ein zertifizierter Auffanggurt hat halt noch eine Öse auf Brusthöhe, damit die HiloPe immer mit Kopf nach oben hängt.
- azimut400gon
- Geomaster
- Beiträge: 453
- Registriert: Sa 23. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Dreiländereck
- Kontaktdaten:
Re: Singing Rock Sit Worker II
Du kannst auch eine Riggingplatte am Gurt einhängen.
255 Zeichen reichen weder für die Auflistung meiner Cacheausrüstung, noch der Erklärung meines Cacheverhaltens oder...
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
Re: Singing Rock Sit Worker II
Wäre wirklich ein Alternative und ist günstiger, nur wahrscheinlich ist es nicht so übersichtlich oder?
Singing Rock Sit Worker II
Finde ich schon. Sogar besser als die seitlichen Ösen. Nimm einfach ne 1/3 und dann solltest du klarkommen. Ne 3/5 oder gar noch größer würde ich nicht empfehlen um sie an den Gurt zu machen. Ich nutze die Positionierungs ösen nur für die KS und wenn ich in einer Traverse abseile zum Boden.
Re: Singing Rock Sit Worker II
Bin echt noch unentschlossen weil ich es mir mit seitlichen Ösen übersichtlicher vorstelle, werde mir das wohl mal in echt anschauen müssen.
ich gehe Aufgrund eurer Antworten aber mal davon aus, dass die seitlichen Positionierungsösen genaus halten wie die zentrale, ich könnte also genauso auch nur in seitlichen hängen?
ich gehe Aufgrund eurer Antworten aber mal davon aus, dass die seitlichen Positionierungsösen genaus halten wie die zentrale, ich könnte also genauso auch nur in seitlichen hängen?
Singing Rock Sit Worker II
Beim Navaho sind alle Ösen mit 15 kn belastbar.smoery hat geschrieben:Bin echt noch unentschlossen weil ich es mir mit seitlichen Ösen übersichtlicher vorstelle, werde mir das wohl mal in echt anschauen müssen.
ich gehe Aufgrund eurer Antworten aber mal davon aus, dass die seitlichen Positionierungsösen genaus halten wie die zentrale, ich könnte also genauso auch nur in seitlichen hängen?
Aber ist es meiner Meinung nach "unpraktisch" seitlich zu hängen da Ich mir das aufrichten interessant vorstelle von der Unbequemlichkeit denke ich Brauch ich garnicht groß sprechen. Ich nutze die Ösen links und rechts nur zum Abseilen aus einer Traverse.
- azimut400gon
- Geomaster
- Beiträge: 453
- Registriert: Sa 23. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Dreiländereck
- Kontaktdaten:
Re: Singing Rock Sit Worker II
Wenn Du in den seitlichen Ösen hängst, kommt es auf den Seilwinkel an. Horizontal ist gut, je mehr es in die Vertikale geht, desto mehr tut es weh. Senkrecht Abseilen somit besser mit der zentralen Öse. Da liegt Dein Gewicht auf den Beinschlaufen.
255 Zeichen reichen weder für die Auflistung meiner Cacheausrüstung, noch der Erklärung meines Cacheverhaltens oder...
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
-
- Geocacher
- Beiträge: 137
- Registriert: Fr 4. Mär 2011, 07:41
Re: Singing Rock Sit Worker II
Wir haben einen Sit Worker II. Die Positionierösen sind voll belastbar. In einer dieser Ösen einzeln zu hängen sollte man aber tunlichst vermeiden, da das nicht wirklich angenehm ist. Hier geht es aber wohl eher darum Material in die Ösen zu hängen, das ist gar kein Problem.
Ausschlaggebend für uns war, dass der Gurt im Vergleich zu den von uns getesteten Sportklettergurten richtig bequem war. Dank der breiten Gurte ist es kein Problem mal die ein oder andere Stunde im Gurt zu verbringen, während die Sportgurte teilweise schon nach 10 Minuten am zwicken waren.
Dafür ist er halt beim Transport ein wenig größer und schwerer...
Ausschlaggebend für uns war, dass der Gurt im Vergleich zu den von uns getesteten Sportklettergurten richtig bequem war. Dank der breiten Gurte ist es kein Problem mal die ein oder andere Stunde im Gurt zu verbringen, während die Sportgurte teilweise schon nach 10 Minuten am zwicken waren.
Dafür ist er halt beim Transport ein wenig größer und schwerer...